Überhitzungsgefahr |
18.08.2017 11:56:41
|
Neuer Akku-Ärger bei Samsungs Galaxy-Smartphones
Betroffen seien ausschließlich Kunden in den USA, die ihr Gerät zwischen Dezember 2016 und April 2017 von AT&T im Rahmen eines Ersatzgeräteprogramms erhalten hätten, hieß es. Bislang ist einem Bericht von "The Verge" zufolge lediglich ein Fall bekannt, bei dem ein Gerät überhitzte, ohne allerdings größeren Schäden anzurichten. FedEx Supply Chain hat inzwischen eine Rückruf-Aktion für die problematischen Akkus eingeleitet. Bei dem Gerät lässt sich die Batterie austauschen. Mit dem Debakel um brennende Akkus beim Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 ist der Fall deshalb nicht vergleichbar.
Vor rund einem Jahr erlebte Samsung mit seinem Galaxy Note 7 ein beispielloses Fiasko. Mehrfach gerieten die verbauten Akkus in Brand. Zum geplanten Marktstart in Deutschland sah sich der südkoreanische Konzern schließlich gezwungen, eine weltweite Rückrufaktion zu starten. Selbst vermeintlich sichere Ersatzgeräte fingen Feuer, auch sie mussten vom Markt genommen werden. Die Produktion wurde schließlich komplett eingestellt.
Es folgte eine monatelange Untersuchung, für die der Konzern auch externe Spezialisten zurate zog. Ursache für die Brände waren demnach ausschließlich schadhafte Akkus. In der kommenden Woche will Samsung sein neues Galaxy Note 8 vorstellen.
WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
21.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Apple-Aktie zunächst in Grün: Apple schaltet Cloud-Verschlüsselung in Großbritannien ab (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
NYSE-Handel Dow Jones in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 25,32 | 2,10% |
|
FedEx Corp. | 251,40 | -1,55% |
|
Samsung | 58 400,00 | -0,51% |
|