AMAG, Lenzing & Co. |
12.01.2015 09:32:00
|
Neue ÖIAG könnte sich laut Rasinger an B&C Holding orientieren
Mindestens 30-Prozent-Anteile der ÖIAG-neu bei ihren Beteiligungen Post, OMV und Telekom Austria sind aus Sicht Rasingers notwendig, weil man mit weniger Anteilen ein Übernahmeangebot an alle anderen Aktionäre tätigen muss, um Anteile wieder zu erhöhen. "30 Prozent sage ich auch bewusst im Hinblick auf die Post", so Rasinger zur APA. An der Post hält die Republik über die ÖIAG derzeit 52,85 Prozent.
"Durch neue Medien ist die Post nicht mehr das Infrastrukturunternehmen schlechthin, also sollte es möglich sein, die Anteile bis auf 30 Prozent zurückzunehmen", so Rasinger zur APA. Zur Mitfinanzierung der Steuerreform soll eine Anteilsabgabe bei der Post dem Vernehmen nach von der ÖVP angedacht werden. Der Eigentümervertreter der Republik bei der ÖIAG, Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP), betonte stets, dass man Privatisierungen nicht ausschließen könne.
In Sachen eines Aufsichtsrates bei der ÖIAG-neu - einen solchen kann es auch bei einer Ges.m.b.H. geben - solle aus Sicht Rasingers aus sechs Kapitalvertretern bestehen - ohne Belegschaftsvertreter. Zwei könnten von der Politik nominiert werden, dazu sollten vier externe Vertreter kommen - "und die sollen, wie bei allen anderen Gesellschaften auch, ihre Nachfolger selbst bestimmen", so die Meinung des Chefs des Interessenverbandes für Anleger (IVA), Rasinger. Es brauche nicht neue Gesetze, es reiche, sich am bestehenden Aktienrecht zu orientieren.
Die B&C Beteiligungsholding könne man nicht nur als Beispiel nehmen, weil sie es schafft, aus den Medien zu bleiben, sondern vor allem "weil diese mit einem Kernteam in den Aufsichtsräten der Beteiligungsunternehmen vertreten ist". Es sei nicht zwingend notwendig, dass, wie derzeit bei der ÖIAG, deren Chef der Aufsichtsratschef bei den Beteiligungen sein müsse. "Es ist ein Team nötig, und das soll im Aufsichtsrat sein." Rasinger bezeichnete es als "Schwachpunkt", dass die ÖIAG derzeit "nicht adäquat in den Aufsichtsräten ihrer Beteiligungen vertreten" sei.
Gleichzeitig solle die Politik aber nicht vergessen, dass sie über die ÖIAG nicht Hauptaktionär bei den Beteiligungsfirmen sei, sondern nur "signifikant beteiligt".
Eine "Repolitisierung" der ÖIAG-neu würde an den Kapitalmärkten alles andere als gut aufgenommen, warnte Post-General Georg Pölzl gegenüber der Tageszeitung "Die Presse".
Die Tageszeitung "Der Standard" zitierte indes den SPÖ-Mitverhandler, den Wiener Arbeiterkammerdirektor Werner Muhm, mit den Worten, dass "es großen Unmut gibt, weil die ÖVP ihre Änderungspläne über die Medien spielt".
(Schluss) phs/cat/cs
ISIN AT0000APOST4 AT0000743059 AT0000720008 WEB http://www.oiag.at http://www.spoe.at http://www.oevp.at http://www.post.at http://www.omv.com http://www.telekomaustria.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ATX-Titel Österreichische Post-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Österreichische Post von vor 5 Jahren verloren (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Börse Wien in Grün: So entwickelt sich der ATX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
18.03.22 | Österreichische Post Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 39,88 | 1,37% | |
Österreichische Post AG | 29,20 | -1,02% | |
Telekom Austria AG | 8,05 | 0,00% |