Kein Einzelfall 08.02.2023 20:47:00

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Model Y verliert Lenkrad während der Fahrt - Fahrzeug erst ein paar Tage alt

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Model Y verliert Lenkrad während der Fahrt - Fahrzeug erst ein paar Tage alt

• Model Y verliert während Fahrt auf der Autobahn das Lenkrad
• Fahrer hat Vertrauen in Tesla verloren und bittet um Rückgabemöglichkeit
• Tesla-Händler bietet zwei Optionen an


Im vergangenen Jahr musste US-Elektroautobauer Tesla recht häufig Tesla-Modelle zur Fehlerbehebung zurückrufen. Während viele Fehler bei den Tesla-Modellen mittels Software-Updates behoben werden können, bedarf es bei manchen Defekten eines Werkstattbesuchs. So auch bei einem Tesla-Fahrer, der vor Kurzem ein erschreckendes Erlebnis mit seinem neuen Tesla Model Y gehabt haben soll.

Lenkrad fällt plötzlich bei voller Fahrt ab

Wie der Tesla-Fahrer mit dem Twitter-Namen @preneh24 kürzlich bei dem Kurznachrichtendienst mitteilte, hatte sich seine Familie über die Lieferung eines Tesla Model Y am 24. Januar gefreut, doch die Freude währte nicht lange, denn wenige Tage später, als er auf der Autobahn unterwegs war, sei plötzlich das Lenkrad seines Teslas abgefallen. Er erklärte, er habe Glück gehabt, dass kein Auto hinter seinem Fahrzeug gewesen sei, sodass er seinen Tesla stoppen konnte, ohne dass etwas passiert sei.

Tesla-Händler bietet Fahrer zwei Optionen an

In weiteren Tweets veröffentlichte @preneh24 zudem Screenshots von seiner Kommunikation mit dem Tesla-Kundenservice. Dieser entschuldigte sich zwar beim Kunden, hatte jedoch zunächst die Kosten von etwas mehr als 100 US-Dollar für die Reparatur des Lenkrads verlangt.

Nach einer Beschwerde habe das Tesla Service Center die Gebühr zwar wieder entfernt, doch der Tesla-Fahrer wollte sein Auto nach dem Vorfall auf der Autobahn eigentlich am liebsten wieder zurückgeben. Er erklärte gegenüber dem Kundenservice, dass er und seine Familie das Vertrauen in Tesla verloren hätten. Sie würden es daher sehr begrüßen "wenn dieses Auto zurückgenommen und eine vollständige Rückerstattung ausgestellt würde", schrieb er gegenüber dem Kundenservice und erklärte: "Sicherheit ist mir wichtiger als Tech-Autos."

Der Kundenservice erklärte allerdings, dass es bei Tesla kein Rückgaberecht gebe und verwies darauf, dass der Kunde sich an das Verkaufs- und Lieferteam wenden könne, um zu erfahren, welche Optionen er habe.

Tatsächlich meldete sich der Tesla-Händler, wie @preneh24 auf Twitter berichtete, entschuldigte sich bei dem Tesla-Fahrer für den Vorfall und bot ihm zwei Optionen an, über die dieser die Twitter-Nutzer in Elon Musk-Manier abstimmen ließ: Entweder könne er das Fahrzeug behalten und erhalte eine Versicherung dazu oder er erhalte ein neues Fahrzeug.

Nicht der erste Vorfall dieser Art

Das war nicht das erste Mal, dass so etwas passierte: Bereits 2020 hatte futurezone.at von einem Vorfall berichtet, bei dem einem Besitzer eines gerade einmal einen Monat alten Tesla Model 3 das Lenkrad während der Fahrt abgerissen ist. Verletzt wurde auch bei diesem Vorfall zum Glück niemand. Tesla habe damals erklärt, dass das Lenkrad nicht korrekt mit der Karosserie des Autos verschraubt gewesen sei.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images

Analysen zu Teslamehr Analysen

03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 334,65 -2,62% Tesla