Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Nach Streit mit Trump |
26.06.2017 16:01:40
|
BMW investiert mehr als halbe Milliarde Dollar in US-Werk
Der seit Januar amtierende neue US-Präsident hat sich bei seinen Ankündigungen, Industriejobs ins Land zurück zu holen, insbesondere auf die Autoindustrie eingeschossen. Neben den US-Autoriesen General Motors (GM), Ford und Fiat Chrysler (FCA) hat er dabei auch die deutschen Autobauer BMW und Daimler ins Visier genommen. Trumps Ansicht nach bauen die Autohersteller zu viele Fahrzeuge billig im Nachbarland Mexiko, um sie dann in den USA zu verkaufen. Das koste Arbeitsplätze in der Branche in den USA, so Trump. BMW zieht derzeit ein Werk im mexikanischen San Luis Potosi hoch, in dem ab 2019 die 3er-Modellserie gebaut werden soll.
Spartanburg ist der weltweit größte Produktionsstandort von BMW. Im vergangenen Jahr rollten dort 411 000 Autos der SUV-X-Modellreihen vom Band. Vor 25 Jahren hatten die Münchener die Entscheidung zum Bau des Werks getroffen - das zu der Zeit erste Vollwerk außerhalb Deutschlands. Anlässlich eines Festaktes sagte Krüger auch weitere Investitionen von 200 Millionen Dollar in Aus- und Weiterbildung zu - diese hatte er Trump bereits während eines Treffens im Weißen Haus im März in Aussicht gestellt. Krüger rechnete vor, dass BMW bisher bereits insgesamt 8 Milliarden Dollar in Spartanburg investiert habe.
BMW hat derzeit in den USA mit einer Absatzflaute zu kämpfen. Vergangenes Jahr verkauften die Münchener rund 10 Prozent weniger Autos auf dem wichtigen Markt, in diesem Jahr beläuft sich das Minus bisher auf weitere 5 Prozent. Der US-Markt hatte 2016 dank billigen Sprits und niedriger Finanzierungszinsen ein weiteres Rekordhoch erklommen, in diesem Jahr rechnen Experten aber trotz hoher Rabatte mit einem spürbar flaueren Abschneiden.
Gut läuft es in den Staaten für BMW vor allem mit den in Spartanburg gebauten dicken Stadtgeländewagen, die bei US-Autokäufern weiter beliebt sind. Mit Limousinen wie etwa dem neuen 5er-Modell, das im Frühjahr an den Start ging, sieht es hingegen nicht ganz so rosig aus. Ab 2018 wird auch der große X7 in Spartanburg gebaut. Von diesem Herbst an soll auch die neue Version vom X3 für Schwung sorgen, die Krüger am Montag in Spartanburg vorstellte.
Der BMW-Chef kann sich nicht darauf ausruhen, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr erneut Rekorde bei Umsatz, Absatz und Vorsteuergewinn ausgewiesen hatte. Insbesondere Investoren missfällt es, dass die Gewinnmarge im Kerngeschäft Automobilbau seit Jahren sinkt. Eine große Modelloffensive soll nun den Schwund bei der Marge stoppen und die Produktpalette merklich verjüngen. Tendenziell erzielen neuere Autos beim Kunden höhere Verkaufspreise.
BMW braucht das Geld auch, um milliardenschwere Investitionen in künftige Technologien wie Elektroantriebe und Fahrerassistenzsysteme schultern zu können. Bei E-Autos war das Unternehmen unter anderem mit seinen i3-Modellen Vorreiter am Markt - der Verkaufserfolg blieb bisher aber bescheiden./men/fbr/stb
SPARTANBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
12:27 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 legt am Donnerstagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
09:29 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 beginnt Donnerstagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 liegt zum Start des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Verluste in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 am Mittag in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
13.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
12.05.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 77,80 | -0,56% |
|
Ford Motor Co. | 9,22 | -0,35% |
|
General Motors | 43,50 | -0,24% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,42 | -0,21% |
|