Gute Werbeerlöse |
04.03.2021 15:40:00
|
Nach starkem Quartal: ProSiebenSat.1 zahlt wieder Dividende und strebt 2021 Wachstum an - P7S1-Aktie deutlich unter Druck
Für das laufende Jahr peilt der Konzern ein Umsatzplus von zwei bis sieben Prozent auf 4,15 bis 4,35 Milliarden Euro an, wie das Unternehmen am Donnerstag in Unterföhring mitteilte. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll auf 720 bis 780 (2020: 706) Millionen Euro steigen. Die Prognosen liegen leicht unter den derzeitigen Erwartungen der Experten. Als Dividende für 2020 schlug der Vorstand 49 Cent je Anteil vor, nachdem der Konzern zuletzt die Dividene wegen der Corona-Krise gestrichen hatte.
Bereits im Januar hatte der Konzern erste Kennzahlen für 2020 bekannt gegeben. So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund zwei Prozent auf etwas mehr als vier Milliarden Euro. Vorstandschef Beaujean interpretierte den leichten Rückgang als Zeichen dafür, dass seine Strategie aufgeht: So sollen die Gesamterlöse noch unabhängiger vom Werbemarkt werden. Dieser macht nur noch knapp die Hälfte des Umsatzes aus - 2010 seien es noch 85 Prozent gewesen, sagte Beaujean.
Das bereinigte Ebitda ging um knapp ein Fünftel auf 706 Millionen Euro zurück, auch weil sich das traditionell wichtige vierte Quartal deutlich besser als erwartet entwickelte. Unterm Strich blieben bei dem Konzern mit 267 Millionen Euro 35 Prozent weniger hängen als noch ein Jahr zuvor.
Im Gesamtjahr mussten vor allem die Unterhaltungssparte und das Produktionsgeschäft Rückgänge bei Erlösen und Gewinn einstecken. Das Geschäft von billiger-mietwagen.de entwickelte sich rückläufig, weil in der Pandemie Menschen kaum noch reisten. Auch der Erlebnis-Anbieter Jochen Schweizer Mydays litt.
Kräftige Zuwächse verbuchte dagegen das Dating-Segment der ParshipMeet Group, das auch von der Übernahme der US-amerikanischen Meet Group profitierte. ProSiebenSat.1 hält 53 Prozent an ParshipMeet, und diese wolle der Konzern auch nach einem Börsengang halten, so Beaujean. Der Investor General Atlantic und das Management halten den Rest. Kommendes Jahr könnte die Gruppe an die Börse gehen.
Unterdessen bleibt die Frage offen, was an den Spekulationen am Verkauf der Online-Drogerie Flaconi dran ist. Medienberichten von Mitte Februar zufolge sollen sich mehrere Unternehmen interessiert an dem Parfüm- und Kosmetika-Händler gezeigt haben, darunter der Onlinehändler Zalando, die Parfümerie Douglas sowie die zum französischen Luxuskonglomerat LVMH (LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton) gehörende Kosmetikkette Sephora. Vorstandssprecher Beaujean sagte am Donnerstag dazu nur: "Wenn wir nicht mehr der beste Besitzer sind, dann können wir uns auch einen Verkauf vorstellen."
Der italienische Mediaset-Konzern (Mediaset) hatte seine Anteile an ProSiebenSat.1 seit Jahresanfang aufgestockt, während der tschechische Großaktionär Daniel Kretinsky seine Anteile halbiert und der US-Investor KKR sein Paket fast komplett verkauft hatte.
So reagiert die ProSiebenSat.1-Aktie
Mit Enttäuschung aufgenommene Jahresziele von ProSiebenSat.1 haben die Aktien des Medienkonzerns am Donnerstag belastet. Am Nachmittag lag der Kurs um rund 6 Prozent unter dem Vortagesschluss. In den vergangenen Wochen und Monaten hatte sich die Aktie allerdings auch stark entwickelt. So liegt der Kurs derzeit um mehr als zwei Drittel über dem Niveau von Anfang März 2020.
Allerdings waren Erwartungen der Anleger nach der jüngsten Kursrally wohl auch recht hoch. Nahe 18 Euro hatten die Aktien sich bis zum Vortag noch auf dem höchsten Stand seit Dezember 2018 bewegt. Insofern sprach ein Händler auch von Gewinnmitnahmen.
Nach einem für die Medienbranche schwierigem Corona-Jahr rechnet der Fernsehkonzern im Frühjahr wieder mit besseren Geschäften. Für das laufende Jahr wird ein Umsatzplus von zwei bis sieben Prozent angepeilt. Der operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) soll auf 720 bis 780 (2020: 706) Millionen Euro steigen. Die Ziele liegen unter den derzeitigen Erwartungen der Experten. Als Dividende für 2020 schlug der Vorstand 49 Cent je Anteil vor, nachdem die Gewinnbeteiligung für 2019 wegen Corona-Krise gestrichen worden war.
Der Ausblick der Münchner sei schwach, schrieb Barclays-Analyst Julien Roch in einer ersten Reaktion. Goldman Sachs-Analystin Lisa Yang zeigte sich hingegen zufrieden. Die Zahlen entsprächen ebenso den Erwartungen wie der Dividendenvorschlag des Medienkonzerns, betonte sie. Den Ausblick auf 2021 hält sie lediglich für "konservativ".
In den vergangenen Wochen und Monaten hatten sich die Aktien von ProSiebenSat.1 überdurchschnittlich gut entwickelt. Allein seit Jahresanfang 2021 hatten sie sich um mehr als ein Viertel verteuert. Seit dem Corona-Tief im März 2020 hatte sich der Kurs nahezu verdreifacht. Dabei spielte neben der Hoffnung auf besser laufende Geschäfte auch Branchen-Konsolidierungsfantasie eine Rolle.
UNTERFÖHRING (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SEmehr Nachrichten
21.02.25 |
MÄRKTE EUROPA/Kaum verändert - Air Liquide und Prosieben gesucht (Dow Jones) | |
21.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: SDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Erste Schätzungen: ProSiebenSat1 Media SE gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SEmehr Analysen
21.02.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.02.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
ProSiebenSat.1 Media SE | 5,94 | 10,32% |
|