Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Radarsystem |
16.05.2023 23:32:00
|
Nach Software-Update: Tesla fährt sofort gegen Betonpfeiler
• Summon-Funktion nur in vertrauter Umgebung auf Privatgrundstücken verwenden
• Radarsystem soll in Tesla-Fahrzeuge eingebaut werden
Der Elektroautomobilhersteller Tesla wirbt auf seiner Homepage für autonomes Fahren, welches lediglich durch Kameras bereitgestellt wird. Jedes Fahrzeug verfügt serienmäßig über dieses Fahrassistenzsystem. Seit einigen Jahren gibt es auch die sogenannte Summon-Funktion. Damit kann das Auto selbstständig im Umkreis von zwölf Metern ein- und ausparken, während der Fahrer selbst außerhalb des Fahrzeugs steht. Diese Technologie wurde 2016 eingeführt und soll Fahrern Komfort und Sicherheit bieten - beispielsweise, wenn in einem engen Raum geparkt wurde, kann man das Fahrzeug anweisen, selbstständig aus der Lücke zu fahren. Doch das nicht alles gold ist, was glänzt, zeigt ein Tesla-Fahrer.
Bordstein Teil der Summon-Funktion?
Paul Powell schreibt laut EFahrer in einem Twitter-Post, dass sein Model X nach einem Software-Update direkt gegen einen Betonpfeiler gefahren sei, obwohl sich das Fahrzeug im automatischen Parkmodus befand.
Darüber hinaus nahm er Bezug auf die Summon-Funktion. Laut seinen Angaben, berichtet EFahrer weiter, sei das Model X während der Verwendung von Summon über einen Bordstein gefahren. "Mein Auto hat noch Garantie. Wer zahlt das jetzt?", twitterte er laut EFahrer. Daraufhin kommentierte ein User: "Sie müssen die Kosten selbst tragen, wenn Sie blöd genug sind, an diesen Mist zu glauben". Generell wird die Summon-Funktion bei den Nutzern wenig ernst genommen, wie EFahrer schreibt.
Nur in vertrauter Umgebung verwenden
Wirft man einen Blick in die Bedienungsanleitung von Tesla, sieht man eine Reihe von Hinweisen, die im Zusammenhang mit der Summon-Funktion zu beachten sind. Beispielsweise müssen alle Kameras und Sensoren von Schmutz befreit sein. Zusätzlich ist der Service nur für den Einsatz auf Privatgrundstücken konzipiert und Umgebungen, die vertraut sind. Der Fahrer sollte zudem jederzeit bereit sein, Maßnahmen ergreifen zu können.
Tesla-Autopilot wird um ein Radarsystem erweitert
Tesla-CEO Elon Musk setzte bislang beim autonomen Fahren ganz auf Kameras, anstatt wie alle führenden Hersteller auf Radar. Das dürfte sich nun bald ändern. Laut dem Handelsblatt hat Tesla Unterlagen bei der US-Aufsicht Federal Communications Commission eingereicht, die darauf hindeuten, dass der Autobauer bald ein modernes 4D-Radarsystem in seine Fahrzeuge einbringen will.
Neben Abstand, Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit erkennt ein solches System auch die Höhe von Objekten. "Darüber hinaus bieten solche Sensoren auch eine deutlich verbesserte Auflösung", sagt Peter Fintl gegenüber dem Handelsblatt, Chipexperte der Beratungsgesellschaft Capgemini.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
22.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
22.05.25 |
E-Auto-Verkauf: Tesla fällt in Europa hinter BYD zurück (Spiegel Online) | |
22.05.25 |
Xiaomi-Aktie schwächelt: Xiaomi bleibt wichtige Infos für Launch von neuem Tesla-Killer schuldig (finanzen.at) | |
22.05.25 |
BYD sells more electric vehicles in Europe than Tesla for first time (Financial Times) | |
21.05.25 |
Elon Musks Chatbot Grok bleibt faktenbasiert - und zieht damit Kritik von MAGA-Anhängern auf sich (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Warten auf den Tesla Roadster: Kommt er jemals? (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Tesla-Aktie im Plus: Tesla-Chef Musk kündigt Langzeit-Verbleib an (dpa-AFX) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 299,30 | -1,25% |
|