02.05.2014 18:34:58
|
Mohawk Industries, Inc. veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals
- Bereinigtes EPS um 41 % höher
Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Mohawk Industries, Inc. veröffentlichte heute den Reingewinn für das erste Quartal 2014 in Höhe von $ 81 Millionen sowie ein verwässertes Ergebnis je Aktie (EPS) von $ 1,11. Ohne Sonderbelastungen lag der Reingewinn bei $ 90 Millionen und das EPS bei $ 1,23, eine Steigerung um 41 % gegenüber dem bereinigten EPS des ersten Quartals des Vorjahrs. Der Nettoumsatz des ersten Quartals 2014 lag bei rund $ 1,8 Milliarden und damit um 22 % bzw. bei konstanten Wechselkursen um 21 % höher als im ersten Quartal des Vorjahrs. Zusätzlich war das erste Quartal im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Ausliefertag kürzer; dies entspricht etwa 1,5 % des Nettoumsatzes. Im ersten Quartal 2013 erreichte der Nettoumsatz rund $ 1,5 Milliarden, der Reingewinn $ 50 Millionen und das EPS $ 0,72; ohne Sonderbelastungen war der Reingewinn $ 61 Millionen und das EPS $ 0,87.
Jeffrey S. Lorberbaum, Chairman und CEO von Mohawk Industries, kommentierte das Ergebnis des ersten Quartals wie folgt: "Der Gewinn des ersten Quartals übertraf die Erwartungen aufgrund von Akquisitionen im Jahr 2013, erhöhter Produktivität in unserem gesamten Geschäft und wegen der guten Ergebnisse außerhalb Nordamerikas, trotz der Umsatzauswirkungen der extremen winterlichen Wetterbedingungen in den USA. Während des Berichtszeitraumes machten wir bei unseren Akquisitionen Fortschritte, darunter die Verbesserung unserer Organisationsstruktur, der Verkaufsstrategien, des Produktangebotes und der Produktivität. Unser bereinigtes Betriebsergebnis stieg im ersten Quartal um 47 % auf ca. 8 % des Nettoumsatzes, da verschiedene Initiativen zu höheren Erträgen in allen Divisionen führten und operationelle Verbesserungen bei unseren Akquisitionen zu greifen begannen."
Die bereinigte Betriebsmarge stieg im Teppichsegment aufgrund von Produktivitätssteigerungen, Kostenreduktionen und besseren Preisen um 60 Basispunkte auf 5.1 % des Nettoumsatzes. Der Nettoumsatz des Segments erreichte $ 675 Millionen, und ging damit um 3 % zurück, allerdings war die Periode, wie erwähnt, um einen Tag kürzer. Ebenso wirkte sich das schlechte Wetter in den USA negativ auf den Zeitraum aus, wobei der Wohnungsmarkt die anderen Kategorien übertraf. Die ultraweichen Produkte des Unternehmens können ihren Anteil an der Premium-Teppichkategorie im Wohnbaumarkt weiterhin ausbauen. Neue Continuum-Produkte, die zu 100 % aus wiederverwertetem Polyester hergestellt werden, gewinnen sowohl im Mehrwert- als auch im Promotionspreissegment an Dynamik. Die vorjährige DuraColor-Kollektion gewerblicher Teppiche, die höheren Wert bei gehobenem Stil bieten, zählen nun zu unseren meistverkauften Produkten und erlauben dem Unternehmen gesteigerte Effizienz und höhere Margen. Zahlreiche Produktivitätsprojekte im gesamten Segment, einschließlich operationeller Verbesserungen, überarbeiteter Materialien und Investitionen in Kapitalgüter führen zu nennenswerten Einsparungen. Ebenso wurde eine Preiserhöhung für Teppiche und Transportkosten angekündigt, um die gestiegenen Material-, Energie- und Transportkosten zu kompensieren.
Im Keramiksegment stieg die bereinigte Betriebsmarge aufgrund höherer Volumen, der Effizienzsteigerungen und des verbesserten Mix um 160 Basispunkte auf 9,0 % des Nettoumsatzes. Der Nettoumsatz des Segments erreichte $ 695 Millionen, eine Steigerung um 69 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist hauptsächlich auf die Akquisition von Marazzi und das eigene Wachstum in Nordamerika zurückzuführen. Das nordamerikanische Keramikgeschäft erweiterte sein Designangebot und stärkte seine Marktposition mit neuen, größeren Abmessungen, Rechtecken und größeren Längen. Das Unternehmen kündigte den Bau einer neuen Keramikfabrik in den USA für die Herstellung von Premium-Produkten an. Die Produktion soll Ende 2015 aufgenommen werden. Das europäische Keramikgeschäft des Unternehmens konnte seine Ertragskraft durch neue Verkaufs- und Produktionsstrategien steigern, welche die Kosten reduzierten und den Mix verbesserten. Auf lokaler Ebene verbesserte das Keramikgeschäft des Unternehmens in Russland den Umsatz und das Betriebsergebnis erheblich, trotz der sich verlangsamenden Wirtschaft. Dies ist auf höhere Volumen und den vorteilhafteren Mix zurückzuführen. Wir setzen die Optimierung der Produktivität und Umstellungskosten in unserem gesamten Keramikbereich weltweit fort.
Im ersten Quartal erhöhte sich die bereinigte Betriebsmarge des Laminat- und Holzsegments gegenüber dem Vorjahr um 110 Basispunkte auf 11,5 % des Nettoumsatzes, allerdings wurden Produktivitätsinitiativen, Synergien durch Akquisitionen und Preiserhöhungen teilweise durch höhere Holzkosten aufgehoben. Der Nettoumsatz des Segments erreichte $ 468 Millionen, eine Steigerung um 16 % gegenüber dem Vorjahr bzw. um 13 % bei unveränderten Wechselkursen. Der Großteil der Steigerung ist auf die Akquisition von Spano, höhere Volumen bei Holzböden und Wachstum bei Dämmplatten zurückzuführen. In den USA wurden die Preise und Transportkosten im März angehoben, um die steigenden Kosten für Holz und Transporte zu kompensieren, und weitere Preiserhöhungen sind für April angekündigt. In Europa sollte die Einführung der neuen und aktualisierten Pergo-Laminatkollektion abgeschlossen werden, die verbessertes Design sowie bessere Leistung und Installationssysteme einschließt. Dies sollte unsere Vertriebs- und Marktposition stärken. Unsere neue Holzfabrik in der Tschechischen Republik wird die Kapazität erhöhen, damit wir unser Geschäft in Europa, Russland und Asien ausweiten können. Unsere neue Dämmplattenfabrik erlaubt es uns, den Umsatz in der Region Benelux und in Frankreich erheblich zu steigern. Die Integration des Unilin und Spano-Plattengeschäfts hat unsere Position durch die Konsolidierung der Produktlinien und Verkaufsorganisationen sowie niedrigere Material- und Energiekosten verbessert.
"Unser Management Team setzt im gesamten Unternehmen strategische Initiativen zur Maximierung unserer Akquisitionen um und führt bewährte Praktiken und Prozessverbesserungen zur Steigerung unseres bestehenden Geschäfts ein", sagte Lorberbaum. "Der wirtschaftliche Fortschritt ist zwar in unseren einzelnen Märkten unterschiedlich, aber wir treiben Innovation, operationelle Exzellenz und Umsatzwachstum voran, um unsere Ergebnisse zu optimieren. In allen unseren Geschäftsbereichen verfügen wir über zahlreiche lokale Vorteile, darunter führende Marktpositionen, sehr bekannte Marken, diversifizierte Verteilung und effiziente Produktion, womit unser Geschäft im Rahmen der jeweils stattfindenden Marktverbesserungen ausgezeichnet für Wachstum positioniert ist.
"Das Wetter hat sich im ersten Quartal in den USA zwar erheblich auf unser Geschäft ausgewirkt, aber die Aufträge und Auslieferungen sind gegen Ende der Berichtsperiode wieder gestiegen. Wegen des im Vergleich zum Vorjahr wärmeren Wetters in Europa und der besseren Performance unserer Keramikeinführungen in Russland wuchs unser Geschäft außerhalb der USA schneller. Wir setzen in unsrem gesamten Geschäft Preiserhöhungen für Produkte und Transport durch, um die Inflation auszugleichen. Aufgrund dieser Faktoren beträgt unsere Gewinnvorschau, ausschließlich außergewöhnlicher Ereignisse, für das zweite Quartal $ 2,14 bis $ 2,23 je Aktie und für das gesamte Jahr $ 8,00 bis $ 8,30 je Aktie.
"Wir stehen sowohl unseren Strategien zur Verbesserung der Ergebnisse von Mohawk als auch den allgemeinen Aussichten der Bodenbelagbranche in diesem Jahr weiterhin positiv gegenüber. Des Weiteren planen wir unsere Ausgaben für Investitionsgüter im gesamten Unternehmen auf das Rekordhoch von $ 500 Millionen zu steigern, um die Einführung innovativer Produkte zu unterstützen, nachhaltiges Wachstum durch höhere Produktionskapazitäten zu sichern, und Verbesserungen bei Produktivität, Effizienz und Kosten zu erzielen. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Erhöhung des Shareholder-Value durch Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung."
ÜBER MOHAWK INDUSTRIES Mohawk Industries ist der weltweit führende Hersteller von Bodenbelägen, der mit seinen Produkten Wohn- und Gewerberaum in der gesamten Welt verbessert. Mohawks vertikal integrierte Herstellungs- und Vertriebsprozesse bieten Wettbewerbsvorteile bei der Produktion von Teppichen, Vorlegern, Keramikfliesen sowie Laminat-, Holz-, Stein- und Vinylböden. Unsere Branchen führenden Innovationen führen zu Produkten und Technologien, die unsere Marken am Markt differenzieren und alle Anforderungen bei Um- und Neubauten erfüllen. Unsere Marken, darunter American Olean, Bigelow, Daltile, Durkan, Karastan, Lees, Marazzi, Mohawk, Pergo, Unilin und Quick-Step, zählen zu den bekanntesten der Branche. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich Mohawk von einem rein amerikanischen Teppichhersteller zum weltgrößten Unternehmen für Bodenbeläge mit Niederlassungen in Australien, Brasilien, Kanada, China, Europa, Indien, Malaysia, Mexiko, Russland und den Vereinigten Staaten entwickelt.
Einige der Aussagen in den unmittelbar vorausgehenden Absätzen, insbesondere diejenigen, die künftige Leistungen, Geschäftsaussichten, Wachstum und Betriebsstrategien und Ähnliches beschreiben, sowie diejenigen, die Begriffe wie "könnte", "sollte", "glauben", "vorwegnehmen", "erwarten", "schätzen" oder ähnliche Ausdrücke enthalten, sind "vorausschauende Aussagen". Für diese Aussagen beansprucht Mohawk den Safe-Harbor-Schutz für vorausschauende Aussagen, wie er im Private Securities Litigation Reform Act von 1995 vorgesehen ist. Es kann keine Sicherheit bezüglich der Korrektheit vorausschauender Aussagen geben, weil diese auf zahlreichen Annahmen beruhen, die wiederum Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die folgenden wichtigen Faktoren können dazu führen, dass zukünftige Ergebnisse anders ausfallen als prognostiziert: Veränderungen der Wirtschafts- oder Branchenlage, Wettbewerb, inflationäre Entwicklung der Rohstoffkosten und sonstiger Inputkosten, Energiekosten und die Versorgungslage, zeitlicher Verlauf und Höhe der Kapitalausgaben, zeitlicher Verlauf und Umsetzung von Preiserhöhungen für die Produkte des Unternehmens, Wertberichtigungen, Integration übernommener Unternehmen, internationale Betriebstätigkeit, Einführung neuer Produkte, Betriebsrationalisierungen, Steuerforderungen, Produkthaftung und sonstige Ansprüche, Rechtsstreitigkeiten sowie weitere Risiken, die in Mohawks Eingaben bei der SEC sowie in anderen Publikationen genauer erläutert werden.
Telefonkonferenz am Freitag, dem 2. Mai 2014 um 11:00 Uhr amerikanische Ostküstenzeit.
Die Einwahlnummern sind 1-800-603-9255 für USA/Kanada und 1-706-634-2294 für internationale/lokale Anrufe. Konferenz-ID # 23642005. Bis 15. Mai 2014 kann ein Mitschnitt der Telefonkonferenz unter der Telefonnummer 1-855-859-2056 für US/lokale Anrufe und unter der Nummer 1-404-537-3406 für internationale/lokale Anrufe bei Eingabe der Konferenz-ID # 23642005 abgehört werden.
MOHAWK INDUSTRIES, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung Drei Monate zum
--------------
(Beträge in Tausend, ausgenommen Angaben
je Aktie) 29. März 2014 30. März 2013
------------- -------------
Nettoumsatz $1.813.095 1.486.815
Umsatzkosten 1.331.740 1.109.749
----------- --------- --------
Bruttogewinn 481.355 377.066
Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten 350.620 290.224
---------------------------------------- ------- ------
Betriebsergebnis 130.735 86.842
Zinsaufwand 22.096 19.156
Sonstiger Aufwand, netto 4.890 6.387
----------------------- ----- ----
Gewinn aus laufendem Betrieb vor
Ertragssteuern 103.749 61.299
Ertragssteueraufwand 22.696 10.732
------------------- ------ -----
Reingewinn einschließlich
Minderheitsbeteiligungen 81.053 50.567
Auf Minderheitsbeteiligungen entfallender
Reingewinn (Verlust) (28) 72
---------------------------------------- --- --
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
Reingewinn $81.081 50.495
--------------------------------------- ------- ------
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
unverwässerter Gewinn je Aktie
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
unverwässerter Gewinn je Aktie $1,11 0,73
--------------------------------------- ----- ---
Gewichtete, durchschnittlich im Umlauf
befindliche Stammaktien -unverwässert 72.742 69.375
------------------------------------- ------ ------
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
verwässerter Gewinn je Aktie
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
verwässerter Gewinn je Aktie $1,11 0,72
--------------------------------------- ----- ---
Gewichtete, durchschnittlich im Umlauf
befindliche Stammaktien -verwässert 73.282 69.897
------------------------------------- ------ ------
Sonstige Finanzinformationen
(Beträge in Tausend)
------------------
Wertminderung und Abschreibung $80.984 60.349
----------------------------- ------- -----
Investitionsaufwand $122.081 63.282
------------------ -------- ------
Konsolidierte Bilanzdaten
(Beträge in Tausend)
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
AKTIVA
Umlaufvermögen:
Barmittel und Barmitteläquivalente $72.645 1.120.167
Forderungen, netto 1.174.895 825.659
Lagerbestand 1.632.236 1.230.250
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges
Umlaufvermögen 249.690 157.011
Latente Ertragssteuern 133.808 113.519
---------------------
Summe Umlaufvermögen 3.263.274 3.446.606
Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, netto 2.745.057 1.729.916
Firmenwert 1.721.792 1.394.062
Immaterielle Vermögenswerte, netto 796.896 569.356
Latente Ertragssteuern und sonstige
langfristige Vermögenswerte 154.469 121.905
---------------------------------
Summe Aktiva $8.681.488 7.261.845
------------ ---------- --------
PASSIVA UND EIGENKAPITAL
Kurzfristige Verbindlichkeiten:
Kurzfristiger Anteil langfristiger
Verbindlichkeiten und Commercial Paper $654.871 53.496
Verbindlichkeiten und passive
Rechnungsabgrenzung 1.188.644 824.135
---------------------------- --------- ------
Summe kurzfristige Verbindlichkeiten 1.843.515 877.631
Langfristige Verbindlichkeiten abzüglich
kurzfristiger Anteil 1.811.789 2.253.020
Latente Ertragssteuern und sonstige
langfristige Verbindlichkeiten 532.740 406.610
---------------------------------- ------- ------
Summe Passiva 4.188.044 3.537.261
------------- --------- --------
Summe Eigenkapital 4.493.444 3.724.584
----------------- --------- --------
Summe Passiva und Eigenkapital $8.681.488 7.261.845
------------------------------ ---------- ---------
Segmentinformationen Zum bzw. für drei Monate endend am
---------------------------------
(Beträge in Tausend) 29. März 2014 30. März 2013
------------- -------------
Nettoumsatz:
Teppich $674.926 695.334
Keramik 695.094 411.881
Laminat und Holz 468.008 404.475
Interner Segmentumsatz (24.933) (24.875)
---------------------- ------- ------
Konsolidierter Nettoumsatz $1.813.095 1.486.815
-------------------------- ---------- ---------
Betriebsergebnis (Aufwand):
Teppich $34.271 25.238
Keramik 60.659 29.976
Laminat und Holz 44.119 38.693
Konzern und Eliminierungen (8.314) (7.065)
-------------------------- ------ -----
Konsolidiertes Betriebsergebnis $130.735 86.842
------------------------------- -------- ------
Aktiva:
Teppich $1.920.937 1.802.241
Keramik 3.782.006 1.795.828
Laminat und Holz 2.788.839 2.469.264
Konzern und Eliminierungen 189.706 1.194.512
------- --------
Konsolidierte Aktiva $8.681.488 7.261.845
-------------------- ---------- ---------
Überleitung des Reingewinns von Mohawk Industries, Inc. zum bereinigten
Reingewinn von Mohawk Industries, Inc. und zum bereinigten verwässerten Gewinn
je Aktie von Mohawk Industries, Inc.
(Beträge in Tausend, ausgenommen Angaben je Aktie)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
Reingewinn $81.081 50.495
Ausgleichsposten:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten 11.725 9.856
Zinsen auf 3,85 % Senior Notes - 3.559
Ertragssteuern (2.391) (2.780)
-------------- ------ -----
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender
bereinigter Reingewinn $90.415 61.130
---------------------------------------- ------- ------
Auf Mohawk Industries, Inc. entfallender bereinigter, verwässerter Gewinn je Aktie 1,23 0,87 Gewichtete, durchschnittlich im Umlauf befindliche Stammaktien -verwässert 73.282 69.897
Überleitung der Gesamtschuld zur Nettoschuld
(Beträge in Tausend)
29. März 2014
------------
Kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten und
Commercial Paper $654.871
Langfristige Verbindlichkeiten abzüglich kurzfristiger
Anteil 1.811.789
Abzüglich: Barmittel und Barmitteläquivalente 72.645
Nettoverschuldung $2.394.015
---------------- ----------
Überleitung des Betriebsergebnisses zum pro forma bereinigten EBITDA (Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
28.
29. Juni September
2013 2013
--------- ---------
Betriebsergebnis $133.198 175.903
Sonstiger (Aufwand) Ertrag 1.097 (1.168)
Auf Minderheitsbeteiligungen
entfallender Reinverlust (Ertrag) 190 (491)
Wertminderung und Abschreibung 80.643 81.550
------------------------------ ------ -----
EBITDA 215.128 255.794
Restrukturierungs-, Akquisitions
und Integrationskosten 41.321 24.431
Bilanzierung nach Erwerbsmethode
(Bewertung des Vorratsvermögens) 18.744 12.297
------ -----
Bereinigtes EBITDA $275.193 292.522
----------------- -------- -------
Nettoschuld zu bereinigtem EBITDA
--------------------------------
Drei Monate zum
--------------
31.
Dezember 29. März
2013 2014
--------- --------
Betriebsergebnis 150.988 130.735
Sonstiger (Aufwand) Ertrag (2.656) (4.890)
Auf Minderheitsbeteiligungen
entfallender Reinverlust (Ertrag) (132) 28
Wertminderung und Abschreibung 86.329 80.984
------------------------------ ------ -----
EBITDA 234.529 206.857
Restrukturierungs-, Akquisitions
und Integrationskosten 37.812 11.725
Bilanzierung nach Erwerbsmethode
(Bewertung des Vorratsvermögens) -
--- --
Bereinigtes EBITDA 272.341 218.582
----------------- ------- -------
Nettoschuld zu bereinigtem EBITDA ---------------------------------
Vergangene
zwölf
Monate zum
29. März
2014
--------
Betriebsergebnis 590.824
Sonstiger (Aufwand) Ertrag (7.617)
Auf Minderheitsbeteiligungen
entfallender Reinverlust (Ertrag) (405)
Wertminderung und Abschreibung 329.506
------------------------------ ------
EBITDA 912.308
Restrukturierungs-, Akquisitions
und Integrationskosten 115.289
Bilanzierung nach Erwerbsmethode
(Bewertung des Vorratsvermögens) 31.041
-----
Bereinigtes EBITDA 1.058.638
----------------- ---------
Nettoschuld zu bereinigtem EBITDA 2,3 --------------------------------- ---
Überleitung des Nettoumsatzes zum Nettoumsatz bei konstanten Wechselkursen
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Nettoumsatz $1.813.095 1.486.815
Bereinigung des Nettoumsatzes bei
konstantem Wechselkurs (10.446)
------- --
Nettoumsatz bei konstantem Wechselkurs $1.802.649 1.486.815
------------------------------------- ---------- ---------
Überleitung des Netto-Segmentumsatzes zum Netto-Segmentumsatz bei konstanten
Wechselkursen
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
Laminat und Holz 29. März 2014 30. März 2013
--------------- ------------- ------------
Nettoumsatz $468.008 404.475
Bereinigung des Netto-Segmentumsatzes bei
konstantem Wechselkurs (12.446)
Netto-Segmentumsatz bei konstantem
Wechselkurs $455.562 404.475
--------------------------------- -------- -------
Überleitung des Nettoumsatzes zum pro forma bereinigten Nettoumsatz
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Nettoumsatz $1.813.095 1.486.815
Akquisition Nettoumsatz - 310.000
--- ------
Pro forma bereinigter Nettoumsatz $1.813.095 1.796.815
-------------------------------- ---------- ---------
Überleitung des Netto-Segmentumsatzes zum pro forma bereinigten Netto
Segmentumsatz
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
Keramik 29. März 2014 30. März 2013
------ ------------- ------------
Netto-Segmentumsatz $695.094 411.881
Akquisition Nettoumsatz - 268.000
Pro forma bereinigter Netto-Segmentumsatz $695.094 679.881
---------------------------------------- -------- -------
Überleitung des Netto-Segmentumsatzes zum pro forma bereinigten Netto
Segmentumsatz
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
Laminat und Holz 29. März 2014 30. März 2013
--------------- ------------- ------------
Netto-Segmentumsatz $468.008 404.475
Akquisition Nettoumsatz - 42.000
--- -----
Pro forma bereinigter Netto-Segmentumsatz $468.008 446.475
---------------------------------------- -------- -------
Überleitung des Bruttogewinns zum bereinigten Bruttogewinn
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Bruttogewinn $481.355 377.066
Bereinigung des Bruttogewinns:
Restrukturierungs- und Integrationskosten 5.637 3.411
----- ----
Bereinigter Bruttogewinn $486.992 380.477
------------------------ -------- ------
Bereinigter Bruttogewinn in Prozent des
Nettoumsatzes 26,9% 25,6%
Überleitung der Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten zu den bereinigten
Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten $350.620 290.224
Bereinigung der Vertriebs-, Verwaltungs
und Gemeinkosten:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten (6.088) (6.445)
------------------------------------- ------ -----
Bereinigte Vertriebs-, Verwaltungs- und
Gemeinkosten $344.532 283.779
--------------------------------------- -------- ------
Bereinigte Vertriebs-, Verwaltungs- und
Gemeinkosten in Prozent 19,0% 19,1%
des Nettoumsatzes
Überleitung des Betriebsergebnisses zum bereinigten Betriebsergebnis
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Betriebsergebnis $130.735 86.842
Bereinigung des Betriebsergebnisses:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten 11.725 9.856
------ ----
Bereinigtes Betriebsergebnis $142.460 96.698
---------------------------- -------- -----
Bereinigte Betriebsmarge in Prozent des
Nettoumsatzes 7,9% 6,5%
Überleitung des Segment-Betriebsergebnisses zum bereinigten Segment
Betriebsergebnis
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
---------------
Teppich 29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Betriebsergebnis $34.271 25.238
Bereinigung des Segment
Betriebsergebnisses:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten - 6.217
--- ----
Bereinigtes Segment-Betriebsergebnis $34.271 31.455
------------------------------------ ------- -----
Bereinigte Betriebsmarge in Prozent des
Nettoumsatzes 5,1% 4,5%
Überleitung des Segment-Betriebsergebnisses zum bereinigten Segment
Betriebsergebnis
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
---------------
Keramik 29. März 2014 30. März 2013
------ ------------- ------------
Betriebsergebnis $60.659 29.976
Bereinigung des Segment
Betriebsergebnisses:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten 1.981 463
----- --
Bereinigtes Segment-Betriebsergebnis $62.640 30.439
------------------------------------ ------- -----
Bereinigte Betriebsmarge in Prozent des
Nettoumsatzes 9,0% 7,4%
Überleitung des Segment-Betriebsergebnisses zum bereinigten Segment
Betriebsergebnis
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
Laminat und Holz 29. März 2014 30. März 2013
--------------- ------------- ------------
Betriebsergebnis $44.119 38.693
Bereinigung des Segment
Betriebsergebnisses:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten 9.576 3.176
----- ----
Bereinigtes Segment-Betriebsergebnis $53.695 41.869
------------------------------------ ------- -----
Bereinigte Betriebsmarge in Prozent des
Nettoumsatzes 11,5% 10,4%
Überleitung der Einnahmen aus laufendem Betrieb vor Einkommenssteuer zu
bereinigten Einnahmen aus laufendem Betrieb vor Einkommenssteuer
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Gewinn aus laufendem Betrieb vor
Ertragssteuern $103.749 61.299
Bereinigung des Gewinns aus laufendem
Betrieb vor Ertragssteuern:
Restrukturierungs-, Akquisitions- und
Integrationskosten 11.725 9.856
Zinsen auf 3,85 % Senior Notes - 3.559
Bereinigter Gewinn aus laufendem Betrieb vor Ertragssteuern $115.474 74.714 ---------------------------------------- -------- ------
Überleitung von Ertragssteueraufwand zu bereinigtem Ertragssteueraufwand
(Beträge in Tausend)
Drei Monate zum
--------------
29. März 2014 30. März 2013
------------- ------------
Ertragssteueraufwand $22.696 10.732
Ertragssteuerauswirkung der
Bereinigungsfaktoren 2.391 2.780
-------------------------- ----- ----
Bereinigter Ertragssteueraufwand $25.087 13.512
-------------------------------- ------- ------
Bereinigter Ertragssteuersatz 22% 18%
---------------------------- --- ---
Das Unternehmen hält es für sich und für Investoren für sinnvoll, soweit zutreffend, die GAAP- und die vorstehenden Nicht-GAAP-Werte durchzusehen, um die Leistung des Unternehmens für die Planung und Prognostizierung kommender Zeiträume einzuschätzen zu können. Insbesondere hält das Unternehmen den Ausschluss der Auswirkungen von Restrukturierungs-, Akquisitions- und Integrationskosten für zweckmäßig, da Investoren dadurch eine vergleichbarere Basis für die Beurteilung unserer Leistungen in verschiedenen Zeiträumen zur Verfügung steht.
Web site: http://www.mohawkind.com/
OTS: MOHAWK INDUSTRIES newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58757 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58757.rss2
Pressekontakt: KONTAKT: Frank H. Boykin, Chief Financial Officer, +1-706-624-2695
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!