06.05.2015 16:02:37
|
Modekauf: Einkaufsbummel inspiriert mehr als Internet
Das Stöbern in den Internetshops hat allerdings in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Laut der Studie holen sich 37 Prozent der Verbraucher beim Klicken durch die Online-Shops Anregungen für den Modekauf, vor fünf Jahren waren es noch 32 Prozent. Damit konnte sich das Online-Einkaufserlebnis um einen Rang auf den vierten Platz verbessern.
Weitere wichtige Inspirationsquellen sind nach dem Durchsehen des Angebotes in den Geschäften (50 Prozent), die Schaufenster (39 Prozent) sowie die Kataloge von Versendern (37 Prozent). Am wenigsten werden Verbraucher von Radio-Werbung für Mode begeistert (2 Prozent).
Für den TW-Kundenmonitor "Anregungen für den Kleidungskauf" befragte die GfK Fashion&Lifestyle im Auftrag der Fachzeitschrift TextilWirtschaft knapp 8300 Männer und Frauen. Weitere Ergebnisse der Studie gibt es in der TW 19, die am 7. Mai 2015 erscheint.
OTS: TextilWirtschaft newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55751 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55751.rss2
Pressekontakt: dfv Mediengruppe Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051 Telefax +49 69 7595-2055 presse@dfv.de http://www.dfv.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!