SMI-Kursentwicklung 12.02.2025 17:59:24

Mittwochshandel in Zürich: SMI beendet die Mittwochssitzung mit Gewinnen

Mittwochshandel in Zürich: SMI beendet die Mittwochssitzung mit Gewinnen

Letztendlich schloss der SMI den Mittwochshandel nahezu unverändert (plus 0,16 Prozent) bei 12 713,90 Punkten ab. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,483 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,116 Prozent auf 12 708,87 Punkte an der Kurstafel, nach 12 694,16 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 12 732,40 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12 617,10 Punkten.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Plus von 0,986 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, wurde der SMI mit 11 791,91 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 12.11.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11 712,09 Punkten. Vor einem Jahr, am 12.02.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11 179,30 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 9,38 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 12 732,40 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11 570,13 Zählern.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Roche (+ 1,21 Prozent auf 291,70 CHF), Richemont (+ 0,87 Prozent auf 180,55 CHF), Nestlé (+ 0,74 Prozent auf 78,78 CHF), Givaudan (+ 0,42 Prozent auf 3 845,00 CHF) und Geberit (+ 0,31 Prozent auf 513,40 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Lonza (-1,68 Prozent auf 598,60 CHF), Alcon (-1,56 Prozent auf 80,84 CHF), Sonova (-1,01 Prozent auf 302,60 CHF), UBS (-0,92 Prozent auf 30,02 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,86 Prozent auf 207,70 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4 354 764 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 242,423 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert aus.

KGV und Dividende der SMI-Titel

Die Swiss Re-Aktie weist mit 10,33 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Mit 5,27 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)mehr Analysen

06.02.25 Nestlé Neutral UBS AG
05.02.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Nestlé Neutral UBS AG
08.01.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
08.01.25 Nestlé Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 54,41 3,05% Alcon AG
Geberit AG (N) 408,90 -1,87% Geberit AG (N)
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 713,90 0,16%