02.07.2013 14:14:58
|
Mitglieder des VGF Verband Geschlossene Fonds beschließen Namensänderung und Neuausrichtung
- Mitgliederversammlung beschließt Umbenennung in BSI Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. zum 26.6.2013 - Interessenvertretung der Anbieter geschlossener Fonds öffnet sich zum Branchenverband
Die Mitgliederversammlung des VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.06.2013 die Neuausrichtung des Verbandes beschlossen. Die bisherige Interessenvertretung der Anbieter geschlossener Fonds öffnet sich zum Branchenverband für alle Unternehmen und Anlagevehikel, die im Rahmen des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) Investitionen in Sachwerte anbieten und verwalten. So können neben Kapitalverwaltungsgesellschaften künftig auch andere Branchenteilnehmer wie z.B. Verwahrstellen Mitglied werden. Damit einher geht die Umbenennung des Verbandes in BSI Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.
Der Verband trägt damit der tiefgreifenden Veränderung Rechnung, die das Inkrafttreten des KAGB am 22. Juli 2013 mit sich bringt. "Anbieter, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Verwahrstellen und weitere Dienstleister sind dann nicht nur einheitlich reguliert, sondern arbeiten regulierungsbedingt auch viel enger zusammen. Diese Entwicklung vollziehen wir konsequenterweise mit dem BSI nach", so Hauptgeschäftsführer Eric Romba.
Aufgabe des BSI ist die Interessenvertretung der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Er begleitet für seine Mitglieder Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene, ist originärer Ansprechpartner für die Finanzaufsicht und erarbeitet mit seinen Mitgliedern Branchenstandards wie z.B. Musteranlagebedingungen oder einen Musterverwahrstellenvertrag.
Im Zuge der Neuausrichtung führt der Verband zwei neue Formen der Mitgliedschaft ein. Neben den bisherigen Voll- und Fördermitgliedern wird es künftig auch eine Branchen- und eine Informationsmitgliedschaft geben.
Die Vollmitgliedschaft steht Verwaltern offen, die Alternative Investment Fonds (AIF) für Publikum oder professionelle Investoren anbieten. Auch selbstverwaltete AIF, die in Sachwerte investieren, können Vollmitglieder des BSI werden.
Branchenmitglieder können alle Unternehmen werden, die nach dem KAGB bzw. der AIFM-Richtlinie eine Kernfunktion im Rahmen der Verwaltung von AIF haben und beaufsichtigt werden. Hierzu gehören u.a. die Verwahrstellen, Auslagerungsunternehmen oder Unternehmen, die zwar in den Anwendungsbereich des KAGB fallen, aber aufgrund von Bestandsschutzregelungen befreit sind von der Anwendung des KAGB. Dies trifft insbesondere auf die Unternehmen zu, die schon heute VGF-Mitglieder sind, keine KVG-Zulassung beantragen, aber Bestände weiter verwalten.
Fördermitglieder können alle beratenden und dienstleistenden Unternehmen werden, die nicht Branchenmitglied werden können. Hierzu gehören u.a. Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberatungen.
Die Informationsmitgliedschaft wird für andere Verbände oder kontinuierlich investierende Investoren, z.B. Family Offices, geschaffen.
Die Zusammensetzung des neuen Verbandes wird auch im Vorstand abgebildet werden. Er soll künftig aus 6 Vertretern aus dem Kreis der Vollmitglieder sowie je einem Vertreter eines Branchen- und eines Fördermitglieds zusammengesetzt sein. Vorstandswahlen werden voraussichtlich im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2014 stattfinden.
Die Umsetzung der Namensänderung erfolgt mit Stichtag des Inkrafttretens des KAGB.
Zum VGF Verband Geschlossene Fonds e.V.:
Der Verband Geschlossene Fonds e.V. ist die Interessenvertretung der Anbieter geschlossener Fonds in Deutschland. Wir informieren Politik, Medien und Anleger aktiv und transparent über die Vermögensanlage Geschlossene Fonds. Zudem engagieren wir uns im Dialog mit dem Gesetzgeber für langfristig stabile wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für geschlossene Fonds. Davon profitieren sowohl Anleger als auch Anbieter geschlossener Fonds. Derzeit vertritt der VGF insgesamt 58 Mitglieder, darunter 35 Anbieter geschlossener Fonds und 23 Fördermitglieder. Die im Verband organisierten Anbieter verwalten zusammen ein Investitionsvolumen von rund 127 Mrd. Euro. Bezogen auf den Gesamtmarkt in Deutschland mit einem verwalteten Fondsvolumen von 195 Mrd. Euro repräsentiert der VGF damit mehr als 66 Prozent des Marktes geschlossener Fonds. Die Mitglieder des Verbands haben im Jahr 2012 Fonds mit einem Volumen von rund 5,09 Mrd. Euro aufgelegt. Bezogen auf das Gesamtemissionsvolumen von 7,3 Mrd. Euro entspricht dies einem Anteil von 70 Prozent.
Mitglieder im VGF sind:
Aquila Capital, Bouwfonds, Buss Capital, BVT Holding, Commerz Real CFB-Fonds, DFH Deutsche Fonds Holding, Dr. Peters, DWS Finanz-Service, FLEX Fonds, GEBAB, Hahn Gruppe, Hamburg Trust, HANNOVER LEASING, Hansa Treuhand, HCI Capital, Hesse Newman Capital, HGA Capital, HIH Hamburgische Immobilien Handlung, ILG Fonds, IVG Private Funds, JAMESTOWN, KGAL, LHI Leasing, Lloyd Fonds, MPC Münchmeyer Petersen Capital, NORDCAPITAL, One Capital, Paribus Capital, publity AG, Real IS, SachsenFonds, SIGNA Property Funds, US Treuhand, WealthCap - Wealth Management Capital Holding, Wölbern Invest
Fördermitglieder im VGF sind:
Aktiva Rechtsanwaltsgesellschaft Steinhauer & Kollegen, Bilfinger Real Estate Asset Management GmbH, Börsen AG Hamburg-Hannover, CACEIS Bank Deutschland, Clifford Chance, Cordes + Partner, Deloitte & Touche, Ernst & Young, GGV Grützmacher/Gravert/Viegener, GSK STOCKMANN + KOLLEGEN, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft, INTEGRA Treuhandgesellschaft , King & Spalding LLP, Klumpe, Schroeder + Partner Rechtsanwälte, lindenpartners, optegra, Riedel & Cie. Consulting, Rödl & Partner, RP Asset Finance Treuhand, Sal. Oppenheim jr. & Cie., TPW Todt & Partner, Watson, Farley & Williams
Originaltext: VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74239 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74239.rss2
Pressekontakt: Petra Mix T +49 30 339359-76 E petra.mix@vgf-gmbh.de
Impressum: Vorstand: Oliver Porr (Vorsitzender), Marc Drießen, Michael Kohl, Reiner Seelheim, Dr. Torsten Teichert, Gert Waltenbauer | Hauptgeschäftsführer / Sprecher des Verbandes: Rechtsanwalt Eric Romba
VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. / Association of Non-Tradeable Closed-End Funds | www.vgf-online.de | Geschäftsstelle Berlin: Georgenstraße 24 | 10117 Berlin | T +49 30 318049-00 | F +49 30 323019-79 | kontakt@vgf-online.de | Büro Brüssel: 3 - 11 rue du Luxembourg | 1000 Brüssel | T +32 2 55016-14 | F +32 2 55016-17 | contact@vgf-online.eu | VGF im Internet: www.vgf-online.de | www.leistungsbilanzportal.de | www.vgf-summit.de | www.kleines-wirtschaftswunder.de
Vereinsregisternummer 23527 Nz Amtsgericht Berlin - Charlottenburg | Steuernummer 27/620/52261 | Mitglied des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. | Mitglied der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland
Stand: 02.07.2013

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!