Goldman Sachs Aktie
WKN: 920332 / ISIN: US38141G1040
Ministerkarussell |
30.11.2016 17:50:00
|
Trump holt superreiche Investmentbanker in Schlüsselpositionen
"Niemand versteht mehr von Steuern, mehr von Handelspolitik, mehr darüber, wie unfair amerikanische Arbeiter behandelt wurden in den vergangenen Jahren", sagte ein Trump-Sprecher am Mittwoch. Es handele sich um Männer, die bereits gezeigt hätten, dass sie Unternehmen retten und Arbeitsplätze sichern können.
Mnuchin war in der Vergangenheit in die Schlagzeilen geraten, weil eines seiner Finanzunternehmen in der Finanzkrise 35 000 Immobilien zwangsversteigerte und damit zahlreiche Opfer der Krise ohne Dach über dem Kopf ließ.
Am Mittwoch kündigte er an, dass die Steuerpolitik zu den wichtigsten Vorhaben der Regierung Trump gehöre. Außerdem liege der Fokus auf der Deregulierung der Wall Street. Er wolle sicherstellen, dass die Banken wieder in der Lage seien, kleine und mittelständische Betriebe mit Krediten auszustatten. Kritiker befürchten, dass sich die beiden weltweit größten Finanzzentren London und New York künftig von allen nach der Finanzkrise angelegten Zügeln befreien und eine neue gefährliche Gier der Finanzindustrie einsetzt.
Offen ist weiter Trumps Entscheidung für das wichtige Amt des Außenministers. Er hatte am Dienstagabend in einem New Yorker Restaurant mit Mitt Romney zusammen gesessen. Anschließend war Romney, der 2012 erfolglos gegen Barack Obama für das Weiße Haus kandidiert hatte, voll des Lobes für Trump. Er habe mit ihm wichtige Entwicklungen in aller Welt diskutiert und sei beeindruckt von den Fortschritten, die Trumps Vorbereitungen für die Regierungsbildung gemacht hätten.
Im Wahlkampf hatte Romney den künftigen Präsidenten noch als Showman und Aufschneider ohne Tiefgang bezeichnet, der das Wahlvolk mit leeren Versprechungen an der Nase herumführe. Weitere Kandidaten für das Amt des Außenministers bleiben aber der frühere New Yorker Bürgermeister Rudy Guiliani, Senator Bob Corker und und der ehemalige Armee-General und CIA-Chef David Petraeus.
Eine Entscheidung wird jedoch noch dauern. Ein Sprecher von Trumps Transformationsteam erklärte am Mittwoch, es werde in dieser Woche keine weiteren Personalentscheidungen geben. Für den Posten des Außenministers kämen derzeit noch vier Personen infrage./dm/DP/stb
WASHINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
22.05.25 |
Keine Impulse: Dow Jones zum Handelsende in Seitwärtsbewegung (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
22.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones mittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beendet den Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Goldman Sachs | 531,00 | 1,41% |
|