Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
Organisation Noyb |
29.04.2024 22:05:00
|
Microsoft-Aktie leichter: Beschwerde gegen OpenAI wegen Datenschutz
Schrems hatte zuvor bereits dem Facebook-Konzern Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) in zwei Klagen das Fürchten gelehrt und dabei zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof wichtige Datenabkommen zwischen den USA und Europa gekippt.
In der Auseinandersetzung mit ChatGPT-Entwickler OpenAI wirft Noyb dem US-Unternehmen vor, den Menschen in Europa ihre Rechte nach der DSGVO zu verweigern. Im konkreten Fall, in dem es auch um ein falsches Geburtsdatum ging, habe OpenAI damit argumentiert, dass eine Korrektur der Daten nicht möglich sei. Man könne zwar Daten bei bestimmten Anfragen blockieren, etwa den Namen des Prominenten. Man könne ChatGPT aber nicht daran zu hindern, alle Informationen über den Beschwerdeführer zu filtern.
Noyb warf OpenAI weiterhin vor, nicht angemessen auf das Auskunftsersuchen des Beschwerdeführers reagiert zu haben. Obwohl die DSGVO den Nutzerinnen und Nutzern das Recht einräume, eine Kopie aller persönlichen Daten zu verlangen, habe es OpenAI versäumt die verarbeiteten Daten, ihre Quellen oder Empfänger offenzulegen.
Maartje de Graaf, Datenschutzjuristin bei Noyb, sagte, die Verpflichtung, einem Auskunftsersuchen nachzukommen, gelte für alle Unternehmen. "Es ist selbstverständlich möglich, die verwendeten Trainingsdaten zu protokollieren, um zumindest eine Vorstellung von den Informationsquellen zu erhalten. Es scheint, dass mit jeder,Innovation' eine andere Gruppe von Unternehmen meint, dass ihre Produkte nicht mit dem Gesetz übereinstimmen müssen."
Noyb und der Betroffene forderten nun die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) zu einer Untersuchung der Datenverarbeitungspraktiken von OpenAI auf. Von besonderem Interesse sei dabei die Frage, welche Maßnahmen das Start-up zur Sicherstellung der Richtigkeit persönlicher Daten getroffen habe. Gegen OpenAI müsse ein Bußgeld verhängt werden, um die zukünftige Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Die Microsoft-Aktie schloss im NASDAQ-Handel am Montag 1,00 Prozent tiefer bei 402,25 US-Dollar.
WIEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
02.04.25 |
The ONS vs the Xbox (Financial Times) | |
01.04.25 |
Microsoft-Aktie höher: KI-Riese OpenAI wächst weiter - SoftBank führt Milliarden-Investment an (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Montagshandel in New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Microsoft-Aktie tiefer: Microsoft stellt KI-Assistenten für industrielle Anwendungen vor (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.03.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.03.25 | Meta Platforms Outperform | Bernstein Research | |
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 499,85 | -6,97% |
|
Microsoft Corp. | 334,25 | -5,26% |
|