Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Software-Abo notwendig |
18.07.2023 22:08:00
|
Microsoft-Aktie erreicht neues Rekordhoch: Kommerzielle KI-Nutzung wird kostenpflichtig
Die Preise in US-Dollar beziehen sich auf die USA. Wie viel der Dienst in Europa kosten wird, wurde zunächst nicht kommuniziert. Für private Anwender bleibt der Dienst vorerst kostenlos.
Microsoft-Manager Yusuf Mehdi kündigte in dem Blogeintrag auch die Preise für das deutlich umfangreichere KI-Paket "Microsoft 365 Copilot" für gewerbliche Kunden an. Es soll einen Aufschlag von 30 Dollar pro Benutzer und Monat zusätzlich zu dem 365-Abo kosten. Copilot ist eng mit den Microsoft-Office-Anwendungen verwoben und kann Inhalte aus E-Mails, Kalender, Chats und Dokumenten analysieren.
Mehdi erklärte, einige generative KI-Apps (wie ChatGPT) konzentrierten sich auf eine einzige Fähigkeit - etwa auf eine Transkription in Echtzeit oder die Konzeption von Texten. Microsoft Copilot stelle dagegen "Tausende von Fähigkeiten zur Verfügung" und könne dabei "alle Inhalte und Kontexte durchdenken, um jede Aufgabe zu übernehmen".
Der Software-Manager betonte, Microsoft biete bei Bing Chat Enterprise einen hohen Datenschutz. Dabei seien Benutzer- und Geschäftsdaten geschützt und könnten nicht nach außen dringen. "Was reinkommt - und was rauskommt - bleibt geschützt. Chat-Daten werden nicht gespeichert, und Microsoft hat keinen Zugriff auf sie - das heißt, niemand kann Ihre Daten einsehen", versicherte Mehdi. Außerdem würden die Kundendaten auch nicht zum Trainieren der Sprachmodelle verwendet.
Die von Microsoft verwendete Technik setzt vor allem auf dem Sprachmodell GPT-4 auf, das erst Mitte März vom Start-up OpenAI einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt worden war. Microsoft ist mit dem kleinen Unternehmen aus San Francisco eng verbunden und hat nach Branchenschätzungen rund 13 Milliarden Dollar in OpenAI investiert. An der Seite von OpenAI steht Microsoft vor allem im Wettbewerb mit Google und seinem KI-Dienst Bard.
Aktien auf Rekordhoch
Die Aktien von Microsoft sind am Dienstag nach der Bekanntgabe von Preisen für die gewerbliche KI-Nutzung Bing Chat auf ein Rekordhoch gesprungen. Zeitweise ging es bis auf 366,78 US-Dollar hoch, zuletzt betrug das Kursplus 3,95 Prozent auf 359,49 Dollar.
Mit einem Börsenwert von inzwischen 2,7 Billionen Dollar ist der Software-Riese damit dem wertvollsten börsennotierten Unternehmen Apple dicht auf den Fersen. Die Marktkapitalisierung des iPhone-Herstellers liegt aktuell bei 3,0 Billionen Dollar.
/chd/DP/he
REDMOND (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
16:04 |
Handel in New York: Dow Jones startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
16:04 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ Composite zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16:04 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16:04 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
13.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
05.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 401,25 | -0,95% |
|