Drastische Maßnahme |
17.07.2019 17:57:00
|
METRO dementiert: Doch keine Sonderdividende um drohende Übernahme zu verhindern - Aktie unter Druck
METRO will sich von dem seit langem schwächelnden Real-Geschäft ebenso trennen wie von den stark einzelhandellastigen Aktivitäten in China. Für das China-Geschäft ist der Düsseldorfer Konzern derzeit auf Partnersuche. Real soll an das Immobilienunternehmen Redos verkauft werden. METRO erhofft sich dadurch einen Mittelzufluss von 500 Millionen Euro. Allerdings hat zuletzt ein Konsortium um den Immobilieninvestor X+Bricks ein höheres Gebot für Real vorgelegt. Die chinesischen Aktivitäten könnten mit zwei Milliarden US-Dollar bewertet werden, schreibt Bloomberg. Die Partnersuche in China sowie die Verkaufsgespräche für Real verliefen vielversprechend, seien aber noch nicht abgeschlossen, so der METRO-Sprecher.
METRO-Chef Olaf Koch hatte bei der Ankündigung der Übernahme im Juni erklärt, das Unternehmen werde durch die Offerte "substanziell" unterbewertet. In seiner für kommende Woche erwartenden Stellungnahme dürfte zudem die Besorgnis des Managements über die zukünftige Verschuldung im Fokus stehen, hieß es von den bei Bloomberg zitierten Insidern. Ratingagenturen wie Moody's prüfen aktuell die Bonität des Handelskonzerns nach dem Gebot auf eine mögliche Herabstufung. Sie befürchten, die Verbindlichkeiten von METRO könnten nach einer Übernahme erheblich steigen. Hintergrund sind die Kreditzusagen verschiedener Banken für das Angebot. Das METRO-Management argwöhnt, dass Kretinsky und sein Partner Patrik Tkac die Schulden nach einer Übernahme METRO aufbürden könnten.
Ein Sprecher von EP Global Commerce (EPGC), dem Übernahmevehikel Kretinskys und Tkacs, erklärte, die Kapitalstruktur des Gebots sei "sehr solide" und unterstütze die Wachstumsstrategie METROs, inklusive der Verkäufe von Real und des China-Geschäfts. 2,5 Milliarden der 5,8 Milliarden Euro schweren Offerte finanziere EPGC mit eigenem Kapital. Den Angebotsunterlagen zufolge stammt die Hälfte der 2,5 Milliarden Euro jedoch aus Fremdkapital, das eine mit den Bietern zusammenhängende Holding zur Verfügung gestellt hat./nas/men/mis/fba
/nas/men/fba
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu METRO (St.)mehr Nachrichten
16:09 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
09:31 |
SDAX aktuell: SDAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: Letztendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im SDAX (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu METRO (St.)mehr Analysen
06.02.25 | METRO Reduce | Baader Bank | |
11.12.24 | METRO Hold | Warburg Research | |
24.10.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
22.10.24 | METRO Reduce | Baader Bank | |
15.08.24 | METRO Reduce | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
METRO (St.) | 5,45 | 0,74% |
|