Oculus Quest 2 |
23.11.2022 17:37:00
|
Meta-Aktie steigt: Rechtsstreit um Meta-VR-Brille von Deutschem Kartellamt beigelegt
Mit dem Wechsel des Konzernnamens von Facebook zu Meta im Oktober 2021 fiel auch der Markenname Oculus für die Brillen weg. Die Quest-Brillen können seit dem August 2022 auch mit neuen Meta-Accounts verknüpft werden und nicht mehr nur mit Facebook-Profilen. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte am Mittwoch, Meta habe damit auf die wettbewerblichen Bedenken des Bundeskartellamtes reagiert und biete jetzt auch die Möglichkeit an, die Brille mit einem separaten Konto in Betrieb zu nehmen. "Damit kann der Verkauf der Brillen in Deutschland starten. Dies gilt auch für die neue Quest Pro."
Für Konzerngründer Mark Zuckerberg sind VR-Brillen ein wichtiger Baustein für das Metaverse. Darunter versteht man zum einen eine digitale und interaktive Umgebung, die mit einer VR-Brille betreten werden kann. Darin können User als Avatare arbeiten, spielen, sich treffen oder einkaufen. Zum Metaverse werden aber auch Anwendungen gerechnet, bei denen digitale Informationen im realen Sichtfeld der Anwenderinnen und Anwender angezeigt werden.
Ein Meta-Sprecher sagte, man freue sich, dass die VR-Brille Meta Quest 2 noch in diesem Jahr nach Deutschland komme. "Außerdem planen wir, auch Meta Quest Pro so bald wie möglich auf den deutschen Markt zu bringen."
An der NASDAQ bewegt sich die Meta-Aktie im Handel zeitweise 0,29 Prozent höher bei 111,76 US-Dollar.
/chd/DP/men
BONN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Meta in talks to reincorporate outside Delaware (Financial Times) | |
31.01.25 |
Apple and Meta battle for hearts, minds, thumbs and eyes (Financial Times) | |
30.01.25 |
Meta-Aktie im Plus: Facebook-Mutter Meta übertrifft Gewinnerwartungen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ROUNDUP 4: Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
AKTIEN IM FOKUS 2: US-Tech-Zahlen durchwachsen - Meta stark, Microsoft schwach (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Durchwachsene US-Tech-Zahlen - Meta stark, Microsoft enttäuscht (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
ROUNDUP 3: Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Meta auf 810 Dollar - 'Buy' (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 663,80 | 0,51% |