"Bright Future" |
03.07.2018 11:00:48
|
Merck-Aktien zeitweise an DAX-Spitze: Merck KGaA sieht bei Performance Materials ab 2020 Ergebniswachstum
Der Sparte macht der verschärfte Wettbewerb im Flüssigkristallgeschäft zu schaffen. Im ersten Geschäftsquartal sank der Umsatz um 12,5 Prozent auf 564 Millionen Euro. Negative Währungseffekte von 8,5 Prozent wurden durch einen organischen Umsatzrückgang von 4 Prozent verstärkt. Bei der Vorlage der Zahlen im Mai hatte Finanzvorstand Marcus Kuhnert erklärt, Merck arbeite an der Strategie des Geschäftsbereichs für die nächsten Jahre, um zu einem profitablen Wachstumspfad zurückkehren können. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir 2019 in Performance Materials die Talsohle erreicht haben", hieß es seinerzeit.
Diese Ansicht wurde am Dienstag bekräftigt. Nach 2019 erwartet Merck ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum für Performance Materials von 2 bis 3 Prozent. Dauerhaft soll die EBITDA-pre-Marge rund 30 Prozent betragen.
Der auch in den nächsten Jahren zu erwartende Marktrückgang im Geschäft mit Flüssigkristallen für Display-Anwendungen soll nach 2019 durch ein Wachstum bei OLED-Materialien und Fotolacken sowie in den Geschäftseinheiten Semiconductor und Surface Solutions mehr als ausgeglichen werden, stellte der DAX-Konzern aus Darmstadt in Aussicht. Angetrieben werden soll das Wachstum vor allem von Semiconductor Solutions, dem Geschäft mit Halbleitermaterialien.
Die Sparte Performance Materials werde weiterhin stark in Innovationen investieren, um die Technologieführerschaft in den verschiedenen Märkten zu stärken und künftiges Wachstum zu sichern. Zusätzliches Wachstumspotenzial sieht Merck in neuen Geschäftsfeldern sowie bei Innovationen wie Flüssigkristallfenster.
Merck hatte im vergangenen Jahr in der Sparte fast das komplette Führungsteam ausgewechselt und das Geschäft in den drei Einheiten Display Solutions, Semiconductor Solutions und Surface Solutions neu aufgestellt.
Diese Aussagen haben Merck-Titel am frühen Dienstag zeitweise an die DAX-Spitze getrieben - sie stiegen auf den höchsten Stand seit Anfang Juni. Zuletzt legten sie noch rund 1 Prozent auf 85,20 Euro zu.
Mitarbeit: Stefanie Haxel
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receiptmehr Nachrichten
19.12.24 |
Merck-Aktie sinkt: Merck steckt weitere Millionen in japanischen Standort (Dow Jones) | |
12.11.24 |
Merck-Aktie schwächer: Merck verzeichnet Fortschritt bei TGCT-Tumorbehandlung (Dow Jones) | |
16.09.24 |
Merck und Siemens intensivieren Kooperation im Bereich Smart Manufacturing - Aktien tiefer (Dow Jones) | |
29.08.24 |
Merck-Aktie profitiert vom Beginn der Phase-III-Studien mit Cladribin (Dow Jones) |
Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receiptmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt | 27,00 | 1,50% |
|
Merck KGaA | 136,35 | 1,30% |
|