Merck Aktie
WKN DE: A0YD8Q / ISIN: US58933Y1055
Corona-Welle in China |
30.12.2022 22:00:00
|
Merck & Co.-Aktie kaum bewegt: Notzulassung von COVID-Medizin Lagevrio in China
Mit dem Medikament könnten Patienten mit zunächst leichten Symptomen behandelt werden, die Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf haben, wie schwere Krankheiten, hohes Alter, Übergewicht, Diabetes, Herz- oder Lungenkrankheiten oder Krebs hätten, teilte die Behörde mit. Im Februar war bereits das Medikament Paxlovid von Pfizer erlaubt worden.
Das bevölkerungsreichste Land der Erde erlebt gerade eine riesige Corona-Welle, der besonders Menschen im hohen Alter oder mit Vorerkrankungen zum Opfer fallen. Krankenhäuser sind überlastet, Krematorien können die Leichen nicht schnell genug einäschern.
Nach westlichen Schätzungen könnten schon Zehntausende ums Leben gekommen sein. Doch wird in China nach einer sehr engen Definition nur jemand als Corona-Toter gezählt, der nach einer Infektion an Lungenentzündung oder Versagen der Atemwege gestorben ist.
Nach fast drei Jahren mit Lockdowns, Massentests und Zwangsquarantäne hatte China am 7. Dezember abrupt ein Ende seiner Null-COVID-Politik verkündet. Die Kehrtwende wurde damit begründet, dass die Infektionen mit den neuen Omikron-Varianten nicht mehr so schwer verliefen.
Experten sahen den Grund allerdings vor allem darin, dass die strikten Maßnahmen mit der explosionsartigen Ausbreitung nicht mehr Schritt halten konnten. Auch belasteten die Beschränkungen die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zunehmend.
Nach offiziell unbestätigten internen Schätzungen haben sich allein in den ersten drei Dezemberwochen 248 Millionen Menschen oder 18 Prozent der Bevölkerung mit Corona infiziert. Nach Berechnungen des in London ansässigen Forschungsunternehmens Airfinity infizieren sich gerade täglich 1,8 Millionen Menschen neu, während etwa 9000 sterben. Bis Ende April könnte die Zahl der Corona-Toten den Berechnungen zufolge auf 1,7 Millionen anwachsen. Offizielle Zahlen veröffentlichen die chinesischen Behörden nicht mehr.
Die Merck-Aktie notierte zeigte sich im Handel an der NYSE letztendlich 0,10 Prozent fester bei 110,94 US-Dollar.
/lw/DP/mis
PEKING (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.mehr Nachrichten
14.05.25 |
ROUNDUP/SMS an Pfizer: Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
EU court rules against Ursula von der Leyen over missing Pfizer texts (Financial Times) | |
14.05.25 |
POLITIK: Schlappe für von der Leyen im Prozess um SMS an Pfizer-Chef (dpa-AFX) | |
13.05.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
06.05.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Ausblick: Pfizer legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
25.04.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Pfizer-Aktionäre freuen (finanzen.at) |
Analysen zu Merck Co.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Merck Co. | 67,80 | 1,65% |
|
Pfizer Inc. | 20,40 | 1,19% |
|