Autosoftware im Fokus 08.04.2022 16:54:00

Mercedes-Benz stellt 3.000 Softwareentwickler ein - Mercedes-Benz-Aktie im Plus

Mercedes-Benz stellt 3.000 Softwareentwickler ein - Mercedes-Benz-Aktie im Plus

In Sindelfingen südwestlich von Stuttgart entwickeln rund 1.100 Beschäftigte Software, allein an diesem Standort gab es bereits rund 700 Neueinstellungen, wie Mercedes-Vorstand Markus Schäfer anlässlich der Eröffnung des dortigen Softwarezentrums am Freitag sagte. Der Autobauer investierte demnach über 200 Millionen Euro. In Sindelfingen führt Mercedes seit langem ein großes Autowerk.

"Bei Fahrzeugsoftware wollen wir ganz vorne mitspielen", sagte Schäfer, der als sogenannter Chief Technology Officer verantwortlich ist für Entwicklung und Einkauf. Er nannte als Beispiel das Entwickeln von selbstfahrenden Autos.

Für die Softwarespezialisten in Sindelfingen wurden Schäfer zufolge mit dem Betriebsrat neue Arbeitszeitmodelle vereinbart. Experten seien weltweit sehr gefragt. Eine Entwicklerin oder ein Entwickler könne beispielsweise mittags nach Hause gehen und dann später wieder kommen. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) sagte, die Investition von Mercedes sei ein klares Bekenntnis zum Standort Baden-Württemberg.

Der Hersteller will im weltweiten Verbund auf rund 10.000 Softwarespezialisten kommen. "Wir stellen 3.000 ein, um dieses Zielbild zu erreichen", sagte Schäfer. Wichtige Standorte seien auch Indien, China und die USA. Eine Zeitspanne für die Neueinstellungen nannte er nicht. Von den 3.000 seien rund 1.500 Menschen bereits "an Bord genommen" worden, sagte Schäfer. Von diesen 1.500 neu eingestellten Beschäftigten entfalle rund die Hälfte - also rund 700 - auf Sindelfingen.

"Das Automobil ist das komplizierteste Produkt, wenn es um Software geht", sagte Schäfer. Der Hersteller setzt in dem Bereich auf das eigene Betriebssystem MB.OS.

Technische Herausforderungen in den kommenden Jahren sind das Elektrifizieren und Digitalisieren von Autos. Nach den Worten von Vorstandschef Ola Källenius bieten selbstfahrende Auto ein großes Potenzial. Der Hersteller will hochautomatisiertes Fahren in Serien-Luxuslimousinen der S-Klasse ermöglichen.

Die Mercedes-Benz-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 1,72 Prozent auf 63,35 Euro.

/cb/DP/ngu

SINDELFINGEN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com,Vladi333 / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

18.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
18.02.25 Mercedes-Benz Group Underweight Barclays Capital
14.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral UBS AG
04.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,88 -1,87% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)