Genehmigung erhalten |
15.02.2024 16:49:39
|
Mercedes-Aktie positiv: Mercedes stößt Beteiligung am russischen Lkw-Hersteller Kamaz ab
Zu Einzelheiten wie dem Preis oder den beteiligten Parteien wollte sich die Sprecherin nicht äußern. Mercedes hielt einen Anteil von 15 Prozent an dem russischen Lkw-Bauer.
Zuvor hatte Kamaz-Generaldirektor Sergej Kogogin in der Tageszeitung "Wedomosti" den Verkauf bestätigt. "Ihre weiteren Pläne bezüglich unseres Unternehmens sind mir nicht bekannt", sagte Kogogin. Käufer und Kaufsumme wollte der russische Manager ebenfalls nicht nennen. Er erinnerte daran, dass der Konzern seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nicht mehr am operativen Geschäft des Unternehmens teilgenommen hat.
Nach der Trennung von Mercedes-Benz und Daimler Truck im Dezember 2021 sollten die Anteile von Mercedes an den Lastwagenhersteller aus Leinfelden-Echterdingen übergehen. Der russische Krieg und die im Anschluss verhängten Sanktionen kamen dem Plan aber zuvor. Der Konzern stellte seine geschäftlichen Aktivitäten in Russland ein, und die Beteiligung verblieb aus rechtlichen Gründen bei Mercedes. Das Unternehmen ist die Rechtsnachfolgerin der Daimler AG.
Daimler war 2008 bei Kamaz eingestiegen. Für 250 Millionen Dollar kaufte das Unternehmen einen Anteil von zunächst zehn Prozent. Zwei Jahre später kauften Daimler und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung weitere fünf Prozent, die Daimler später allein übernahm. Zugleich lieferten die Schwaben Know-how für die Weiterentwicklung der Lastwagen, die in der russischen Teilrepublik Tatarstan vom Band laufen. Vor allem die Fahrerkabine wurde mithilfe von Mercedes-Technologien modernisiert.
Kamaz produziert neben zivilen Lkw auch Armeelaster und gepanzerte Fahrzeuge und galt seit jeher als strategisch wichtiger Besitz für die russische Führung. Die staatliche russische Rüstungsholding Rostec ist wichtigster Aktionär. Kamaz-Fahrzeuge spielen eine wichtige Rolle im Krieg gegen die Ukraine. Die EU hat den Konzern mit Sanktionen belegt.
Via XETRA geht es für die Mercedes-Aktie zeitweise um 1,97 Prozent auf 66,82 Euro nach oben.
STUTTGART (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler Truckmehr Nachrichten
07.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Daimler Truckmehr Analysen
03.02.25 | Daimler Truck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Daimler Truck Kaufen | DZ BANK | |
23.01.25 | Daimler Truck Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.01.25 | Daimler Truck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.01.25 | Daimler Truck Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Daimler Truck | 40,97 | 0,47% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|