Massenmarkt im Fokus |
07.07.2017 12:11:41
|
Volkswagen will E-Auto-Pionier Tesla stoppen
Das Model 3 mit einem US-Preis ab 35 000 Dollar (knapp 30 800 Euro) soll Tesla und die Elektromobilität stärker in den Massenmarkt bringen - und dabei nachhaltig profitabel werden. Geplant ist eine drastische Aufstockung der Produktion: 2016 baute Tesla rund 84 000 Autos, 2018 sollen es bereits 500 000 sein und für 2020 wird die Millionen-Marke angepeilt. Die Firma steckte Milliarden in den Ausbau und nimmt dafür eine Durststrecke mit roten Zahlen in Kauf.
Ebenfalls ab 2020 sieht der VW-Markenchef den Durchbruch für die Elektromobilität voraus - mit dem Start des VW-Hoffnungsträgers ID. Das Design des ID sei fertig und verabschiedet, jetzt gehe es darum, das Fahrzeug wettbewerbsfähig zu machen: Der sogenannte Modulare Elektrobaukasten (MEB) werde die Herstellung des Modells deutlich günstiger machen: "Wir kriegen dann ein Fahrzeug mit den Außenabmessungen des Golf, dem Interieur eines Passat und den Fähigkeiten eines Tesla zum Preis eines Diesels." Die Reichweite soll bei bis zu 600 Kilometern liegen.
Diess bekräftigte zudem das Ziel, dass VW ab 2025 rund eine Million E-Autos jährlich verkaufen wolle - und betonte, Tesla ernst zu nehmen: "Diesen neuen Wettbewerber muss man sehr ernst nehmen, auch die Konzepte, die von uns deutschen Ingenieuren zunächst vielleicht etwas belächelt wurden." Ohnehin wächst der Druck, bei der Wende zur Elektromobilität voranzukommen: Der schwedische Autobauer Volvo gab als erste der etablierten Automarken bekannt, ab 2019 keine neuen Modelle ohne Elektromotor mehr einzuführen. Allerdings wird es Hybride mit Verbrennungs- und Elektromotoren geben.
Volkswagen will die Entwicklung alternativer Antriebsmodelle in den kommenden Jahren mit Investitionen von neun Milliarden Euro forcieren. Gleichzeitig sollen früheren Angaben zufolge zehn Milliarden Euro in die Entwicklung des Verbrennungsmotors investiert werden. Der Konzern plant bis zu 30 neue E-Modelle - darunter der elektrische Geländewagen ID Crozz sowie unter anderem auch der Elektro-Bulli ID Buzz./tst/DP/stw
WOLFSBURG/BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
19.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 liegt zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Start leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Analyst spekuliert: Kaufgelegenheit für Tesla-Aktie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Musk: Präsentation der neuen Version seines Chatbots Grok (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
OpenAI seeks new powers to fend off hostile takeover from Elon Musk (Financial Times) | |
17.02.25 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) | |
17.02.25 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 335,30 | -2,43% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,06 | -0,06% |
|