Margenerholung |
23.01.2017 12:23:41
|
Deutsche Bank rechnet bei PUMA mit starkem Wachstum - Aktie steigt
Seine Gewinnschätzungen für dieses und das kommende Jahr schraubte Rott um rund ein Drittel hoch und führte dafür gleich eine ganze Reihe von Argumenten ins Feld. So wird laut Rott der Kurs des seit 2013 amtierenden PUMA-Chefs Björn Gulden nach und nach sichtbar. Zwei Jahre habe es gedauert bis die ersten Produkte, die Guldens Handschrift trügen, in die Regale gekommen seien. Inzwischen habe sich PUMA bei den Fachhändlern wieder als feste Größe neben Nike, adidas und Under Armour etabliert. Auch im wichtigen Sportmarkt USA finde die Marke wieder mehr Fürsprecher.
Vor allem von den Kooperationen mit Sängerin Rihanna oder Werbegesicht Kylie Jenner verspricht sich Rott viel für PUMA. Die bislang streng limitierten Auflagen der beiden dürften 2017 ausgeweitet werden. Gerade bei Frauen könne PUMA damit punkten. Zudem spiele dem Unternehmen der Retro-Trend in die Hände.
Aufwärtspotenzial sieht die Deutsche Bank für die Aktie ungeachtet davon, wie sich die Eigentümerverhältnisse bei PUMA entwickeln. Seit dem Einstieg des französischen Luxusgüterkonzerns Kering (früher PPR) im Jahr 2007 wird spekuliert, ob die Franzosen entweder PUMA komplett übernehmen oder ihren Anteil verkaufen könnten. Aus Sicht der Analysten spricht einiges dafür, dass der Kering-Konzern, dem 86 Prozent der Anteile gehören, vorerst bei PUMA investiert bleibt, auch wenn PUMA bislang noch kein Gewinntreiber im Kering-Portfolio sei. Es habe zuletzt nur wenige Transaktionen in der Sportartikelbranche gegeben. Vor allem für das schwierige Segment Schuhe sei die Einstiegshürde hoch./she/ag/das
FRANKFURT (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht mittags Verluste (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 260,80 | 2,56% |
|
Deutsche Bank AG | 19,32 | 1,91% |
|
Kering | 266,90 | 7,90% |
|
Nike Inc. | 69,33 | 0,25% |
|
PUMA SE | 30,26 | 2,86% |
|
Under Armour Inc. | 6,82 | -0,44% |
|