30.03.2017 16:18:44
|
MÄRKTE USA/Wall Street wenig verändert
Von Thomas Rossmann
NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street bewegt sich zur Eröffnung am Donnerstag kaum von der Stelle. Leicht gestützt wird das Sentiment von den US-Konjunkturdaten, die vorbörslich veröffentlicht wurden. Das US-Bruttoinlandsprodukt ist demnach im vierten Quartal etwas stärker als erwartet gestiegen, wie aus der dritten Veröffentlichung hervorgeht. Zudem zeigt sich der US-Arbeitsmarkt weiterhin in robuster Verfassung.
Der Dow-Jones-Index erhöht sich um einen Punkt auf 20.661 Punkte. Auch der S&P-500 und der Nasdaq-Composite bewegen sich um die Schlussstände des Vortages.
Das US-BIP stieg im vierten Quartal um 2,1 Prozent nach vorläufig 1,9 Prozent. Erwartet wurde eine Aufwärtsrevision auf 2,0 Prozent. Positiv ist der Anstieg der Unternehmensgewinne im vierten Quartal um 3,7 Prozent nach 2,6 Prozent im dritten Quartal sowie der Anstieg der Verbraucherausgaben im vierten Quartal auf 3,5 Prozent nach vorläufig 3,0 Prozent, heißt es von Teilnehmern. Die guten Wirtschaftsdaten sind dafür verantwortlich, dass sich die Börsen in der Nähe ihrer Rekordhochs bewegen trotz der gescheiterten Gesundheitsreform von US-Präsident Donald Trump.
Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind saisonbereinigt auf 258.000 gefallen. Volkswirte hatten einen stärkeren Rückgang auf 247.000 vorhergesagt. Die Erstanträge liegen seit geraumer Zeit auf einem historisch sehr niedrigen Niveau.
Daneben richten sich die Blicke der Anleger auf China, wo der Schanghai-Composite das größte Tagesminus in diesem Jahr verzeichnet und damit bereits die vierte Sitzung in Folge nachgegeben hat. Hier drückten weiter Sorgen vor einer Verknappung der Liquidität auf die Stimmung, nachdem die dortige Notenbank den fünften Handelstag in Folge dem Bankensystem des Landes keine frische Liquidität zugeführt hatte. Zur Begründung hieß es von der People's Bank of China, die Gesamtliquidität sei weiterhin relativ hoch, zudem stünden am Ende des Monats verstärkte Investitionsausgaben des Staates auf der Agenda. Zudem werden sich auch wieder eine Reihe von Fed-Mitgliedern zu Wort melden.
Ölpreise legen mit US-Daten noch eine Schippe drauf Die Ölpreise bauen ihre Vortagesgewinne nach den robusten US-Daten aus und holen zwischenzeitliche Verluste wieder auf. Zudem stützen weiterhin die wöchentlichen US-Lagerdaten vom Vortag. Diese hatten einen kräftigen Rückgang bei den Benzin-Vorräten gezeigt. Überdies hilft weiterhin die Spekulation auf eine mögliche Ausweitung der Fördermengenkürzungen um weitere sechs Monate, wie sie die Opec zuletzt ins Spiel gebracht hatte. Der Preis für ein Barrel der Sorte WTI steigt um 0,8 Prozent auf 49,92 Dollar, Brent erhöht sich um 0,3 Prozent auf 52,56 Dollar.
Der Goldpreis fällt wieder unter die Marke von 1.250 Dollar zurück. Die Feinunze verliert 0,3 Prozent auf 1.249 Dollar.
Die US-Anleihen geben mit den soliden US-Daten anfängliche Gewinne wieder ab. Die Rendite zehnjähriger Papiere legt um 1 Basispunkt auf 2,39 Prozent zu.
Der Euro wird zwischenzeitlich vom deutlichen Rückgang der Verbraucherpreise aus Deutschland bis auf 1,0720 Dollar gedrückt, kann sich aber wieder erholen. Er notiert weiter unter der Marke von 1,0750 Dollar seitwärts. "Zum einen sind die Ölpreise im März rückläufig, zum anderen ebbt der Basiseffekt, der zu der hohen Jahresrate im Februar beigetragen hatte, bereits wieder ab", so die Helaba zu den deutschen Daten. Bis zum Sommer dürfte sich dies fortsetzen. Für die Europäische Zentralbank (EZB) bedeute dies weniger Druck, die ultralockere Geldpolitik zu beenden.
Lululemon unter Abgabedruck Der Kurs des Sportartikelanbieters Lululemon bricht um 21,4 Prozent ein. Das auf Yoga-Ausrüstung spezialisierte Unternehmen enttäuschte die Erwartungen auf ganzer Linie, sowohl mit den Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal als auch mit dem Ausblick. Die Analysten von Wells Fargo haben die Lululemon-Aktie in der Folge auf Marketperform von Outperform abgestuft.
Dagegen steigen ConocoPhillips mit der Nachricht über den Verkauf des kanadischen Ölsandgeschäfts an Cenovus Energy und einer Aufstockung des Aktienrückkaufvolumens um 6,5 Prozent.
Progress Software hat besser als erwartet ausgefallene Ergebnisse berichtet. Mit dem Quartalsausblick blieb Progress zwar leicht unter den Analystenschätzungen, mit der Geschäftsjahresprognose aber knapp darüber. Zudem gab das Unternehmen bekannt, nach nur einem halben Jahr im Amt den Finanzchef zu ersetzen, ohne dies näher zu begründen. Die Aktie legt um 6,4 Prozent zu.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 20.660,67 0,01 1,35 4,54 S&P-500 2.360,61 -0,02 -0,52 5,44 Nasdaq-Comp. 5.898,89 0,02 1,34 9,58 Nasdaq-100 5.431,62 0,02 1,35 11,68US-Anleihen Laufzeit Akt. Rendite Bp zu Vortag Rendite Vortag +/-Bp YTD 2 Jahre 1,28 0,8 1,27 7,6 5 Jahre 1,94 1,5 1,93 1,7 7 Jahre 2,22 2,4 2,20 -2,6 10 Jahre 2,39 1,5 2,38 -5,2 30 Jahre 3,00 1,7 2,99 -6,4
DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:25 Uhr Mi., 17.11 Uhr % YTD EUR/USD 1,0747 -0,11% 1,0759 1,0756 +2,2% EUR/JPY 119,4013 -0,12% 119,5460 119,37 -2,9% EUR/CHF 1,0697 -0,25% 1,0724 1,0716 -0,1% EUR/GBP 0,8593 -0,71% 0,8654 1,1549 +0,8% USD/JPY 111,13 -0,01% 111,14 110,97 -4,9% GBP/USD 1,2508 +0,61% 1,2432 1,2422 +1,4%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 49,92 49,51 +0,8% 0,41 -10,9% Brent/ICE 52,56 52,42 +0,3% 0,14 -9,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.249,18 1.253,29 -0,3% -4,11 +8,5% Silber (Spot) 18,17 18,24 -0,4% -0,07 +14,1% Platin (Spot) 954,35 954,00 +0,0% +0,35 +5,6% Kupfer-Future 2,66 2,67 -0,2% -0,01 +6,2% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/raz
(END) Dow Jones Newswires
March 30, 2017 09:48 ET (13:48 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 48 AM EDT 03-30-17
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lululemon Athletica IncShsmehr Nachrichten
24.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Schwacher Handel in New York: So steht der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Freundlicher Handel in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Am Mittag Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.01.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt letztendlich zurück (finanzen.at) | |
14.01.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu Lululemon Athletica IncShsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ConocoPhillips | 96,01 | -0,30% |
|
Lululemon Athletica IncShs | 396,20 | 0,09% |
|
Progress Software Corp. | 54,50 | -0,91% |
|