31.03.2014 15:43:32

MÄRKTE USA/Wall Street geht optimistisch in den Quartalsultimo

   Von Florian Faust

   Am letzten Handelstag von Monat und Quartal dürfte es zu Eröffnung der Wall Street nach oben gehen. Die - wenn auch vage - Hoffnung auf konjunkturstützende Maßnahmen in China und Europa hält sich auch am Montag und sorgt für etwas Optimismus. Rund 20 Minuten vor der Startglocke steigen die Terminkontrakte auf wichtige Aktienindizes. Während der Future auf den S&P-500 um 0,6 Prozent zulegt, zieht sein Pendant auf den Nasdaq-100 um ebenfalls 0,6 Prozent an. Auch wenn die aktuelle Marktentwicklung mit der des vergangenen Jahres nicht Schritt halten kann, rangieren die Indizes zumindest in der Nähe ihrer Rekordhochs.

   "Investoren warten auf die Berichtssaison zum ersten Quartal. Daher ist eine Rally derzeit nicht zu erwarten. Es besteht eine gewisse Anfälligkeit für Rücksetzer", versucht Marktstratege Wayne Kaufman von Rockwell Securities die Stimmung einzufangen. Doch neben der anstehenden Berichtssaison setzen Marktteilnehmer weiter auf eine Konjunkturerholung in den USA - am Freitag könnte der offizielle Arbeitsmarktbericht weitere Fingerzeige liefern. Doch für Konjunkturimpulse müssen Investoren nicht bis zum Wochenschluss warten. Im Sitzungsverlauf steht der wichtige Einkaufsmanagerindex aus dem Großraum Chicago für März an. Außerdem wird sich US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen zu Wort melden.

   Am Rentenmarkt klettert die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen gegenüber dem Wochenschluss um 3 Basispunkte auf 2,74 Prozent. Der verhaltene Konjunkturoptimismus spreche momentan gegen den vermeintlich sicheren Hafen, heißt es. dies gilt auch für Gold. Nach einem Sechswochentief am vergangenen Freitag unter 1.290 US-Dollar je Feinunze erholt sich der Goldpreis auf 1.291 Dollar, im Tageshoch wurden aber bereits 1.299 Dollar bezahlt. Der Ölpreis der US-Sorte WTI kommt ganz leicht zurück auf 107,90 Dollar je Barrel, bewegt sich letztlich aber kaum. Am Devisenmarkt legt der Euro zum Dollar etwas zu, der schwache Preisauftrieb in der Eurozone und die Spekulation, die EZB werde gegen deflationistische Tendenzen vorgehen, belasten den Euro nicht. Dieser steigt auf 1,3785 Dollar nach einem Tagestief von 1,3721.

   Am US-Aktienmarkt steigen Biogen vorbörslich um 2,5 Prozent. Die US-Gesundheitsbehörde hat einem Medikament, an dessen Entwicklung Biogen mitgewirkt hat, die Zulassung erteilt. Biofuel springen um 39 Prozent, nachdem Großinvestor David Einhorn mit seinem Vehikel Greenlight Capital die Beteiligung am Hersteller regenativer Kraftstoffe erhöht und eine Übernahmegebot vorgelegt hat.

=== DEVISEN zuletzt '+/- % Mo, 7.50 Uhr Fr, 17.23 Uhr EUR/USD 1,3781 0,19% 1,3755 1,3751 EUR/JPY 142,4680 0,70% 141,4805 141,5322 EUR/CHF 1,2194 -0,04% 1,2198 1,2197 USD/JPY 103,3850 0,51% 102,8650 102,9400 GBP/USD 1,6634 -0,01% 1,6637 1,6635 === Kontakt zum Autor: florian.faust@wsj.com

   DJG/DJN/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   March 31, 2014 09:11 ET (13:11 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 11 AM EDT 03-31-14

Analysen zu Biogen Incmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Biogen Inc 138,65 -1,35% Biogen Inc