23.07.2014 14:59:31
|
MÄRKTE USA/Starke Quartalsberichte dürften Kurse treiben
An der Wall Street herrscht am Mittwoch weiter Kauflaune. Vor allem die insgesamt freundliche Berichtssaison macht die Investoren mutig. Vorbörslich haben bereits PepsiCo, Dow Chemical und Boeing ihre Zahlenwerke präsentiert - und alle drei setzen die Serie eindrucksvoller Quartalszahlen fort. Derweil geraten die politischen Krisenherde in der Ukraine und in Gaza immer mehr in den Hintergrund, doch können sie jederzeit die Nervosität wieder anfachen. Ausgestanden sind sie jedenfalls noch nicht.
Die Futures auf den S&P 500 und Nasdaq-Index liegen 0,3 bzw 0,2 Prozent im Plus. Am Dienstagabend haben mit Apple und Microsoft zwei Technologiegiganten ihre Quartalsberichte vorgelegt. Apple hat zwar die Erwartungen übertroffen, doch unmittelbar nach den Zahlen war die Aktie wegen enttäuschender iPhone-Verkaufszahlen gefallen. Am Mittwoch liegt das Papier im Vorbörsengeschäft leicht im Plus. Die Microsoft-Aktie steigt 2,3 Prozent. Zwar blieb der Gewinn unter den Erwartungen, doch bei den Erlösen überraschte Microsoft positiv.
Die Dow-Chemical-Aktie steigt vorbörslich 1,8 Prozent. Die Börsianer begrüßen die operative Entwicklung, bei der das Unternehmen im abgelaufenen Quartal dank verbesserter Produktivität und höherer Nachfrage weiter vorankam. Auch PepsiCo erfreut den Markt. Der Gewinn übertraf die Prognosen, und der Konzern schraubte die Ziele für das Gesamtjahr nach oben. Abermals profitierte PepsiCo besonders vom Verlauf von Snacks, wodurch das schwächere Getränke-Geschäft mehr als ausgeglichen wurde. Die Aktie dankt es mit einem vorbörslichen Plus von 2 Prozent.
Boeing hat von der brummenden Nachfrage nach Passagierflugzeugen und einem positiven Steuereffekt profitiert. Nach dem starken Quartal hat der Airbus-Konkurrent gleich die Jahresprognose angehoben. Für die Aktie geht es im vorbörslichen Handel 1,4 Prozent aufwärts.
An den übrigen Märkten geht es recht verhalten zu. Der Euro bleibt auf dem niedrigen Niveau, das er am Vortag nach den US-Inflationsdaten erreicht hatte. Mit 1,3463 Dollar bewegt er sich in der Nähe seines Jahrestiefs.
Der Goldpreis liegt mit 1.310 Dollar je Feinunze leicht höher.
Der Preis für ein Barrel Öl der US-Sorte WTI tendiert mit 102,44 Dollar kaum verändert. Hier warten die Teilnehmer auf die US-Lagerbestandsdaten um 16.30 Uhr deutscher Zeit.
Die US-Anleihen liegen leicht im Plus, so dass die Rendite der zehnjährigen Treasurys um einen Basispunkt fällt auf 2,46 Prozent.
=== DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.35 Uhr Di, 17.25 Uhr EUR/USD 1,3464 -0,01% 1,3465 1,3470 EUR/JPY 136,51 -0,04% 136,57 136,76 EUR/CHF 1,2151 0,01% 1,2150 1,2153 USD/JPY 101,39 -0,04% 101,43 101,52 GBP/USD 1,7029 -0,20% 1,7063 1,7053 === Kontakt zum Autor: ralf.zerback@wsj.comDJG/DJN/raz/smh
(END) Dow Jones Newswires
July 23, 2014 08:30 ET (12:30 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 30 AM EDT 07-23-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shsmehr Nachrichten
Analysen zu Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,30 | 0,17% |
|
Boeing Co. | 171,84 | -3,45% |
|
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs | 16 800,00 | 2,13% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 117,52 | -0,43% |