06.02.2020 18:25:43
|
MÄRKTE USA/Mit kleinen Gewinnen auf neue Rekordhochs
NEW YORK (Dow Jones)--Nach der jüngsten massiven Erholung an den US-Aktienmärkten sind am Donnerstag zunächst nur noch kleine Aufschläge drin. Sie reichten aber schon für neue Allzeithochs beim Dow-Jones-Index und beim S&P-500 gleich zu Handelsbeginn.
Der Dow Jones-Index steigt zur New Yorker Mittagszeit um 0,2 Prozent auf 29.336 Punkte. Das neue Rekordhoch lautet auf 29.406. Der S&P-500 legt in gleichem Umfang zu, der Nasdaq-Composite rückt um 0,5 Prozent vor.
Hatten zuletzt nachlassende Sorgen bezüglich konjunkturbremsender Auswirkungen der Virusepidemie in China die Anleger wieder zu Käufen animiert, kommt nun hinzu, dass China, wie im sogenannten Phase-1-Handelsabkommen mit den USA verabredet, ab dem 14. Februar Strafzölle auf US-Importe senkt. Davon betroffen sind Waren im Volumen von 75 Milliarden Dollar.
Daneben weicht die politische Unsicherheit, weil das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump gescheitert ist, wenngleich das so auch zu erwarten war angesichts der politischen Mehrheitsverhältnisse.
Konjunkturseitig gibt es kein Störfeuer. Die wöchentliche Arbeitsmarktdaten aus den USA sind etwas besser ausgefallen als gedacht, die Produktivität außerhalb der Landwirtschaft dagegen etwas schlechter. Am Anleihemarkt bewegen sich die Renditen auf den jüngst erhöhten Niveaus vor diesem Hintergrund kaum.
Twitter-Zahlen kommen sehr gut an
Auf Unternehmensseite steht unter anderem Twitter mit dem Bericht über den Geschäftsverlauf in den vergangenen drei Monaten im Fokus. Twitter schießen um 16 Prozent nach oben. Das soziale Netzwerk hat zwar weniger verdient und ist beim Gewinn unterhalb der Erwartungen geblieben, der Umsatz übertraf aber erstmals im Quartal die Schallmauer von 1 Milliarde Dollar und damit auch die Expertenprognose. Kurstreibend wirkt auch, dass Twitter 7 Millionen Nutzer hinzugewonnen hat - mehr als dreimal soviel wie im Konsens geschätzt. Die Gesamtzahl liegt nun bei 152 Millionen.
Bristol-Myers Squibb verteuern sich nach dem Quartalsbericht um 1,4 Prozent. Gut sind auch die Geschäftszahlen von Fiat Chrysler ausgefallen. Die Aktie legt um 0,8 Prozent zu. Dagegen fallen Ford um 0,8 Prozent und General Motors um 0,4 Prozent. Beide Unternehmen hatten zuvor bereits ihre Bücher geöffnet. Tesla kommen nach den jüngsten massiven Kursgewinnen auf Rekordniveaus um 4,4 Prozent zurück.
Der Kurs von Gopro bricht um 10,3 Prozent ein. Der Spezialkamerahersteller schnitt im wichtigen Weihnachtsquartal schlechter ab als erwartet. Analysten vermuten, dass zu hohe Rabatte den Umsatz gedrückt haben.
Um 2,1 Prozent abwärts geht es mit der Qualcomm-Aktie. Der Chipkonzern hat in seinem ersten Geschäftsquartal zwar mehr umgesetzt und verdient als erwartet, doch überzeugte der Ausblick nicht in allen Punkten.
Die Aktie des Kosmetikkonzerns Estee Lauder verteuert sich um 3,4 Prozent. Estee Lauder hat mit die Markterwartungen teils klar geschlagen. Auch der Tabakkonzern Philip Morris hat mit seinem Ergebnis im vierten Quartal die Analystenprognosen übertroffen. Die Aktie klettert um 4,2 Prozent.
Opec+ uneins - Ölpreise kommen leicht zurück
Am Ölmarkt gibt es keine klare Tendenz, nachdem sich Russland und Saudi-Arabien nicht auf eine Förderkürzung einigen konnten. Spekulationen über eine Kürzung hatten die Preise zuletzt gestützt, die wegen befürchteter negativer Folgen des Coronavirus auf die Ölnachfrage unter Druck geraten waren. Tendenziell stützt allerdings zugleich, dass laut einem Agenturbericht ein Komitee der Opec+ ungeachtet der Uneinigkeit der beiden großen Ölförderer für eine Senkung der Produktion um 600.000 Barrel pro Tag plädiert. Entscheidungsgewalt hat das Gremium aber nicht. Brentöl verbilligt sich um 0,8 Prozent auf 54,83 Dollar pro Barrel, WTI gewinnt 0,2 Prozent auf 50,83 Dollar.
Der Dollar zeigt sich weiter auf dem Vormarsch. Die Rabobank verweist darauf, dass US-Anlagen angesichts der Stärke der US-Ökonomie weiter gesucht sein dürften. Vor allem das britische Pfund neigt gegen den Greenback zur Schwäche, aber auch gegen den Euro. Die Unsicherheit wegen der Handelsgespräche mit der EU verhindere eine Erholung, sagen Teilnehmer. Aktuell steht das Pfund bei 1,2932 Dollar nach 1,2998 am späten Mittwoch.
Die UBS schließt eine Gegenbewegung des Pfund zwar nicht aus, doch müsse es hierfür mehr Klarheit über die Beziehung mit der EU geben und idealerweise auch schon einige Handelsabkommen mit anderen Ländern.
Der Goldpreis baut die kleine Vortagserholung aus. Die Feinunze gewinnt 0,6 Prozent auf 1.565 Dollar.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 29.336,02 0,15 45,17 2,79
S&P-500 3.342,75 0,24 8,06 3,47
Nasdaq-Comp. 9.558,91 0,53 50,23 6,53
Nasdaq-100 9.428,05 0,65 60,56 7,96
US-Anleihen
Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD
2 Jahre 1,45 0,8 1,44 24,9
5 Jahre 1,46 -0,6 1,47 -46,4
7 Jahre 1,57 -0,2 1,57 -68,0
10 Jahre 1,64 -0,9 1,65 -80,1
30 Jahre 2,11 -2,6 2,14 -95,4
DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:02 Uhr Mi, 17.36 Uhr % YTD
EUR/USD 1,0976 -0,21% 1,0999 1,1003 -2,1%
EUR/JPY 120,64 -0,11% 120,84 120,68 -1,0%
EUR/CHF 1,0703 -0,06% 1,0709 1,0702 -1,4%
EUR/GBP 0,8488 +0,30% 0,8472 0,8468 +0,3%
USD/JPY 109,91 +0,10% 109,87 109,69 +1,0%
GBP/USD 1,2932 -0,51% 1,2984 1,2993 -2,4%
USD/CNH (Offshore) 6,9757 +0,03% 6,9698 6,9747 +0,1%
Bitcoin
BTC/USD 9.758,75 +1,39% 9.630,50 9.529,50 +35,4%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 50,83 50,75 +0,2% 0,08 -16,4%
Brent/ICE 54,83 55,28 -0,8% -0,45 -16,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.565,43 1.555,80 +0,6% +9,63 +3,2%
Silber (Spot) 17,83 17,60 +1,3% +0,23 -0,1%
Platin (Spot) 964,75 983,50 -1,9% -18,75 -0,0%
Kupfer-Future 2,59 2,57 +0,5% +0,01 -7,5%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/raz/gos
(END) Dow Jones Newswires
February 06, 2020 12:26 ET (17:26 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel hätte eine Investition in General Motors von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
General Motors-Bilanz besser als gedachtet - GM-Aktie verliert aber (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Handelsstart ohne Schwung (finanzen.at) |
Analysen zu General Motorsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bristol-Myers Squibb Co. | 53,81 | -0,30% |
|
Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder) | 66,00 | -2,94% |
|
Ford Motor Co. | 8,89 | -0,12% |
|
General Motors | 45,98 | 2,23% |
|
GoPro | 0,77 | -0,65% |
|
Philip Morris Inc. | 143,68 | 0,94% |
|
QUALCOMM Inc. | 164,20 | -0,98% |
|
Tesla | 329,60 | 4,83% |
|