13.05.2016 18:50:49
|
MÄRKTE EUROPA/Versönlicher Wochenausgang dank guter US-Daten
Von Manuel Priego Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Erfreuliche Konjunkturdaten aus den USA haben Europas Börsen nach anfänglichen Verlusten zu Aufschlägen verholfen. Die US-Einzelhandelsumsätze sind im April um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen und damit viel stärker als das erwartete Plus von 0,8 Prozent. Auch das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan im Mai überraschte positiv. Der Index stieg auf 95,8 nach 89 im Vormonat. Die Erwartung der Analysten hatte bei einer unveränderten Lesung gelegen. Die Daten sprachen für eine bessere Stimmung der US-Konsumenten und dürften die jüngsten Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in den USA etwas in den Hintergrund treten lassen. Der Euro wertete auf 1,13 Dollar ab.
Der Euro-Stoxx-50 stieg 0,7 Prozent auf 2.957 Punkte. Für den Dax ging es 0,9 Prozent auf 9.953 nach oben. Dennoch glaubte man im Handel nicht an einen Durchbruch nach oben. Die Berichtssaison habe keine Impulse gesetzt, um die Börsen nach oben ausbrechen zu lassen. Auch rücke das Referendum in Großbritannien immer stärker in das Bewusstsein der Investoren. Weil über dessen Ausgang nur spekuliert werden könne, stelle dieses ein hohes Risiko für die Börse dar. Im Vorfeld dürften sich institutionelle Investoren absichern, was tendenziell für Abgabedruck an den Börsen sorge.
Eutelsat brechen ein Unter den Einzelwerten brachen Eutelsat in Paris um 27,6 Prozent ein, nachdem der Satellitenbetreiber für die Geschäftsjahre 2015/16 und 2016/17 die Umsatz- und Gewinnschätzungen gesenkt hatte. Nicolas Langlet von der UBS kalkulierte, dass die niedrigere Gewinnprognose eine Senkung der Konsensschätzung von Analysten für 2016/17 um 11 Prozent nach sich ziehen dürfte. Negativ sei vor allem der Rückgang von 7,4 Prozent bei den Dienstleistungen für Regierungen.
Ngo Siew Teng von S&P Global sagte: "Wir sind nicht begeistert vom Ausblick von Eutelsat". Gleichwohl behielt er seine Einstufung "Hold" bei, ebenso das Kursziel von 31 Euro. Im Sog von Eutelsat verloren auch SES knapp 8 Prozent und Inmarsat 4,2 Prozent.
Bayer und BASF erholen sich Nach den Abgaben des Vortages beruhigte sich das Geschehen um Bayer und BASF. Medienberichte über ein angebliches Kaufinteresse beider Unternehmen unabhängig voneinander an Monsanto hatte die Aktien belastet. Im Handel und bei Analysten waren die Berichte wegen der Komplexität eines Deals und des hohen Preises ohnehin mit Skepsis zur Kenntnis genommen worden. BASF erholten sich um 1,1 Prozent, während es für die Bayer-Aktie 1 Prozent nach oben ging.
Covestro stiegen 3,1 Prozent. Die Aktie profitierte am Freitag davon, dass sie in den MSCI-Welt-Index aufgenommen wird. Nun könnte aber ein Aktienüberhang den Aufwärtsdrang stoppen, hieß es an der Börse. Es wurde darauf verwiesen, dass Vorstandschef Werner Baumann erklärt habe, dass sich Bayer "zügig" ganz aus der Beteiligung zurückzuziehen wolle. Die Commerzbank merkte zudem an, dass Bayer bei einer möglichen Monsanto-Übernahme die Beteiligung an Covestro herunterfahren könnte, um Liquidität zu schaffen.
BMW gaben nur optisch um 2,6 Prozent nach; bereinigt um den am Freitag vorgenommenen Dividendenabschlag schlossen die Aktien im Plus. Kurstreiber waren gute Absatzzahlen. BMW verkaufte im April von der Kernmarke weltweit 1,9 Prozent mehr Fahrzeuge. Neben BMW wurden eine Vielzahl weiterer Aktien zum Wochenschluss ex Dividende gehandelt. Unter anderem schütteten Adidas, Freenet, SAP und Vonovia ihre Dividenden aus.
Prosiebensat.1 muss Steuern nachzahlen Prosiebensat.1 wartete mit einer überraschenden Rückstellung für Steuernachzahlungen auf. Dies habe zwar "sicher keiner am Markt auf dem Schirm gehabt", sagte ein Händler, mit 40 Millionen Euro sei diese jedoch "kein Beinbruch". Zumal das Unternehmen die Gewinnprognose bekräftigt habe, die ohnehin auf den fortgeführten Aktivitäten basiere. Die Aktie stieg um 0,5 Prozent.
Ein starkes erstes Quartal trieb den Kurs von Deutsche Wohnen um 4,8 Prozent nach oben. Die wichtigste Kennziffer, das Betriebsergebnis FFO, fiel um rund 8 Prozent besser als die Konsensprognose aus. Die Talanx-Aktie gewann 1,9 Prozent. "Das Kapitalanlageergebnis von Talanx hat die Prognosen deutlich übertroffen", sagte ein Händler. Hier liege Talanx erheblich besser als beispielsweise Munich Re und Hannover Rück. Dem stehe jedoch ein überraschend starker Rückgang der Bruttoprämien gegenüber.
Rheinmetall setzten die Abgaben des Vortages nach schwachen Geschäftszahlen fort und verloren 1,7 Prozent. Im TecDax stieg der Bechtle-Kurs nach Vorlage guter Geschäftszahlen um 5,5 Prozent. Vor allem die Marge überzeuge, hieß es dazu im Handel.
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 2.956,63 +21,17 +0,7% -9,5% Stoxx-50 2.805,56 +18,87 +0,7% -9,5% Stoxx-600 334,68 +1,57 +0,5% -8,5% XETRA-DAX 9.952,90 +90,78 +0,9% -7,4% FTSE-100 London 6.136,82 +32,63 +0,5% -1,7% CAC-40 Paris 4.319,99 +26,72 +0,6% -6,8% AEX Amsterdam 433,52 +2,63 +0,6% -1,9% ATHEX-20 Athen 174,12 -3,89 -2,2% -5,0% BEL-20 Brüssel 3.376,83 +27,59 +0,8% -8,7% BUX Budapest 26.556,35 -294,18 -1,1% +11,0% OMXH-25 Helsinki 3.072,47 +6,06 +0,2% -8,5% ISE NAT. 30 Istanbul 95.233,98 -619,18 -0,6% +6,6% OMXC-20 Kopenhagen 957,69 +3,74 +0,4% -5,6% PSI 20 Lissabon 4.899,01 -8,57 -0,2% -8,0% IBEX-35 Madrid 8.721,50 +58,40 +0,7% -8,6% FTSE-MIB Mailand 17.729,45 +78,09 +0,4% -17,2% RTS Moskau 921,88 +5,93 +0,6% +21,8% OBX Oslo 535,89 -2,61 -0,5% -0,6% PX-GLOB Prag 1.137,15 +2,45 +0,2% -8,4% OMXS-30 Stockholm 1.323,18 +10,90 +0,8% -8,5% WIG-20 Warschau 1.815,38 -0,71 -0,0% -2,4% ATX Wien 2.201,79 -2,33 -0,1% -8,1% SMI Zürich 7.925,76 +39,91 +0,5% -10,1%DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 10:04 Do, 17.30 Uhr % YTD EUR/USD 1,1299 -0,40% 1,1344 1,1392 +4,1% EUR/JPY 123,18 -0,17% 123,39 123,86 -3,4% EUR/CHF 1,1022 -0,14% 1,1038 1,1044 +1,3% GBP/EUR 1,2721 +0,14% 1,2702 1,2711 -6,3% USD/JPY 109,00 +0,20% 108,78 108,72 -7,2% GBP/USD 1,4371 -0,27% 1,4410 1,4480 -2,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 46,22 46,70 -1,0% -0,48 +13,5% Brent/ICE 47,88 48,08 -0,4% -0,20 +15,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.271,34 1.263,77 +0,6% +7,57 +19,9% Silber (Spot) 17,09 16,96 +0,8% +0,13 +23,7% Platin (Spot) 1.050,53 1.049,00 +0,1% +1,53 +17,8% Kupfer-Future 2,08 2,07 +0,12% +0,00 -3,2% === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 13, 2016 12:19 ET (16:19 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 19 PM EDT 05-13-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Covestro AGmehr Nachrichten
Analysen zu Covestro AGmehr Analysen
20.01.25 | Covestro Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.12.24 | Covestro Add | Baader Bank | |
09.12.24 | Covestro Neutral | UBS AG | |
02.12.24 | Covestro Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.11.24 | Covestro Equal Weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
adidas ADRs | 122,00 | 0,83% |
|
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 12,00 | 0,00% |
|
Bayer AG (spons. ADRs) | 5,40 | 0,93% |
|
BMW AG | 83,20 | 1,36% |
|
Covestro AG | 58,66 | 0,10% |
|
Deutsche Wohnen SE | 23,80 | 3,70% |
|
Eutelsat CommunicationsAct. | 1,28 | 6,05% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,64 | 1,83% |
|
ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh | 1,35 | 4,65% |
|
Rheinmetall AG | 952,00 | 6,92% |
|
SAP SE (spons. ADRs) | 278,00 | 2,21% |
|
SES Global S.A. (Bearer FDRS) | 3,65 | 1,73% |
|
Talanx AG | 85,10 | 2,47% |
|
Volkswagen (VW) St. | 104,20 | 3,27% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 29,39 | 3,27% |
|