Deutsche Börse Aktie

Deutsche Börse für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
22.04.2021 16:05:41

MÄRKTE EUROPA/Erholung setzt sich fort - EZB liefert keinen Impuls

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten geht es am Donnerstagnachmittag nach oben. Nach einem schwachen Start in die Woche setzt sich die am Vortag gestartete Erholung damit fort. Der DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 15.252 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,6 Prozent auf 4.001 Punkte nach oben. Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte am Mittag ihre Geldpolitik und lieferte dem Kapitalmarkt so wenige Impulse wie selten. EZB-Chefin Lagarde machte wieder einmal einen guten Job in der Pressekonferenz, die Ausschläge am Devisen- und Anleihemarkt nach ihren Aussagen waren gering.

EZB setzt ultra-lockere Geldpolitik noch lange fort

Mit dem Festhalten an ihren geldpolitischen Parametern erfüllte die EZB die Markterwartungen. Ob das höhere Ankaufvolumen auch im nächsten Quartal Bestand haben wird, dürfte nach Einschätzung von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa der DWS, im Juni entschieden werden. Dann bestehe mehr Klarheit über den Impffortschritt, und auch die neuen Projektionen für Wachstum und Inflation lägen vor. Sorgen über eine schnellere Rücknahme der Anleihekäufe hält Kastens für unbegründet. Dazu sei die Unterauslastung der Wirtschaft zu groß, zudem sei der Inflationsanstieg nur temporär und nicht dauerhaft. Im Gegensatz zu anderen Notenbanken wie der Bank of Canada, die eine Reduktion ihrer Anleihekäufe angekündigt hat, sei die EZB noch weit von einem echten Ausstieg aus der ultra-lockeren Geldpolitik entfernt.

Kapitalmaßnahme der Credit Suisse überrascht

Für die Analysten der Citi hat die Credit Suisse (CS) mit den Zahlen zum Auftaktquartal dieses Jahres das beste Quartal seit 2007 vorgelegt. Allerdings sollten sich die Erträge in den bevorstehenden Quartalen wieder stärker normalisieren. Auf eine Verwässerung von 8 Prozent laufen die beiden Wandelschuldverschreibungen der Credit Suisse hinaus, wie die Citigroup berechnet hat. Die Kapitalaufnahme wegen des Kollaps des US-Hegdefonds Archegos Capital kommt für die Citi-Analysten überraschend. Die Experten bemängeln zudem die dürftigen Aussagen zur künftigen Strategie. Belastet durch die Kapitalmaßnahme geht es für die Aktie um 2 Prozent nach unten.

Ein laut Marktteilnehmern ungewöhnlich starkes Wachstum stützt Nestle (+2,8%). "Das Plus von 7,7 Prozent ist erstaunlich", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf das organische Wachstum. Damit liege es etwa um das Doppelte über den Prognosen.

Wie bereits einige Wettbewerber hat auch Volvo (+3,0%) die Analystenerwartungen geschlagen. Der Umsatz liegt leicht, die Gewinnkennziffern liegen deutlich über den Schätzungen. "Auch der Auftragseingang sieht gut aus", so ein Händler. Er hat sich gemessen an den Stückzahlen mehr als verdoppelt. Die Prognose für den chinesischen Lkw-Markt hat Volvo nun angehoben. Nach schwach eingestuften Zahlen geben Renault in Paris dagegen um 2,3 Prozent nach.

Für Hermes geht es nach Umsatzzahlen für das erste Quartal um 2,3 Prozent nach oben. Um Währungseffekte bereinigt stiegen die Erlöse um 44 Prozent, und damit deutlich stärker als die im Konsens erwarteten 29 Prozent. Die Aktie ist allerdings nicht mehr billig mit einem KGV von 50 auf Basis der Schätzungen für 2022. Besser als erwartet ist das Geschäft auch für Spirituosenhersteller Pernod Ricard (+1,6%) gelaufen. Wie auch schon die Zahlen des Brauereikonzerns Heineken gezeigt hatten, beleben sich die Umsätze nach der Coronakrise wieder.

Deutsche Börse nicht so schlimm wie befürchtet

Über den Erwartungen liegen die Zahlen der Deutschen Börse (-0,1%). Zwar wurde das extrem starke Vorjahresquartal nicht erreicht, die Schätzungen wurden aber übertroffen. Den Ausblick hat der Börsenbetreiber bekräftigt. Während die Erträge aus dem Xetra-System und der Eurex die Erwartungen verfehlten, hätten IFS und Clearstream die Schätzungen übertroffen, so die Analysten der Citi. Nach Vorlage endgültiger Zahlen klettern SAP um 2,1 Prozent.

Als "schlecht, aber erwartbar" werden die Zahlen zum ersten Quartal von Accor (-1,1%) im Handel bezeichnet. Die französische Hotelkette litt weiter unter der geringen Geschäftsreisetätigkeit wegen Corona, der Umsatz halbierte sich rundgerechnet gegenüber dem Vorjahresquartal. "Das ist gar nicht mal so schlecht", sagt ein Händler. Hensoldt steigen um 2,1 Prozent. Der US-Finanzinvestor KKR will sich von weiteren Anteilen an dem deutschen Sensorspezialisten trennen. Hensoldt hatte am Vorabend entsprechende Medienberichte bestätigt.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 4.001,18 0,62 24,77 12,63

Stoxx-50 3.395,64 0,28 9,53 9,24

DAX 15.252,05 0,37 56,08 11,18

MDAX 32.675,93 0,40 130,17 6,10

TecDAX 3.509,03 0,81 28,34 9,22

SDAX 15.962,11 1,47 231,01 8,11

FTSE 6.907,45 0,18 12,16 6,73

CAC 6.253,84 0,70 43,29 12,65

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite -0,28 -0,02 -0,52

US-Zehnjahresrendite 1,55 -0,01 -1,13

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:43 Uhr Mi, 17:39 % YTD

EUR/USD 1,2027 -0,08% 1,2042 1,2038 -1,5%

EUR/JPY 129,93 -0,10% 129,99 130,10 +3,0%

EUR/CHF 1,1037 +0,03% 1,1019 1,1032 +2,1%

EUR/GBP 0,8687 +0,55% 0,8638 0,8634 -2,7%

USD/JPY 107,99 -0,07% 107,96 108,08 +4,6%

GBP/USD 1,3848 -0,60% 1,3939 1,3942 +1,3%

USD/CNH (Offshore) 6,4877 -0,06% 6,4823 6,4900 -0,2%

Bitcoin

BTC/USD 54.629,84 -0,34% 54.553,22 55.976,49 +88,1%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,27 61,35 -0,1% -0,08 +26,0%

Brent/ICE 65,24 65,32 -0,1% -0,08 +26,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.786,88 1.794,10 -0,4% -7,22 -5,9%

Silber (Spot) 26,30 26,60 -1,1% -0,30 -0,3%

Platin (Spot) 1.210,48 1.216,20 -0,5% -5,73 +13,1%

Kupfer-Future 4,27 4,28 -0,2% -0,01 +21,2%

===

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 22, 2021 10:06 ET (14:06 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen

13.05.25 Renault Outperform Bernstein Research
25.04.25 Renault Hold Deutsche Bank AG
25.04.25 Renault Equal-weight Morgan Stanley
24.04.25 Renault Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.25 Renault Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Accor S.A. 45,81 -1,97% Accor S.A.
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh 0,80 1,02% Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Deutsche Börse AG 287,40 0,00% Deutsche Börse AG
HENSOLDT 78,55 -2,18% HENSOLDT
Hermès (Hermes International) 2 382,00 -2,89% Hermès (Hermes International)
Nestle S.A. (spons. ADRs) 94,40 1,07% Nestle S.A. (spons. ADRs)
Nestlé SA (Nestle) 94,50 0,38% Nestlé SA (Nestle)
Pernod Ricard S.A. 91,84 -2,46% Pernod Ricard S.A.
Renault S.A. 47,35 -1,25% Renault S.A.
SAP SE 259,15 -2,59% SAP SE
SAP SE (spons. ADRs) 256,00 -1,54% SAP SE (spons. ADRs)
Volvo AB (B) 24,44 -0,77% Volvo AB (B)

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 629,58 -1,54%