19.07.2016 16:30:50
|
MÄRKTE EUROPA/DAX rutscht unter die 10.000-Punkte-Marke
Von Herbert Rude
FRANKFURT (Dow Jones)--Gewinnmitnahmen haben die Erholungsrally an Europas Börsen am Dienstag beendet. Der Dax gibt am Nachmittag um 0,9 Prozent auf 9.973 Punkte nach, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,8 Prozent nach unten auf 2.925 Punkte. "Vieles riecht nun nach einer Seitwärtsbewegung", sagt ein Händler. Mit guten Zwischenberichten der US-Unternehmen Johnson & Johnson sowie Goldman Sachs haben sich auch die Kurse in Europa wieder von den Tagestiefs gelöst. Daneben fehlen aber nach Einschätzung aus dem Handel die Treiber nach oben.
Die Zahlen der europäischen Berichtsunternehmen sind gemischt ausgefallen. Während die Titel des Chemiekonzerns Akzo Nobel um 4,4 Prozent absacken, springen die Papiere des deutschen Internet-Händlers Zalando um gut 21 Prozent nach oben.
Akzo belastet Chemiesektor in Europa Angeführt werden die Verlierer in Europa von den Rohstoff-Aktien, deren Branchenindex im Stoxx um 1,9 Prozent fällt. Auf die Stimmung drücken enttäuschende Produktionszahlen von Rio Tinto, die um 2,6 Prozent einbrechen.
Der Chemie-Sektor steht 1 Prozent im Minus, Hauptverlierer sind hier Akzo Nobel nach einem als pessimistisch aufgenommenen Ausblick. Die Quartalszahlen seien mit einem EBIT-Anstieg von fast 9 Prozent zwar ordentlich ausgefallen, dies gehe jedoch auf Kostensenkungsmaßnahmen zurück, heißt es. "Der Analystencall ist nicht so gut gelaufen, der Ausblick wird als viel zu vage aufgenommen", sagt ein Händler.
Ein möglicher Vergleich mit den kanadischen VW-Kunden drückt die Aktie des Automobilkonzerns um 1,3 Prozent nach unten. Der Vergleich könnte VW laut dem Handelsblatt zwei Milliarden US-Dollar kosten. Die Summe dürfte noch nicht in den Schätzungen des Marktes enthalten sein, so ein Händler.
Gegen Fiat Chrysler wird in den USA ermittelt Fiat reagieren mit Abschlägen von 4,6 Prozent auf die Ermittlungen der US-Behörden wegen angeblich zu hoch ausgewiesener Absatzzahlen. Das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC gehen Hinweisen eines Autohändlers aus Illinois nach, laut denen der US-italienische Konzern seine monatlichen Absatzzahlen frisiert haben soll. Der Händler verklagte Fiat Chrysler bereits im Januar. Das Unternehmen belohne die Verkaufsprofis dafür, Absatzzahlen zu manipulieren. Fiat Chrysler bezeichnete die Klage des Händlers im März als "gegenstandslos".
Der US-Markt ist für Fiat Chrysler von besonderer Bedeutung und der wichtigste Gewinnträger für den Automobilkonzern. Fiat Chrysler weist seit 75 Monaten in Folge kontinuierliche Absatzzuwächse im Vorjahresvergleich aus.
Zalando fliegen nach Zahlen Sehr gut kommen die Zahlen von Zalando im Handel an. Bislang sei immer die Margenschwäche kritisiert worden, sagt ein Händler. Ende vergangenen Jahres war die Margenprognose sogar gesenkt worden. Nun wurde sie erhöht. Die EBIT-Marge für das Gesamtjahr wird nun bei zwischen 4,0 und 5,5 Prozent gesehen, zuvor lag sie bei 3,0 bis 4,5 Prozent. Die Prognose für das Umsatzplus wurde mit 20 bis 25 Prozent bestätigt.
Positiv für die Kion-Aktie werten Händler den schnellen Vollzug der Kapitalerhöhung vom Vorabend. "Das ging ja völlig geräuschlos vor sich", sagt ein Händler. Angesichts des Kaufs des Fabrikausrüsters Dematic habe der Markt zwar mit einer Kapitalerhöhung gerechnet, kaum aber damit, dass sie so schnell und zu so guten Konditionen durchgeführt werden wird. Der Platzierungspreis von 46,44 Euro habe ohne den üblichen Discount sogar 1 Cent über dem Xetra-Schluss vom Vorabend gelegen. Kion gewinnen gut 3 Prozent.
Stark zeigen sich auch Evotec. Im Rahmen der aktuellen Halbjahreszahlen hat EVOTEC eine Verdoppelung des bereinigten EBITDA angekündigt und ihn mit steigenden Margen begründet. Gleichzeitig wurde auch ein positiver Ausblick auf den Rest des Jahres gegeben. Der Kurs steigt um knapp 4 Prozent. Und im MDAX kommen König & Bauer um gut 7 Prozent voran und nähern sich dem kürzlich aufgestellten Allzeithoch.
K+S zählen dagegen zu den Hauptverlierern am deutschen Aktienmarkt. Die Aktien fallen um 2,1 Prozent. Händler führen als Grund Befürchtungen an, wonach es beim Start der kanadischen Legacy-Mine zu Verzögerungen kommen könnte. "Der Markt ist sehr empfindlich gegenüber Aussagen zur Legacy-Mine, da sie die größte Variable bei der Bewertung der K+S-Aktie ist", sagt ein Händler. K+S hatte am Vorabend den Ausfall von Teilen der Anlage bekanntgegeben.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 2.924,74 -0,83 -24,43 -10,49 Stoxx-50 2.847,89 -0,59 -16,98 -8,14 DAX 9.972,54 -0,90 -90,59 -7,17 MDAX 20.649,09 0,10 20,07 -0,60 TecDAX 1.638,90 -0,33 -5,41 -10,48 SDAX 9.037,37 0,48 42,90 -0,67 FTSE 6.708,01 0,19 12,59 7,46 CAC 4.324,34 -0,77 -33,40 -6,74Bund-Future 166,49 2 7,36
DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:58 Mo, 17:30 % YTD EUR/USD 1,1023 -0,37% 1,1065 1,1080 +1,5% EUR/JPY 117,2216 +0,07% 117,1453 117,62 -19,4% EUR/CHF 1,0861 -0,16% 1,0878 1,0883 -0,2% EUR/GBP 0,8401 +0,53% 0,8377 1,2006 +14,1% USD/JPY 106,37 +0,47% 105,87 106,13 -9,4% GBP/USD 1,3123 -0,64% 1,3208 1,3298 -11,0%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 45,00 45,24 -0,5% -0,24 +7,5% Brent/ICE 46,95 46,96 -0,0% -0,01 +9,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.330,53 1.326,00 +0,3% +4,53 +25,4% Silber (Spot) 19,94 20,06 -0,6% -0,12 +44,3% Platin (Spot) 1.089,90 1.097,50 -0,7% -7,60 +22,3% Kupfer-Future 2,26 2,23 +1,1% +0,03 +5,0% === DJG/hru/cln
(END) Dow Jones Newswires
July 19, 2016 09:59 ET (13:59 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 59 AM EDT 07-19-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rio Tinto plcmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
21.02.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zum Start des Freitagshandels freundlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Rio Tinto-Aktie fester: Ausweichpläne für mögliche Aluminium-Zölle parat (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Rio Tinto-Aktie tiefer: Gewinn gesunken - Mitsui steigt mit Milliardeninvestment Eisenerzprojekt ein (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel: So steht der STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
FTSE 100-Papier Rio Tinto-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Rio Tinto-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Rio Tinto plcmehr Analysen
21.02.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Rio Tinto Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.02.25 | Rio Tinto Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
EVOTEC SE | 8,56 | 1,30% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 6,30 | -0,79% |
|
KION GROUP AG | 39,43 | 3,17% |
|
Koenig & Bauer AG | 16,00 | 2,04% |
|
Rio Tinto Ltd. | 72,18 | -3,22% |
|
Rio Tinto plc | 60,91 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,00 | 2,08% |
|
Zalando | 37,25 | 1,53% |
|