20.06.2014 10:06:32
|
MÄRKTE EUROPA/DAX klebt an 10.000er-Marke - Aufwärts-Chance im Verlauf
Von Herbert Rude
Die europäischen Börsen sind kaum verändert in den Freitag gestartet. Sowohl der Euro-Stoxx-50 als auch der Dax geben zum Handelsstart 0,1 Prozent ab. Der DAX pendelt dabei eng um die 10.000er Marke. Geprägt werden dürfte der Handel vom großen Verfalltermin bei den Derivaten, dem sogenannten Hexentanz. Am Mittag laufen die Juni-Futures und die Juni-Optionen auf den DAX aus und am Abend die Optionen auf die Einzelaktien. Das könnte den DAX zumindest bis zum Verfall der Index-Kontrakte am Mittag stützen, sagen Händler. "Der Verfall wirkt häufig trendverlängernd", so ein Marktteilnehmer. Der DAX könnte sich damit schnell wieder über der 10.000er Marke festsetzen, auch ein Angriff auf den Rekordstand von 10.034 Punkten gilt als möglich.
Allerdings bleibt das Umfeld labil: Öl und Gold kommen nach dem jüngsten Anstieg am Morgen nur geringfügig zurück. "Die Nachricht, dass die Milizen der ISIS Iraks größte Ölraffinerie in Beiji eingeschlossen haben und die Ankündigung von US-Präsident Obama, keine Bodentruppen in den Irak zu schicken, hat die Unsicherheit noch verstärkt", sagt Daniel Lee vom Credit Agricole. Die Vorgänge dort dürften die Märkte mit Argusaugen verfolgen.
Siemens fallen um 0,1 Prozent auf 99,86 Euro. Anleger sollten sich nach Aussage eines Händlers "an die Seitenlinie stellen". Das insgesamt um 1,2 Milliarden Euro erhöhte Angebot von Siemens und Mitsubishi Heavy Industries für Alstom zeige, dass sich die an Alstom interessierten Konzerne "vor den Karren Frankreichs spannen lassen". Am Markt könne man davon ausgehen, dass nun der Bieterkampf entbrennt. Mitsubishi haben in Tokio knapp ein Prozent verloren. Bei Alstom winkten angesichts der steigenden Bewertung hingegen Kursgewinne. Der Kurs zeigt sich so auch erst einmal fester mit einem Plus von einem Prozent.
Die nachbörslichen Kursverluste nach eher enttäuschenden Ergebnissen von Oracle und Tibco Software belasten auch die SAP-Aktie, die um 0,5 Prozent auf 57,28 Euro nachgibt. Bei Oracle entwickelten sich vor allem die Umsätze mit Software-Lizenzen schwächer als erwartet. "Und die sind auch für SAP nach wie vor wichtig, weil an diesen das lukrative Betreuungsgeschäft hängt", sagt Heino Ruland von Ruland Research.
"SAP setzt zwar stark auf das Cloud Computing, aber das klassische Geschäft mit Software-Lizenzen trägt noch immer den mit Abstand größten Umsatzanteil bei", sagt ein Händler. Die SAP-Aktie sei zuletzt an fünf Handelstagen in Folge gestiegen und habe nun kurzfristig Potenzial nach unten. Eine technische Unterstützung böten die Hochs von Ende Mai und Anfang Juni bei 56,50 Euro.
Daneben stehen Deutsche Bank mit dem Ende des Bezugsrechtshandels im Blick, am Montag findet nur noch der so genannte Spitzenausgleich statt. Sollte der Kurs am Freitag mit dem Bezugsrecht unter Druck geraten, dürfte das auf Kaufinteresse stoßen, erwarten Händler. Am letzten Tag des Bezugsrechtshandels werden häufig Tiefs markiert, weil Anleger das Ausüben ihrer Rechte einfach vergessen. Im frühen Handel können sich die Aktien der Deutschen Bank mit einem Plus von 0,3 Prozent gut behaupten.
Zum Börsenschluss werden die Aktien von Borussia Dortmund und Hornbach Baumarkt in den SDAX aufgenommen. Dort ersetzen sie die Titel von Air Berlin sowie von König & Bauer. Die Titel von Borussia Dortmund verbessern sich um 1,4 Prozent.
=== DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Do, 17.50 Uhr EUR/USD 1,3610 +0,0% 1,3607 1,3623 EUR/JPY 138,77 +0,0% 138,72 138,75 EUR/CHF 1,2171 +0,0% 1,2168 1,2164 USD/JPY 101,96 +0,0% 101,94 101,85 GBP/USD 1,7054 +0,1% 1,7039 1,7041 === Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.comDJG/hru/ros
(END) Dow Jones Newswires
June 20, 2014 03:36 ET (07:36 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 36 AM EDT 06-20-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Deutsche Bank-Aktie gewinnt: DSL Bank verabschiedet sich - Deutsche Bank stellt Marke ab (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|
Alstom S.A. | 19,63 | -2,31% |
|
BVB (Borussia Dortmund) | 3,22 | -0,31% |
|
Deutsche Bank AG | 19,67 | 1,13% |
|
HORNBACH Baumarkt AG | 62,00 | 0,00% |
|
Koenig & Bauer AG | 15,66 | -0,13% |
|
SAP SE (spons. ADRs) | 278,00 | 2,21% |
|
Siemens AG | 216,70 | -1,37% |
|