12.09.2018 12:35:44
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen kommen nicht vom Fleck - Versorger schwach
Von Manuel Priego Thimmel
FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen notieren am Mittwochmittag weiter um die Nulllinie. Entscheidend dürfte in den kommenden Wochen werden, ob US-Präsident Donald Trump seine protektionistische Handelspolitik gegenüber China auch in Europa implementiert. Schwächere Daten zur Industrieproduktion aus der Eurozone sind nicht dazu angetan die Stimmung zu heben. Über die US-Konjunktur wird am Abend die US-Notenbank in ihrem Beige Book Auskunft geben. Der DAX notiert 0,2 Prozent höher bei 11.991 Punkten, der Euro-Stoxx-50 gewinnt 0,1 Prozent auf 3.314.
Die Gewinnwarnung des schottischen Versorgers SSE belastet den Sektor in Europa, der Branchenindex verliert 1 Prozent. SSE brechen um 7,8 Prozent ein und ziehen in London National Grid und Centrica mit nach unten. SSE zählt in Großbritannien zu den "Big Six" der Versorger. Die Aktie von Eon, die selbst einer der großen Anbieter auf dem britischen Strommarkt ist, gibt ihre Kursgewinne der vergangenen zwei Tage wieder ab und ist mit minus 3,5 Prozent schwächster DAX-Wert. Und das, obwohl Eon in Reaktion auf die SSE-Gewinnwarnung die eigenen Ziele ausdrücklich bekräftigt hat. RWE verlieren 1,6 Prozent.
Marge bei Hermes überzeugt
Überraschend starke Zahlen aus dem Luxusgütersektor hat Hermes International vorgelegt. Der Umsatz legte wie bereits zuvor berichtet um 5,2 Prozent zu. Vor allem in Asien ex-Japan ging es mit 15 Prozent steil nach oben. "Neu ist aber der Margenanstieg", sagt ein Händler. Die operative Marge erreichte das Rekordniveau von 34,5 Prozent. Für die Aktie geht es um 2,3 Prozent nach oben. LVMH steigen im Gefolge von Hermes um 1,9 Prozent und Kering um 2,1 Prozent.
Als leicht unter den Erwartungen werden die Zahlen des Modekonzerns Inditex aus Spanien bezeichnet. Vor allem beim EBIT habe die Mutter der Modekette Zara die Analystenschätzungen verfehlt. "Allerdings könnte sich der Markt auch auf den Ausblick fokussieren", sagt ein Händler. Hier sagte Inditex, dass sich der Umsatz im zweiten Halbjahr beschleunigen werde. Das Kursplus von 2,7 Prozent in der Aktie legt nahe, dass der Ausblick den Anlegern wichtiger ist.
Fusionsprüfung bei T-Mobile US und Sprint verzögert sich
Die Trennung vom US-Geschäft verzögert sich für die Deutsche Telekom. Die Prüfung der Fusion zwischen T-Mobile US und Sprint wird wohl länger dauern als erwartet. Wie die zuständige Federal Communications Commission am späten Dienstagabend mitteilte, müssen neue Informationen verarbeitet werden. Die Genehmigung der Aufsichtsbehörden gilt unter Beobachtern als größtes Hindernis für eine Fusion. Die Aktie der Deutschen Telekom reagiert mit einem Abschlag von 1 Prozent.
Positiv werden derweil neue Großaufträge für Nordex aus Südafrika gesehen. Der Turbinenhersteller wird insgesamt 80 Turbinen der Baureihe AW125/3150 für die Projekte "Garob" und "Copperton" errichten. Das Projekt "Garob" umfasst 46 Turbinen, die der Stammkunde Enel Green Power bei Nordex bestellt hat. Das Projekt "Copperton" umfasst 34 Anlagen für den Energieversorger Elewan. Für die Nordex-Aktie geht es 3,5 Prozent nach oben.
Cancom schaffen sogar ein Plus von 9,8 Prozent. Im Juli hat das organische Wachstum bei 24,5 Prozent gegenüber Vorjahr gelegen, getrieben von den Firmensegmenten Cloud und IT Solutions. Der Konsens erwarte für das Gesamtjahr 2018 nur ein Wachstum von 11,8 Prozent, sagt ein Händler. Zudem äußerte sich Unternehmenschef Thomas Volk im Ausblick nach eigenen Worten "überaus optimistisch" zur erwarteten Entwicklung im zweiten Halbjahr.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 3.313,75 0,06 2,09 -5,43
Stoxx-50 2.985,45 0,14 4,13 -6,05
DAX 11.991,01 0,17 20,74 -7,17
MDAX 26.418,97 0,27 71,36 0,83
TecDAX 2.908,51 0,46 13,30 15,00
SDAX 12.172,86 0,37 45,07 2,41
FTSE 7.263,95 -0,13 -9,59 -5,37
CAC 5.309,38 0,48 25,60 -0,06
Bund-Future 159,57 0,24 2,16
DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.20 Uhr Di, 17:11 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1593 -0,06% 1,1594 1,1578 -3,5%
EUR/JPY 129,24 -0,17% 129,37 129,12 -4,5%
EUR/CHF 1,1280 -0,02% 1,1288 1,1281 -3,7%
EUR/GBP 0,8900 -0,12% 0,8913 0,8911 +0,1%
USD/JPY 111,47 -0,12% 111,57 111,56 -1,0%
GBP/USD 1,3026 +0,07% 1,3009 1,2991 -3,6%
Bitcoin
BTC/USD 6.283,49 -0,3% 6.308,50 6.293,08 -54,0%
ANLEIHERENDITEN aktuell Vortag YTD absolut
Deutschland 2 Jahre -0,55 -0,54 0,06
Deutschland 10 Jahre 0,42 0,43 -0,02
USA 2 Jahre 2,74 2,74 0,85
USA 10 Jahre 2,96 2,98 0,55
Japan 2 Jahre -0,12 -0,12 0,02
Japan 10 Jahre 0,11 0,11 0,06
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,82 69,25 +0,8% 0,57 +18,9%
Brent/ICE 79,03 79,06 -0,0% -0,03 +23,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.196,74 1.198,61 -0,2% -1,87 -8,1%
Silber (Spot) 14,17 14,14 +0,2% +0,03 -16,3%
Platin (Spot) 790,25 792,50 -0,3% -2,25 -15,0%
Kupfer-Future 2,63 2,61 +1,0% +0,03 -21,3%
===
Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 12, 2018 06:35 ET (10:35 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 148,03 | 0,50% |