Neuer Autopilot? |
08.07.2018 22:15:00
|
"Mad Max" wird von Tesla getestet
Tesla Semi Truck in Mad Max Mode https://t.co/hL5v9rikhW
- Elon Musk (@elonmusk) 24. Juni 2018
"Das gibt es wirklich"
Eines der Bilder stellt eine Google-Satelliten-Aufnahme von einem Testcenter für autonome Fahrsysteme dar, ein anderes zeigt die unterschiedlichen Stufen "Standard", "Aggressive" und "Mad Max" des Selbstfahrmodus. Die Mad Max-Funktion soll sich von den anderen vor allem durch seine aggressive Fahrweise unterscheiden, weshalb sie womöglich auch den Namen des Films erhalten hat. In diesem geht es nämlich recht martialisch zu. Bei diesen Fahrstufen entscheidet der Autopilot selbständig über die Größe der Lücke auf der Überholspur, um anschließend in diese zu wechseln. Ist die Funktion Mad Max eingestellt, wartet das Fahrzeug nicht wie bei "Standard" oder "Aggressive" bis eine größere Lücke entsteht, sondern wechselt selbst bei geringerem Abstand.
It’s real pic.twitter.com/L9h3F86Guo
- Elon Musk (@elonmusk) 25. Juni 2018
Doch der Tesla-CEO beteuert immer wieder, dass die Fahrzeuge nach wie vor eine manuelle Betätigung erfordern. Die Funktionen seien nicht ausreichend entwickelt, um vollständig autonom agieren zu können, weshalb es in den vergangenen Monaten zu mehreren Verkehrsunfällen mit selbstfahrenden Fahrzeugen gekommen ist. In einem Interview mit "CBS This Morning" sagte Musk hinsichtlich einer der Unfälle, dass das System kein vollständig selbstfahrendes System ist, sondern eines, dass manuelle Eingriffe von Seiten des Fahrers benötige. Es sei jedoch nicht perfekt. "Nichts in unserer realen Welt ist perfekt. Ich glaube, dass Todesfälle langfristig um den Faktor zehn reduziert werden können", so der 46-Jährige.
Testet Musk weitere Autopilot-Funktionen?
Bei Tesla ist man ähnlich wie bei Google, Uber oder BMW auf Hochtouren dabei, an dem Autopilot-System zu arbeiten. In den USA sind es bereits eine Reihe von Bundesstaaten, die das Testen von den genannten Fahrzeugen unter der Bedingung zulassen, dass ein Sicherheitsfahrer vor dem Steuer sitzt. Musk scheint dabei selbst die Mad Max-Funktion nicht genug zu sein. In einem weiteren Tweet äußerte er, dass man sogar eine höhere Stufe, die "LA Freeway", testen wolle, "aber das war zu verrückt".
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ubermehr Nachrichten
07.02.25 |
Ackman takes $2.3bn stake in Uber (Financial Times) | |
05.02.25 |
Trotz starkem Wachstum: Uber-Aktie gerät an der Börse unter Druck (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Uber shares fall as strong dollar hits bookings outlook (Financial Times) | |
05.02.25 |
Ausblick: Uber gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Fraport- und Uber-Aktien uneins: Frankfurter Flughafen räumt Uber feste Stellplätze ein (dpa-AFX) | |
21.01.25 |
Erste Schätzungen: Uber informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.01.25 |
Free Now vermittelt keine Mietwagenfahrten mehr in Berlin (dpa-AFX) | |
27.12.24 |
Uber-Aktie im Minus, Delivery Hero-Aktie tiefrot: Wettbewerbsbehörde in Taiwan verbietet Food Panda-Taiwan-Verkauf von Delivery Hero an Uber (dpa-AFX) |
Analysen zu Ubermehr Analysen
08.02.23 | Uber Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs | 3 945,00 | 0,00% |
|
Alphabet A (ex Google) | 179,54 | -2,45% |
|
Alphabet C (ex Google) | 181,32 | -2,36% |
|
BMW AG | 76,28 | -1,78% |
|
BMW Vz. | 71,70 | -1,10% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Uber | 72,47 | 7,76% |
|