Arbeiten von zu Hause |
20.05.2020 18:26:00
|
Lenovo erwartet längeren Auftrieb durch Corona-Krise
In der Branche war zuvor erwartet worden, dass die PC-Nachfrage nach dem Schub durch den massenhaften Umstieg auf das neuere Betriebssystem Windows 10 zum Jahreswechsel schnell wieder abflauen wird. Doch mit dem Wechsel ins Homeoffice in der Corona-Krise entstand eine Sonderkonjunktur - während es zum Teil Engpässe in der Produktion wegen der Mobilitätsbeschränkungen in China gab. Bei Lenovo stiegen die Notebook-Verkäufe in Deutschland im ersten Quartal im Jahresvergleich um ein Drittel im Verbraucher-Segment und um gut 40 Prozent im Firmengeschäft. "Viele Unternehmen haben realisiert, dass sie ihre Mitarbeiter gar nicht nach Hause schicken können", sagte Krebs.
Zum Jahreswechsel war der PC-Markt noch vom Windows-Umstieg angetrieben worden - Microsoft hatte die Unterstützung des betagten Windows 7 auslaufen lassen und auch die letzten Kunden stiegen notgedrungen um. Im Januar und Februar verzeichnete Lenovo im Jahresvergleich noch ein Plus von 68 Prozent auch beim Desktop-Absatz
- was dann im März in ein Minus von 70 Prozent umschlug.
Branchenexperten rechnen damit, dass mit der neuen Mobilität beim Arbeiten die bereits seit Jahren schwächelnden Desktop-Verkäufe noch weiter sinken werden.
Der Lenovo-Konzern schloss das vergangene Quartal insgesamt mit einem Umsatzrückgang von zehn Prozent auf 10,6 Milliarden US-Dollar, der Gewinn ging um fast zwei Drittel auf 43 Millionen Dollar zurück.
/so/DP/eas
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Microsoft claims quantum breakthrough after 20-year pursuit of elusive particle (Financial Times) | |
18.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Microsoft investiert riesige Summe in Polens Cyberabwehr (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Microsoft-Aktie im Minus: ChatGPT-Entwicklerfirma stimmt Musks Kaufangebot nicht zu (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Portfolio-Manager warnt: Wird Microsoft zur Bedrohung für die NVIDIA-Aktie? (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Lenovo Group Ltd. | 1,67 | 6,56% |
|
Microsoft Corp. | 391,15 | -1,57% |
|