06.01.2013 14:18:33
|
Laut "Spiegel" Weniger Boni bei Deutscher Bank - Bafin will genau prüfen
Die deutsche Bankenaufsicht plant unterdessen nach einem Zeitungsbericht rigorose Kontrollen der Gehälter und Boni in deutschen Banken. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" bereitet die Aufsichtsbehörde Bafin in diesem Jahr in großem Umfang Sonderprüfungen der Fixgehälter und Leistungsprämien von Bankern vor. "Es ist wichtig, dass wir prüfen, wie die Banken den neuen Vorschriften für Vergütungssysteme nachkommen", sagte Raimund Röseler, Bafin-Exekutivdirektor für Bankenaufsicht, dem Blatt.
Laut Zeitung ist damit zu rechnen, dass vor allem die gut 20 Banken kontrolliert werden, die von der Aufsicht als "bedeutsam" geführt werden: Kreditinstitute mit einer Bilanzsumme von mehr als 10 Milliarden Euro und einem besonders umfangreichen, komplexen oder internationalen Geschäft. Detailliertere Auskünfte waren von der Behörde nicht zu erhalten: "Wir möchten uns ungern in die Karten schauen lassen." Entdecken die Sonderprüfer Rechtsverstöße, muss die Bank sie umgehend beseitigen - sonst drohen Bußgelder oder gar ein Verbot, unangemessene Boni auszuzahlen.
Bei der Deutschen Bank leitet Ex-BASF (BASF)-Chef Jürgen Hambrecht ein fünfköpfiges Gremium, das die Vergütungspraxis der Deutschen Bank durchleuchten soll. Zu Details der bisherigen Kommissionsarbeit wollte sich Hambrecht nicht äußern, etwa ob Gehälter gedeckelt werden sollten. "Von mir hören Sie keine Zahl zu Gehaltsobergrenzen. Die Arbeit unserer Kommission endet im März, dann muss die Bank entscheiden, ob und wie sie die Ergebnisse veröffentlicht", sagte der frühere Top-Manager der "FAS". Die Empfehlungen des Gremiums sollen auch schon in die Boni-Zahlungen für 2012 einfließen. Üblicherweise werden sie im Frühjahr mit dem Geschäftsbericht veröffentlicht.
Seit Ende 2010 gelten strengere Vorschriften für Bankervergütung. Bis dato hielt sich die Bafin, die oberste staatliche Kontrollinstanz für Kreditinstitute, mit Sonderprüfungen zurück. Nun bezweifele sie offenbar, dass alle Banken die strengeren Regeln umgesetzt haben, schreibt die Sonntagszeitung. Die strengeren Vergütungsregeln waren eine Folge der Finanzkrise, die durch exorbitant hohen Bonus-Systeme befeuert wurde./hus/ll/DP/fn

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 11,90 | 0,85% |
|
Deutsche Bank AG | 19,44 | -0,21% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 314,65 | -0,53% | |
STOXX 50 | 4 701,23 | -0,16% | |
EURO STOXX 50 | 5 461,03 | 0,00% | |
EURO STOXX Banks | 175,49 | 0,04% | |
Prime All Share | 8 614,21 | -0,53% | |
HDAX | 11 587,60 | -0,54% | |
CDAX | 1 902,86 | -0,44% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% | |
EURO STOXX | 556,52 | -0,15% |