17.12.2013 18:46:32

LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte

=== +++++ MÄRKTE AKTUELL (18.12 Uhr) +++++ INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 2.941,76 -1,24% Stoxx-50 2.768,99 -0,84% DAX 9.085,12 -0,86% FTSE 6.486,19 -0,55% CAC 4.068,64 -1,24% DJIA 15.861,51 -0,15% S&P-500 1.779,72 -0,38% Nasdaq-Comp. 4.018,79 -0,27% Nasdaq-100 3.467,60 -0,24% Nikkei-225 15.278,63 +0,83% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 140,33 +13

+++++ FINANZMARKT USA +++++

   Am Tag vor der Fed-Entscheidung sind alle Augen auf die Notenbank gerichtet. Die Anleger wagen sich nicht aus der Deckung und halten sich zurück, während die Mitglieder des Offenmarktausschusses am Dienstag ihre Sitzung begonnen haben. Die Boeing-Aktie profitiert von den aktionärsfreundlichen Beschlüssen des Flugzeugbauers. Der Kurs hebt um 1,6 Prozent ab. Das Board des Unternehmens hatte zusätzlich 10 Milliarden Dollar für das seit 2007 laufende Aktienrückkauf-Programm bewilligt. Außerdem wurde eine Dividendenerhöhung um rund die Hälfte auf 73 Cent je Aktie beschlossen. Facebook musste bei seinem Versuch, Bewegtbild-Werbung auf seine Plattformen zu bringen, etliche Rückschläge einstecken. Dies scheint nun überwunden: Noch in dieser Woche will das soziale Netzwerk offenbar mit dem Verkauf von Werbefilmen beginnen. Die Aktie reagiert mit einem Plus von gut zwei Prozent.

   +++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++

   Nach der kräftigen Erholung zu Wochenbeginn ging es mit den Notierungen am Europas Börsen am Dienstag schon wieder nach unten. Händler sprachen von erhöhter Nervosität unter den Anlegern mit Beginn der zweitägigen Sitzung der US-Notenbank in Washington. An der Londoner Börse verlor die Aktie von GlaxoSmithKline 1,5 Prozent, nachdem die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung zurückgenommen hatte. Auf eine Gewinnwarnung reagierte die Patrizia-Aktie sehr volatil. Nach starken Schwankungen in beide Richtung ging die Aktie mit einem Minus von 2 Prozent aus dem Handel. TUI will den Aktionären für das Geschäftsjahr 2012/13 überraschend eine Dividende von 0,15 Euro je Anteilsschein zahlen. Das TUI-Papier konnte hiervon aber nicht profitieren und gab 2 Prozent nach. Im Handel war von Zurückhaltung vor Bekanntgabe der Geschäftszahlen am Mittwoch die Rede. Der Hamburger Biotechnologiekonzern Evotec kooperiert derweil künftig in der Krebsforschung mit der Yale School of Medicine. Evotec-Papiere stiegen 1,5 Prozent. Für Dialog-Titel ging es gleich 4,6 Prozent nach oben. Kurz vor Börsenschluss hob der Halbleiterhersteller den Umsatzausblick an.

   +++++ Devisen +++++

DEVISEN zuletzt '+/- % Di. 8.03 Uhr Mo, 17.36 Uhr EUR/USD 1,3756 -0,12% 1,3772 1,3764 EUR/JPY 141,2264 -0,46% 141,8835 141,6863 EUR/CHF 1,2195 -0,12% 1,2210 1,2208 USD/JPY 102,6800 -0,31% 103,0035 102,9280 GBP/USD 1,6263 -0,36% 1,6321 1,6309

+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++

   Was die Konjunkturdaten aus China am Montag nicht geschafft haben, haben am Dienstag gut ausgefallene Kennziffern aus Europa und den USA nachgeholt. An den Börsen in Ostasien ging es nach dem schwachen Wochenstart fast durchweg aufwärts. Gegen den Trend gaben die Aktienkurse an den chinesischen Börsen etwas nach. Für Verstimmung sorgten dort Befürchtungen einer strafferen Geldpolitik bzw. einer Liquiditätsverknappung, nachdem die chinesische Notenbank bei ihrer dienstäglichen Geldmarktoperation keine zusätzlichen Mittel in das Bankensystem des Landes eingeschleust hatte. Zudem wirkte der enttäuschende Einkaufsmanagerindex vom Montag noch etwas nach. "Sowohl am Anleihe- wie auch am Devisenmarkt scheint man eher früher als später den Start des Taperings zu erwarten. Hätten wir nicht vor ein paar Monaten den 'Shutdown" der US-Regierung gehabt, wären wir längst im Tapering-Modus", kommentierte Fondsmanager Naoki Fujiware von Shinkin Asset Management die Gefühlslage von immer mehr Akteuren an den Finanzmärkten. Unter den Einzelwerten in Tokio zeigten sich Softbank nach den stärkeren Verlusten am Vortag und mittlerweile drei Verlusttagen in Folge erholt. Sie legten um 1,7 Prozent zu.

   +++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR

   E.ON verkauft regionalen Stromversorger E.ON Mitte

   Der Energiekonzern E.ON trennt sich von seinem Regionalversorger in Mitteldeutschland und erlöst damit mehr als 600 Millionen Euro. Den Anteil des DAX-Konzerns von gut 73 Prozent an E.ON Mitte übernimmt ein Konsortium aus kommunalen Anteilseignern.

   Ungarn kauft RWE aus Erdgasversorger Fogaz heraus

   Die ungarische Regierung kauft RWE den Minderheitsanteil an dem heimischen Erdgasversorger Fogaz ab. Der staatliche Energiekonzern MVM Zrt zahlt dem im Dax notierten Unternehmen 41 Milliarden Ungarische Forint, was umgerechnet etwa 137 Millionen Euro sind.

   TUI zahlt überraschend Dividende

   TUI-Chef Friedrich Joussen hat einen ersten Erfolg eingefahren. Der Reisekonzern wird schon für das Geschäftsjahr 2012/13 eine Dividende an die Aktionäre ausschütten. Eigentlich hatte das Unternehmens angesichts des Umbaus erst für das Geschäftsjahr 2014/15 eine Dividende in Aussicht gestellt.

   Post-It-Erfinder 3M will endlich wieder stärker wachsen

   Der US-Mischkonzern 3M will im kommenden Jahr einen Zahn zulegen und wieder stärker wachsen. Um 3 bis 6 Prozent will das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Minnesota 2014 organisch, also aus eigener Kraft, zulegen. Im vergangenen Jahr hatte das organische Wachstum gerade mal 2,6 Prozent erreicht.

=== DJG/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   December 17, 2013 12:13 ET (17:13 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 13 PM EST 12-17-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!