thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
Landesbeteiligung |
01.08.2022 14:07:00
|
Krupp-Stiftung: Landesbeteiligung bei thyssenkrupp-Stahlsparte eine Option - Aktie fester
Bei Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht sie die Frage in guten Händen: "Das Problembewusstsein in der schwarz-grünen Landesregierung ist groß, sie sieht die Herausforderungen des Ruhrgebiets. Ich erlebe bei Hendrik Wüst eine große Offenheit beim Finden von Lösungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass er alle denkbaren Optionen prüfen wird."
Gather begrüßt es, dass Konzernchefin Martina Merz trotz Krise an der Abspaltung festhält: "Trotz der geopolitischen Unwägbarkeiten bleibt die Strategie des Vorstands richtig, den Stahl zu verselbständigen und aus dem Konzern eine Group of Companies zu machen. Die Umsetzung der Strategie läuft nach Plan: Das Edelstahlwerk in Italien ist verkauft, die Vorbereitung des Börsengangs von Nucera kommt voran. Nun arbeitet der Konzern an den Details der Stahl-Abspaltung."
Zur Frage, ob die Aktionäre schon auf der Hauptversammlung im Frühjahr über eine Abspaltung entscheiden, sagte Gather: "Über Termine will ich nicht spekulieren. Klar ist: Alle Beteiligten wollen diesen Weg gehen und haben ihn bereits beschritten."
Kritik kommt von Gather dagegen beim Thema Dividende auf. "Für 2022 werden wir wie alle thyssenkrupp-Aktionäre wohl erneut auf eine Dividende verzichten, es wäre das dritte dividendenlose Jahr in Folge und das fünfte binnen zehn Jahren. Das kann selbstverständlich so nicht weitergehen", sagte sie. Die Stiftung setze darauf, dass es 2024 für 2023 wieder eine Ausschüttung geben werde. Zudem geht die Stiftungschefin davon aus, dass thyssenkrupp das Geldverbrennen bald hinter sich lässt. "Der Konzern ist für alle sichtbar dabei, den Mittelabfluss zu stoppen." Es gibt zudem nun positive Effekte durch die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank. Diese entlaste thyssenkrupp etwas, da die Pensionslasten so geringer würden. Wegen der Gaskrise sei der Konzern bereits auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten.
Die Krupp-Stiftung hält 21 Prozent an thyssenkrupp. Gather ist seit 2013 Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung.
Im XETRA-Handel steigt die thyssenkrupp-Aktie zwischenzeitlich um 0,63 Prozent auf 6,04 Euro.
DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
XETRA-Handel MDAX gibt mittags nach (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
27.03.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX präsentiert sich am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
27.03.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
27.03.25 |
Schwacher Handel: MDAX sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Börse Frankfurt: MDAX beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
13.03.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.02.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
25.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 8,98 | -4,41% |
|
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) | 8,95 | -2,72% |
|