14.05.2014 13:40:00
|
Kraftwerk Dürnrohr: EVN-Teil bleibt in Betrieb
Die EVN werde deshalb auch künftig eigene Kraftwerke in Niederösterreich vorhalten. "Versorgungssicherheit kostet Geld", so EVN-Sprecher Stefan Zach zur APA.
Das Mitte der 1980-er Jahre in Betrieb gegangene Kraftwerk Dürnrohr besteht aus zwei Teilen. Die Kapazität des Verbund-Blocks liegt bei 386 Megawatt (MW), jene des EVN-Teils bei 352 MW.
Die EVN-Gaskraftwerke Korneuburg und Theiß werden in erster Linie zur Stützung der Netzsicherheit im süddeutschen Raum - nach Abruf der deutschen Bundesnetzagentur - eingesetzt, Stichwort "Winter-Stromhilfe". Die EVN stellt für weitere drei Jahre Reservekapazitäten für Deutschland in Höhe von 785 MW zur Verfügung, war vor rund einem Jahr vereinbart worden.
Bei der Energie AG (EAG) Oberösterreich wird das Kohlekraftwerk Riedersbach noch bis zum Frühjahr 2016 betrieben. Bis dahin würden die noch vorhandenen Brennstoffvorräte verstromt. Das Gas-und-Dampf-Kraftwerk Timelkam ist in der Bilanz schon abgeschrieben worden. Es werde aber noch als Leistungsreserve für Deutschland vorgehalten, so die Energie AG zur APA.
Die Gaskraftwerke der Wien Energie wurden im vergangenen Geschäftsjahr auf null abgeschrieben. In Betrieb sind sie wegen der Fernwärmeproduktion.
Auch bei deutschen Energiekonzernen gab es massive Abschreibungen der konventionellen Kraftwerke. Zu schaffen machen den Gaskraftwerken in Europa die niedrigen Großhandelspreise, relativ hohe Gaseinkaufspreise und relativ geringe Preise für CO2-Zertifkate. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien wurden die Gaskraftwerke aus dem Markt gedrängt. Die Großhandelspreise sind massiv gesunken. Allerdings wird von Branchenvertretern in einigen Jahren wieder eine Renaissance der Gaskraftwerke nach einem neuen Energiemarktdesign erwartet. Das Stromangebot dürfte unter anderem wegen des "Aus" für die deutschen Atomkraftwerke sinken.
(Schluss) itz/zie/sp
ISIN AT0000746409 AT0000741053 WEB http://www.verbund.com http://www.evn.at http://www.energieag.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Optimismus in Wien: Börsianer lassen ATX Prime steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Wien: So entwickelt sich der ATX Prime am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX legt zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX klettert zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Analysen
23.12.24 | EVN buy | Erste Group Bank | |
27.09.24 | EVN add | Baader Bank | |
06.09.24 | EVN accumulate | Erste Group Bank | |
26.03.24 | EVN add | Baader Bank | |
09.01.24 | EVN kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) | 22,75 | 1,56% |
|
Verbund AG | 71,30 | 0,07% |
|