12.11.2012 08:45:23
|
Julius Bär: Strategische Partnerschaft mit Kairos geschlossen
Zürich (www.aktiencheck.de) - Die schweizerische Julius Bär Gruppe AG meldete am Montag, dass sie und die Mailänder Kairos Investment Management S.p.A. eine Vereinbarung getroffen haben, in Italien gemeinsam einen führenden Onshore-Vermögensverwalter aufzubauen.
Den Angaben zufolge wird Julius Baer SIM Italien in Kairos integriert und gleichzeitig erwirbt Julius Bär eine Beteiligung von 19,9 Prozent an Kairos. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Regulatoren und wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2013 abgeschlossen. Weiterhin kamen die beiden Parteien überein, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, in Italien eine neue Privatbank aufzubauen. Nach Abschluss der jetzt bekannt gegebenen Transaktion wird unabhängig davon eine Banklizenz beantragt. Sämtliche Vermögensverwaltungsaktivitäten der beiden Unternehmen in Italien werden künftig unter dem Namen "Kairos Julius Baer" abgewickelt. Die Transaktion, deren Konditionen nicht veröffentlicht wurden, wird die Position von Julius Bär in Italien langfristig erheblich stärken.
Mit rund 4,5 Mrd. Euro an verwalteten Vermögen ist Kairos ein führender unabhängiger Vermögensverwalter in Italien. Das Unternehmen verzeichnete in den vergangenen zwölf Jahren ein sehr dynamisches Wachstum und wurde zu einem der wichtigsten unabhängigen Vermögensverwalter in Italien. Es wurde 1999 als Partnerschaft gegründet und beschäftigt 115 Mitarbeiter. Ähnlich wie Julius Bär ist Kairos spezialisiert auf "Discretionary Portfolio Management" für vermögende Privatkunden, denen es erstklassige Anlagelösungen und -beratung bietet. Daher passt das Unternehmen sehr gut zur Kultur von Julius Bär, hieß es.
Beide Parteien werden nach ein paar Jahren gemeinsam über eine künftige Aufstockung der strategischen Beteiligung von Julius Bär entscheiden. Mit dieser Transaktion unterstreicht Julius Bär ihre klare strategische Absicht, zusammen mit Kairos in Italien einen führenden Vermögensverwalter aufzubauen. Die Julius Baer Fiduciaria S.r.l. ist nicht Teil dieser Transaktion und bleibt eine 100-prozentige Tochter von Julius Bär.
Die Aktie von Julius Baer schloss am Freitag mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 32,71 Schweizer Franken. (12.11.2012/ac/n/a)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Julius Bärmehr Nachrichten
12:27 |
Gute Stimmung in Zürich: So performt der SLI am Mittag (finanzen.at) | |
09:29 |
SLI aktuell: SLI verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI präsentiert sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Zürich: SLI legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: So performt der SPI am Nachmittag (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse Zürich: So entwickelt sich der SLI am Montagnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Julius Bärmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Julius Bär | 39,10 | -0,99% |