SPI aktuell 03.02.2025 17:59:35

Börse Zürich in Rot: SPI zum Handelsende schwächer

Börse Zürich in Rot: SPI zum Handelsende schwächer

Der SPI verlor im SIX-Handel schlussendlich 0,61 Prozent auf 16 639,04 Punkte. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,251 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 1,31 Prozent auf 16 521,84 Punkte an der Kurstafel, nach 16 741,25 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16 496,13 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 16 649,62 Einheiten.

SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat, am 03.01.2025, stand der SPI noch bei 15 518,44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, den Wert von 15 929,51 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 14 676,63 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 7,22 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 16 867,77 Punkte. Bei 15 453,24 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Heutige Tops und Flops im SPI

Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Montana Aerospace (+ 4,67 Prozent auf 17,02 CHF), Bellevue (+ 4,44 Prozent auf 14,10 CHF), Edisun Power Europe (+ 3,94 Prozent auf 66,00 CHF), Lonza (+ 2,68 Prozent auf 597,60 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 2,14 Prozent auf 0,19 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Julius Bär (-12,69 Prozent auf 56,14 CHF), GAM (-8,42 Prozent auf 0,09 CHF), Meyer Burger Technology (-8,38 Prozent auf 1,65 CHF), ONE swiss bank (-6,49 Prozent auf 3,60 CHF) und Zehnder A (-6,23 Prozent auf 47,45 CHF) unter Druck.

Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 7 589 164 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 256,893 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

SPI-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,20 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Lonza AG (N)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
Bellevue AG 18,95 5,87% Bellevue AG
Edisun Power Europe AG 66,00 3,94% Edisun Power Europe AG
GAM AG 4,07 2,36% GAM AG
Julius Bär 39,10 -0,99% Julius Bär
Leclanche (Leclanché SA) 1,54 -0,32% Leclanche (Leclanché SA)
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Meyer Burger Technology AG 0,00 0,00% Meyer Burger Technology AG
Montana Aerospace 17,02 4,67% Montana Aerospace
ONE swiss bank 3,60 -6,49% ONE swiss bank
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Swiss Prime Site AG 75,95 2,01% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zehnder AG (A) 31,90 12,72% Zehnder AG (A)

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 639,04 -0,61%