Verlusttragfähigkeit |
23.11.2021 14:06:41
|
JPMorgan, Goldman Sachs und BNP benötigen höheren Eigenkapitalzuschlag - Deutsche Bank unverändert
Die Deutsche Bank befindet sich weiterhin in Gruppe 2 der systemrelevanten Banken, womit sie einen Kapitalzuschlag von 1,5 Prozent vorhalten muss. Hochgestuft wurde JPMorgan in Gruppe 4 von Gruppe 3, in der sie sich als einzige befindet und damit als systemisch wichtigste Bank gilt. BNP Paribas rückt von Gruppe 2 in Gruppe 3 vor, der auch Citigroup und HSBC angehören. Goldman Sachs wechselt von Gruppe 1 in Gruppe 2, in der sich neben der Deutschen Bank unter anderem die Bank of America und Barclays befinden. Der Gruppe 5 wird keine Bank zugeordnet, in Gruppe 1 sind Banken wie UBS, Credit Suisse und ING enthalten.
Für die 3 umgestuften Institute steigt der Kapitalzuschlag damit um jeweils 0,5 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent für JPMorgan, 2,0 Prozent für BNP Paribas und 1,5 Prozent für Goldman Sachs.
Die Änderungen ergäben sich hauptsächlich aus den Veränderungen im laufenden Geschäft der Banken, so das FSB. Während der Pandemie sind die Bilanzen der Institute wegen Zentralbank-Stimuli und Staatsausgaben gewachsen. Die Bilanzsumme von JPMorgan legte 2020 um mehr als ein Viertel auf 3,39 Billionen US-Dollar zu.
Die höheren Anforderungen treten im Januar 2023 in Kraft, wie das FSB mitteilte. Die nächste G-SIB-Liste wird im November 2022 veröffentlicht.
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones verliert mittags (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Goldman Sachs targets leading role in active ETFs in Europe (Financial Times) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Magnificent Seven-Aktien im Fokus: Dazu rät Oppenheimer von Goldman Sachs nach dem DeepSeek-Crash (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Mittag im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BNP Paribas (spons. ADRs) | 34,60 | -0,57% |
|
BNP Paribas S.A. | 70,06 | 0,09% |
|
Deutsche Bank AG | 19,22 | 0,66% |
|
Goldman Sachs | 619,80 | -0,05% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 264,30 | 0,06% |
|