Luft nach oben |
29.03.2021 12:01:00
|
Jefferies: Autobauer holen auf bei Elektromobilität - VW und BMW kaufen
Houchois erinnerte an seine Studie aus dem Dezember und zeigte sich überrascht, wie wenig bislang eingepreist wurde, auch wenn einzelne Aktien wie General Motors oder VW ihren historischen Bewertungsschnitt bereits hinter sich gelassen hätten. Viele Aktien preisten übertrieben hohe Kapitalkosten ein, die Aussicht auf eine zyklische Erholung dürfte aber dafür sorgen, dass sich die erforderlichen Ausgaben im Verhältnis stabilisieren.
Mit Ausnahme von Tesla hob der Experte seine Kursziele für die großen europäischen und amerikanischen Autokonzerne an. Sein Optimismus führt auch zu zwei Kaufempfehlungen: Zum Einen für die BMW-Stammaktien und zum anderen für VW Vorzüge. Bei dem Münchener Autobauer werde es von Anlegern noch nicht anerkannt, wie dieser den Trend zur Elektromobilität kapitaleffizient gestaltet. Gleichzeitig rücke die "Neue Klasse"-Modellserie ethische Kriterien (ESG) stärker in den Mittelpunkt.
Auch die Papiere der Wolfsburger sieht er positiv, selbst nachdem diese zuletzt besonders stark angezogen haben. Hier hätten Anleger lange Zeit berechtigte Zweifel an der Unternehmensführung gehegt und dabei die Leidenschaft unterschätzt, mit der das Management den Wandel in der Branche gestaltet. Der Konzern habe in den vergangenen Wochen beeindruckt mit einem Nachrichtenpaket rund um seine Strategie und Ziele - darunter auch ein möglicher Porsche-Börsengang.
Kaufempfehlungen spricht Houchois neben VW und BMW weiterhin für Aktien von Daimler, Ford und Stellantis aus. Entsprechend der Einstufung "Buy" erwartet Jefferies, dass die Aktie auf Zwölfmonatssicht eine Gesamtrendite (Kursgewinn + Dividende) von mindestens 15 Prozent erreichen wird. Für Tesla, General Motors und Renault hat der Experte nur ein "Hold" übrig. Damit wird eine Gesamtrendite von bis zu 15 Prozent, aber auch ein Kursverlust von bis zu 10 Prozent für möglich gehalten.
/tih/ag/fba
Analysierendes Institut Jefferies.
Veröffentlichung der Original-Studie: 28.03.2021 / 23:29 / ET
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 28.03.2021 / 23:29 / ET
NEW YORK (dpa-AFX Broker)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
12:27 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
09:31 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,48 | -1,52% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,90 | -1,78% |