Euroraum-Wirtschaftsstimmung |
30.01.2023 13:52:00
|
Januar: Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich aufgehellt
Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur mit einem Indexanstieg auf 96,8 Zähler gerechnet. Der für die gesamte Europäische Union (EU) berechnete Indikator erhöhte sich auf 98,0 Punkte von 95,7 im Vormonat.
In der EU spiegelte der Indexanstieg starke Verbesserungen in der Industrie, im Dienstleistungssektor, im Einzelhandel und beim Verbrauchervertrauen wider, während das Vertrauen im Baugewerbe zurückging.
Unter den größten EU-Volkswirtschaften stieg die Wirtschaftsstimmung in Frankreich (plus 4,4), Spanien (plus 2,7), Deutschland (plus 2,5), Italien (plus 1,7) und in geringerem Maße in den Niederlanden (plus 0,5) deutlich an, während sie in Polen stagnierte (0,0).
Die Zuversicht der Industrie in der Eurozone stieg auf plus 1,3 Punkte von minus 0,6 im Vormonat. Ökonomen hatten nur einen Anstieg auf minus 0,7 erwartet. Beim Verbrauchervertrauen für den gemeinsamen Währungsraum wurde ein Anstieg auf minus 20,9 Punkte von minus 22,1 im Vormonat gemeldet. Das entsprach der ersten Veröffentlichung und auch den Prognosen von Volkswirten.
DJG/apo/kla
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: