Netflix Aktie
WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061
Jahrelanger Konflikt |
01.10.2015 08:55:41
|
Google und Microsoft beenden Patent-Streitigkeiten
Google hatte Motorola 2012 erworben und im vergangenen Jahr an den PC-Hersteller Lenovo weiterverkauft, behielt aber weitgehend das Patentarsenal. Google und Microsoft wollen nun auch bei einigen Patentfragen zusammenarbeiten, wie die Unternehmen am späten Mittwoch weiter mitteilten. Es wurden keine Angaben zu den Konditionen der Einigung gemacht, etwa, ob dabei Geld in irgendeine Richtung fließt.
Unter anderem wollten sie bei der Entwicklung einer lizenzfreien Technologie zur Videokompression kooperieren, berichtete der Finanzdienst Bloomberg. Google arbeitete daran bereits zusammen mit dem Streamingdienst-Betreibern Netflixund Amazon. Außerdem wollen die beiden Unternehmen gemeinsam einen rechtlichen Rahmen unterstützen, der sogenannten "Patent-Trollen" das Leben schwerer macht. So werden Firmen genannt, deren Geschäftsmodell es ist, Patente zusammenzukaufen und damit Geld von Unternehmen zu verlangen, die dazu passende Technologien nutzen.
Microsoft hatte sich punktuell Hersteller von Android-Geräten vorgenommen und mit ihnen separate Patent-Vereinbarungen abgeschlossen, so dass der Software-Konzern vom Siegeszug der Android-Plattform auch finanziell profitierte. Motorola sträubte sich gegen jegliche Lizenzzahlungen, wurde von Microsoft 2010 verklagt und klagte zurück. Unter Hinweis auf den Konflikt verlagerte Microsoft 2012 ein Logistik-Zentrum aus Nordrhein-Westfalen in die benachbarten Niederlande. Der Windows-Riese befürchtete, dass Geräte wie die Xbox nach einer Gerichtsentscheidung zu Gunsten Motorolas im deutschen Lager feststecken können. Microsoft nahm zwischenzeitlich in einer Klage in Deutschland auch den Kartendienst Google Maps ins Visier.
Noch schärfer als der Konflikt von Google und Microsoft war in den vergangenen Jahren der Patentstreit zwischen den Smartphone-Schwergewichten Apple und Samsung, der bis auf die USA inzwischen ebenfalls eingestellt wurde. Auch hier ging es im Kern um Funktionen von Android.
/so/DP/heREDMOND/MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
05.05.25 |
Börse New York: Dow Jones beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schwächelt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 sackt zum Ende des Montagshandels ab (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones verbucht am Montagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen
22.04.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.04.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
15.04.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.25 | Netflix Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 164,26 | -0,56% |
|
Apple Inc. | 175,36 | -0,90% |
|
Microsoft Corp. | 383,15 | -0,91% |
|
Netflix Inc. | 999,80 | -0,60% |
|