16.01.2017 15:00:45
|
Italien und Deutschland streiten über Abgaswerte bei Fiat
BERLIN (Dow Jones)--Wegen möglicher Manipulationen der Abgasreinigung bei dem Autohersteller Fiat Chrysler liegen die Regierungen aus Deutschland und Italien miteinander über Kreuz. Das Bundesverkehrsministerium legte am Montag noch einmal mit seiner Kritik an der vermeintlichen Untätigkeit Roms nach und forderte Brüssel zum Handeln auf. "Die EU-Kommission ist gefordert, gegenüber Italien die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen", verlangte ein Sprecher von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU).
Der CSU-Politiker hatte im Gespräch mit der Zeitung Bild am Sonntag die Richtung vorgegeben und einen Rückruf der Modelle Fiat 500, Fiat Doblo und Jeep Renegade verlangt. "Fiat hat sich bisher verweigert, an der Aufklärung mitzuwirken", sagte der CSU-Minister. Er habe deshalb die EU-Kommission eingeschaltet: "Die muss konsequenterweise dafür sorgen, dass für die Fiat-Fahrzeuge ein Rückruf organisiert wird."
Bei der Nachprüfung verschiedener Autotypen in Folge des VW-Skandals haben die von Dobrindt beauftragten Experten auch Unregelmäßigkeiten bei Dieselwagen aus dem italienisch-amerikanischen Konzern festgestellt. Sie sind sicher, dass der Hersteller - ähnlich wie Volkswagen - eine illegale Abschalteinrichtung verbaut hat. Auch die US-Umweltbehörde EPA wirft dem Unternehmen vor, mit einer Software die Abgaswerte von 100.000 Diesel-Fahrzeugen manipuliert zu haben.
Die italienische Regierung wies die Forderung nach einem Rückruf der Wagen in die Werkstätten zurück. "Die Forderung von Berlin ist gänzlich unzulässig", sagte der italienische Verkehrsminister Graziano Delrio am Sonntagabend laut Nachrichtenagentur Ansa.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/jhe
(END) Dow Jones Newswires
January 16, 2017 08:55 ET (13:55 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 55 AM EST 01-16-17
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen - VW-Aktie dennoch höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |