27.03.2015 11:04:41
|
Intel und Micron wollen Kapazität von Laptop-Speicher erhöhen
BOISE/SANTA CLARA (dpa-AFX) - Mehr als zehn Terabyte an Daten soll eine herkömmliche Speicherkarte für Laptops mit neuen Speicherzellen fassen können, die Intel gemeinsam mit dem US-Unternehmen Micron Technology entwickelt. Externe Speicherkarten etwa für PCs haben heute ein Fassungsvermögen von rund ein bis drei Terabyte. Für die erhöhte
Kapazität haben die Unternehmen die Speicherzellen in dreidimensionaler Architektur angeordnet. Im herkömmlichen Produktionsverfahren von Flash-Speichern seien die physikalischen Grenzen nahezu ausgereizt, teilte Intel am Donnerstag (Ortszeit) mit.
Die neue Technologie solle einen "dramatischen Einfluss" darauf haben, künftig Speicherkarten mit mehr Leistung bei geringeren Kosten produzieren zu können, heißt es bei Intel. Und das auf kleistem Raum. Ein Kaugummistreifen großer Speicherstick solle demnach rund 3,5 Terabyte an Daten fassen können. Samsung hatte bereits im vergangenen Jahr erste 3D-Speicher auf den Markt gebracht. Intels und Microns Verfahren solle laut den Unternehmen die dreifache Leistung bringen.
Die einzelnen Speicherzellen von Flash-Speichern etwa in Laptops werden normalerweise nebeneinander positioniert. Indem die Forscher die Zellen nun übereinander in 32 Lagen anordnen, könnten auch die Zellen deutlich größer sein, wie Intel mitteilte. So soll sowohl Leistung als auch Ausdauer der Speicher erhöht werden. Die neuen Speicher seien auch für den Einsatz in Datenzentren geeignet. Die Produktion der Speicher habe bereits begonnen, im vierten Quartal sollen sie serienreif sein./gri/DP/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
06.02.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
04.02.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Intel Corp. | 19,16 | 3,81% |
|
Samsung | 55 600,00 | 3,54% |
|