Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
Auch Twitter überholt |
12.06.2019 08:06:41
|
Instagram bei jungen Leuten für Nachrichten wichtiger als Facebook
Rund ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer im Alter von 18 bis 24 Jahren sieht sich bei Instagram regelmäßig Nachrichteninhalte an, das beim Vergleich mit anderen sozialen Medien damit vorn liegt. Facebook und Youtube rangieren mit 22 Prozent knapp dahinter. WhatsApp kommt bei den 18- bis 24-Jährigen auf 10 Prozent, Twitter nur auf 6 Prozent.
"Auch in der Gesamtheit der Befragten hat Instagram Twitter hinter sich gelassen", sagte Hölig. "Es ist eben das angesagte Medium. Doch nutzt niemand Instagram, um Nachrichten zu suchen. Man bewegt sich eben dort - hauptsächlich, um Fotos von Freunden oder Essen zu sehen
- und findet dann Nachrichten quasi als Beifang." Ohnehin nutze so
gut wie niemand soziale Medien als alleinige Nachrichtenquelle. Nur 3 Prozent der Befragten stützen sich nach eigenen Angaben ausschließlich darauf.
Die Wissenschaftler untersuchten für die aktuelle Studie auch das Vertrauen der Menschen in Nachrichten: Demnach stimmt in Deutschland etwa die Hälfte (47 Prozent) der erwachsenen Internetnutzer der Aussage zu, dass sie dem Großteil der Nachrichten vertrauen. Das sei ein vergleichsweise guter Wert, sagte Hölig. "Das Vertrauen in die Nachrichten allgemein ist in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern hoch. In Großbritannien sind es 40 Prozent, in den USA 32 Prozent, in Ungarn 28 Prozent und Frankreich sogar nur 24 Prozent. Deutschland liegt im vorderen Drittel."
Man müsse auch unterscheiden: "In diesem Wert sind alle Nachrichten enthalten, die den Befragten insgesamt und auf sämtlichen Wegen begegnen können", erklärte Hölig. "Bei Nachrichten, die man selbst nutzt, hat sich der Wert seit drei Jahren bei 60 Prozent eingependelt."
Deutlich mehr Vertrauen als Instagram oder Facebook genießen klassische Medien wie Tageszeitungen oder öffentlich-rechtliches Fernsehen. Nachrichten, die sich über soziale Medien verbreiten, sehen die Nutzer dagegen sogar zunehmend skeptisch: "Das Vertrauen in Nachrichten in sozialen Medien ist rückläufig", sagte Hölig. "Nur noch 16 Prozent vertrauen ihnen. 2018 sind es noch 18 Prozent gewesen. Die jüngeren Mediennutzer sind noch skeptischer, dort sind es nur 12 Prozent. Man darf also nicht in die Logik verfallen, dass junge Leute auf Fake News hereinfielen und deswegen ihr Wahlverhalten änderten."
/bok/DP/jha
BERLIN/HAMBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
31.03.25 |
Faeser: Gegen Social-Media-Angebote von Schleusern vorgehen (dpa-AFX) | |
28.03.25 |
Meta-Aktie etwas tiefer: Facebook bringt Freunde-Tab zurück (dpa-AFX) | |
28.03.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.03.25 |
EU set to limit Apple and Meta fines to avoid Trump ire (Financial Times) | |
27.03.25 |
ROUNDUP: BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände (dpa-AFX) | |
25.03.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
25.03.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.03.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.03.25 | Meta Platforms Outperform | Bernstein Research | |
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 533,40 | 0,38% |
|