28.05.2015 10:43:40
|
Infineon-Konkurrent NXP verkauft Sparte zur Teilfinanzierung von Freescale
EINDHOVEN (dpa-AFX) - Der niederländische Infineon-Konkurrent NXP hat zur Finanzierung der Milliarden-Übernahme von Freescale eine kleinere Sparte losgeschlagen. Das Geschäft mit Hochfrequenzleistungsverstärkern sei für 1,8 Milliarden Dollar an den chinesischen Staatsfonds Jianguang Asset Management verkauft worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Eindhoven mit. Von dem Verkauf sind rund 2000 der zirka 28 000 NXP-Mitarbeiter betroffen.
NXP hatte im März angekündigt, das US-Unternehmen Freescale kaufen zu wollen. Durch die Übernahme würde die frühere Philips-Tochter das deutsche Halbleiterunternehmen Infineon, das seine Wurzeln im Siemens-Konzern (Siemens) hat, beim Gesamtumsatz und im Autobereich überholen. Freescale ist auch aus einer Abspaltung hervorgegangen. Der Konzern gehörte früher zum US-Konzern Motorola.
NXP bietet den Freescale-Aktionären 0,3521 eigene Anteile sowie 6,25 Dollar in bar je Freescale-Aktie. Der Baranteil der Übernahme beläuft sich auf zwei Milliarden Dollar und ist durch den Verkauf der Sparte fast komplett finanziert. Zum Zeitpunkt der Ankündigung belief sich der Wert der Übernahme inklusive Schulden von Freescale auf insgesamt 16,7 Milliarden Dollar. Da der Kurs der NXP-Aktie seitdem deutlich nach oben geklettert ist, stieg der Wert auf zuletzt rund 19 Milliarden Dollar./zb/stb/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Texas Instruments Inc. (TI)mehr Nachrichten
07.02.25 |
S&P 500-Papier Texas Instruments-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Texas Instruments-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
31.01.25 |
S&P 500-Titel Texas Instruments-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Texas Instruments von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zum Start fester (finanzen.at) | |
24.01.25 |
S&P 500-Wert Texas Instruments-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Texas Instruments von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Aktien von Infineon und STMicro ignorieren schwachem Ausblick von Texas Instruments (dpa-AFX) |
Analysen zu Texas Instruments Inc. (TI)mehr Analysen
24.01.25 | Texas Instruments Underperform | Bernstein Research | |
23.10.24 | Texas Instruments Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.10.24 | Texas Instruments Buy | UBS AG | |
24.04.24 | Texas Instruments Verkaufen | DZ BANK | |
26.04.23 | Texas Instruments Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Infineon AG | 37,50 | 0,24% |
|
NXP Semiconductors N.V. | 210,00 | 0,00% |
|
Texas Instruments Inc. (TI) | 172,46 | 0,36% |
|