In wichtigem Rechtsstreit |
09.09.2016 11:57:40
|
Deutsche Bank wohl vor Einigung mit US-Behörden
Dabei droht der Deutschen Bank zwar eine Strafe in Milliardenhöhe im Fall der sogenannten "residential mortgage-backed securities" (RMBS) - aber andererseits wäre der mutmaßlich größte, noch ausstehende Rechtsstreit mit US-Behörden damit beendet. Die Deutsche Bank wollte sich zu dem Magazinbericht nicht äußern.
AKTIE SETZT ERHOLUNGSKURS FORT
An der Börse wurde die Nachricht positiv aufgenommen. Die Aktie forcierte ihren jüngsten Erholungskurs und konnte seit der Veröffentlichung des Berichts bis zuletzt um fast fünf Prozent zulegen. Seit dem Rekordtief von Anfang August stieg der Börsenwert der Bank um rund ein Fünftel auf zuletzt wieder knapp 19 Milliarden Euro.
Die Fülle von Rechtsstreitigkeiten zu beenden, steht derzeit neben dem Umbau der Bank ganz oben auf der Aufgabenliste Cryans. Der seit jetzt etwas mehr als einem Jahr amtierende Chef will die größten noch ausstehenden Rechtsstreitigkeiten im Laufe dieses Jahres beilegen. "Zumindest mit Blick auf den RMBS-Fall könnte ihm das nun gelingen, sofern er sich rasch mit den US-Behörden einigt", hieß es in dem Bericht.
DEUTSCHE BANK SOLL MEHR ALS GOLDMAN SACHS ZAHLEN
Dafür wird er aber wohl tief in die Taschen greifen müssen. Die Strafe für die größte deutsche Bank soll dem Bericht zufolge über der des Konkurrenten Goldman Sachs liegen. Diese hatte für den Vergleich in einem ähnlichen Fall knapp 2,4 Milliarden Dollar bezahlt. Cryan könnte das Bußgeld zwar im Laufe der Verhandlungen in den kommenden Wochen noch drücken, aber mehr als für die US-Bank soll es werden, schreibt das Magazin.
Da die Bank bereits Milliarden für die Beilegung von einzelnen Rechtsstreitigkeiten zur Seite gelegt hat, wird es für das Kapital des Instituts erst kritisch, wenn die budgetierte Summe für diesen Fall überschritten wird. Wie viel das ist, weiß außerhalb der Bank keiner. Bekannt ist lediglich die Gesamtsumme der Rückstellungen. Diese lag zuletzt bei rund 5,5 Milliarden Euro.
Neben dem RMBS-Streit mit der US-Justiz sind Ermittlungen wegen möglichem Geldwäsche-Verdacht in Russland derzeit das größte bekannte Verfahren der Deutschen Bank.
HAMBURG (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
15:59 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
12:44 |
Investment-Note für Deutsche Bank-Aktie: Neue Analyse von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.at) | |
12:27 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
12:27 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
11:50 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,17 | -0,10% |