In Nordamerika |
11.08.2014 07:02:48
|
VW und GM rufen Hunderttausende Autos zurück
Beim Tiguan können Mängel an den Benzinpumpen den Motor direkt nach dem Start abwürgen, was Volkswagen zufolge eine potenzielle Crash-Gefahr birgt. Bei den Minivans droht sogar ein Kontrollverlust in voller Fahrt: Fehlerhafte Zündschlüssel könnten auf holprigen Wegen in die Aus-Position zurückspringen. Der Konkurrent General Motors kämpft wegen ähnlicher Defekte bereits seit Monaten mit einer der größten Rückrufaktionen in der Automobilgeschichte.
Schwierigkeiten beim Routan gibt es schon seit Jahren. Sie stammen aus einer früheren VW-Partnerschaft mit dem US-Autobauer Chrysler, der die Fahrzeuge geliefert hatte. Bereits 2011 hatte Volkswagen begonnen, die nur in Nordamerika verkauften Minivans zurückzurufen. Mittlerweile sind über 30.000 Autos betroffen. Bislang seien aber keine Unfälle bekannt, betonte VW.
Aufgrund von Scheinwerfer-Problemen hatte Europas größter Autokonzern im März auch schon seinen US-Passat in die Werkstätten beordert. Die Lampen des Abblendlichts können den Kontakt verlieren, wenn die Motorhaube zu fest zugeschlagen wird. VW rief deshalb in den USA und Kanada über 160.000 Fahrzeuge der Modelljahre 2012 und 2013 zurück.
Bei der Opel-Mutter GM reißt die Rückrufserie ebenfalls nicht ab. Wegen technischer Mängel müssen etwa 300 000 weitere Wagen überprüft werden. Grund seien unter anderem Probleme mit den Zündschlössern, teilte das Unternehmen am Freitag (Ortszeit) in Detroit mit. Betroffen sind etwa Modelle der Marken Saturn, Cadillac und Chevrolet. Im Rahmen einer riesigen Rückrufwelle rief der Konzern inzwischen rund 29 Millionen Fahrzeuge zurück in die Werkstätten.
Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer warnte, dass der zunehmende Einsatz von Gleichteil-Strategien die Zahl der Rückrufe in den kommenden Jahren weiter erhöhen könnte. Wenn identische Komponenten in verschiedenen Karosserievarianten verbaut würden, spare dies zwar Kosten, könne aber auch zu Problemen an den "Schnittstellen" der Systeme führen, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Die Hersteller seien sich der Risiken jedoch bewusst und informierten die Kunden vor allem in den USA bereits sehr viel transparenter.
/hbr/DP/he
HERNDON/DETROIT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:27 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
09:30 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
19.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
General Motors | 45,45 | 0,78% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,96 | 1,96% |
|