Pfizer Aktie
WKN: 852009 / ISIN: US7170811035
Impfstoffkandidat CVnCoV |
14.12.2020 21:50:38
|
Impfstoff-Hersteller CureVac macht weiteren Schritt zur Zulassung - Aktie im Plus
Curevac-Chef Franz-Werner Haas sprach nach dem Start der dritten Phase von einem "Meilenstein in der Entwicklung unseres Impfstoffkandidaten CVnCoV". In der letzten Phase geht es darum, die Sicherheit und Wirksamkeit von CVnCoV bei Erwachsenen an Standorten in Europa und Lateinamerika zu untersuchen.
Ebenso wie bei BioNTech basiert der CureVac-Impfstoff auf dem Botenmolekül mRNA, der im Körper die Bildung eines Virus-Eiweißes anregt. Dies löst eine Immunreaktion aus, die den Menschen vor dem Virus schützen soll.
Bis zur Zulassung liegt vor CureVac noch ein längerer Weg. Da praktisch kein Impfstoff mehr ausschließlich für den deutschen Markt zugelassen wird, ist dieses Verfahren größtenteils durch das zentrale europäische Zulassungsverfahren ersetzt worden. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (Ema) mit Sitz in Amsterdam ist zentrale Prüfstelle. Die Zulassungsanträge zu den Corona-Impfstoffkandidaten können zur Beschleunigung in einem "Rolling-Review"-Verfahren bewertet werden. Die Beurteilung des Impfstoffkandidaten läuft, bevor alle erforderlichen Daten für einen "normalen" Zulassungsantrag eingereicht wurden. Gibt die Ema grünes Licht, kann die EU-Kommission die Verwendung der Impfstoffe für alle Mitgliedsländer genehmigen.
Eine bedingte Zulassung wie beispielsweise im Fall des BioNTech-Impfstoffs soll dringliche medizinische Bedürfnisse befriedigen. Den Antragstellern kann im Interesse der öffentlichen Gesundheit eine bedingte Genehmigung erteilt werden, wenn der Nutzen das Risiko, das von weniger als normalerweise erforderlichen Daten ausgeht, überwiegt. Fehlende Daten beispielsweise zur Langzeitwirksamkeit oder zu bestimmten Subgruppen müssen so schnell wie möglich nachgereicht werden.
Mit der EU-Kommission hat CureVac einen Vertrag über den Kauf von bis zu 405 Millionen Impfdosen geschlossen. Wie viele Dosen nach Deutschland gehen sollen, sagte das Unternehmen nicht.
Am Finanzmarkt kamen die Nachrichten gut an. Die CureVac-Aktie, die vor allem in New York gehandelt wird, legt im NASDAQ-Handel zeitweise um 1,76 Prozent auf 120,16 US-Dollar zu. Nach einem wochenlangen Höhenflug des Papiers hatten Anleger vergangene Woche Gewinne mitgenommen, woraufhin der Kurs ein Stück gefallen war.
TÜBINGEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Pfizer Inc.mehr Nachrichten
14.05.25 |
ROUNDUP/SMS an Pfizer: Von der Leyen kassiert Schlappe vor Gericht (dpa-AFX) | |
14.05.25 |
EU court rules against Ursula von der Leyen over missing Pfizer texts (Financial Times) | |
14.05.25 |
POLITIK: Schlappe für von der Leyen im Prozess um SMS an Pfizer-Chef (dpa-AFX) | |
13.05.25 |
S&P 500-Papier Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
06.05.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
S&P 500-Titel Pfizer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Pfizer-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Ausblick: Pfizer legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
25.04.25 |
S&P 500-Wert Pfizer-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Pfizer-Aktionäre freuen (finanzen.at) |
Analysen zu Moderna Incmehr Analysen
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 122,85 | 0,08% |
|
BioNTech (ADRs) | 86,65 | 0,17% |
|
CureVac | 3,40 | 0,89% |
|
Moderna Inc | 23,30 | -0,75% |
|
Pfizer Inc. | 20,32 | -0,44% |
|