ifo-Geschäftsklima |
22.02.2017 11:24:00
|
ifo-Index steigt überraschend
Ihre aktuelle Lage bewerteten die befragten Unternehmen deutlich besser. Hier stieg der entsprechende Unterindikator um 1,5 Punkte auf 118,4 Zähler. Die Aussichten für das kommende halbe Jahr verbesserten sich ebenfalls und der entsprechende Unterindikator stieg um 0,8 Punkte auf 104,0 Punkte. "Nach verhaltenem Jahresauftakt befindet sich die deutsche Wirtschaft wieder auf gutem Kurs", kommentierte ifo-Präsident Clemens Fuest.
IFO-INDEX TROTZT RISIKEN DURCH FRANKREICH-WAHL UND TRUMP
Der ifo-Index folge den positiven Daten zur Stimmung der Einkaufsmanager und bei den Auftragseingängen, sagte Chefvolkswirt Jörg Krämer von der Commerzbank, der insgesamt einen Trend "klar nach oben" erkennt. Die Stimmung in den deutschen Unternehmen trotzt seiner Einschätzung nach den Risiken, die von den französischen Präsidentschaftswahlen und von der Politik des US-Präsidenten Donald Trump ausgehen.
Die deutschen Unternehmen haben sich der global zu beobachtenden Konjunkturzuversicht angeschlossen, kommentierte der Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Mögliche Probleme für die deutsche Exportwirtschaft durch eine protektionistische Handelspolitik der USA "scheinen im Moment keinen Schrecken zu verbreiten".
EXPERTEN: ERHÖHTE KONJUNKTURELLE DYNAMIK MÖGLICH
Von Analysten der Helaba hieß es, dass im ersten Quartal eine erhöhte konjunkturelle Dynamik trotz der zunehmenden politischen Unsicherheit nicht auszuschließen sei. Allerdings dürfte sich die Europäische Zentralbank (EZB) von den ifo-Daten unbeeindruckt zeigen und an ihrer extrem lockeren Geldpolitik festhalten.
An den Finanzmärkten zeigte sich keine nennenswerte Reaktion nach Veröffentlichung der ifo-Daten./jkr/tos/fbr
MÜNCHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: